durch die freundliche Unterstützung eines Forum-Mitglieds konnte ich ein umfangreiches Berechnungsprogramm mit Lazarus zum Laufen bringen

In diesem Programm wird ein elektrischer Schwingkeis simuliert in dessen Spule ein Dauermagnet rotiert.
Die Ergebnisse der Simulation sind vom prinzipiellen Verlauf plausibel.
Die Induktivität der Spule wird mit der Formel für Spulen ohne Kern berechnet.
Der Dauermagnet stellt jedoch einen Spulenkern dar und erhöht damit den Wert der Induktivität.
Die Berechnung der Induktivität müsste also in Abhängikeit vom Drehwinkel korrigiert werden.
Das Programm ist über Bemerkungstexte sehr gut dokumentiert.
Wäre evtl. jemand aus dem Forum bereit sich dieses Programm mal anzusehen und könnte diese Korrektur evtl. einfügen ?
LG BRDsklave