Passt doch, Leoparden sind schnell. Fehlt nur der Hinweis auf FPC/ObjectPascal. Sollte man vielleicht den Leoparden über einen graphischen PASCAL-Schriftzug rennen lassen.
Meinst du das Foren-Logo?
Ich dachte allgemein an ein paar Logos, die man beispielsweise in die Info der Anwendung packt, um so Laz auch bekannter zu machen.
meine ersten kläglichen Versuche.... Laz-Logos
wer sich beteiligen möchte...
Weniger für's Forum, mehr für die About-Box. Da könnte man das mit "powered by" -> Logo einstellen. Also z.B. den Leoparden über einen graphischen Schriftzug "P A S C A L" (Schriftfarbe gelb) setzen und darunter in kleiner Schrift "FPC - Lazarus", das könnte man gleich als Link auf's Projekt ausführen.
Man könnte das aber auch als Forums-Logo benutzen wenn das FPC-Lazarus-Projekt dafür Zustimmung signalisiert. Eventuell kann man die About-Box gleich als Objekt dem Projekt hinzufügen. Halt die Möglichkeiten für Copyright und ähnliches als property einbauen, das leicht zu initialisieren ist.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
gute Frage ich glaube ich habe mit 10 angefangen unter DOS 5.X oder so....
und 11 bin ich auf Delphi gestoßen durch mein Onkel.
Das war Delphi 1 *G*
glaube ich mir.
ich finde du hast recht Euklid, mit deiner Aussage. Wenn ich jetzt sehe wie Java aufgebaut ist.... Dann weiß ich doch Objekt Pascal gleich zu schätzten *G*
Weniger für's Forum, mehr für die About-Box. Da könnte man das mit "powered by" -> Logo einstellen. Also z.B. den Leoparden über einen graphischen Schriftzug "P A S C A L" (Schriftfarbe gelb) setzen und darunter in kleiner Schrift "FPC - Lazarus", das könnte man gleich als Link auf's Projekt ausführen.
Genau fürs den About-Dialog wars ja auch gedacht.
Du hast ja ziemlich genaue Vorstellungen Ich bastel dann mal.
Bei FPC kommt ja nicht jeder gleich auf PASCAL, deswegen halte ich den deutlichen Hinweis für angebracht. Ich denke mal den Schriftzug vielleicht als 3D-Schrift und nach rechts geneigt und links ein paar schwarze "Bremsspuren" die sich nach oben verkürzen, das könnte ganz witzig aussehen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
Naja, ehrlich gesagt, bin ich damals nicht wirklich in die Feinheiten gestiegen, was das beispielsweise von FP unterscheidet.
Es erstellt aber nur Konsolenanwendungen und die Oberfläche lief in der Konsole, halt wie die alten Pascals von Borland oder QBasic und Co.
Irgendwann hab ich auch mal in FPC damals reingeschaut und festgestellt, das die nicht völlig kompatibel waren, weil mein Code nicht lief. Aber was der Unterschied war, keine Ahnung. Bin dann wiegesagt wegen der GUI-Erstellung zu Delphi.