Hallo alle zusammen,
wie man aus dem Titel schon heraus lesen kann, möchte ich gerne wissen wie das mit dem kompilieren für mac von statten gehen soll.
Ich habe im Wiki die halb englische halb deutsche Erklärung dazu finden können.
Aber die ist ja äußerst mies.
Hat das jemand von euch gemacht und kann mir das im Klartext sagen was genau zu tun ist?
Grüße
Sy
Für Mac kompilieren?
Also ich kann ein Mac organisieren wenn es sein muss.
Oder willst du eher davon abraten das Programm mit Lazarus zu realisieren?
Das Prog sollte grob gesagt
- Textdateien öffnen können
- auf Internet zugreifen können
- und auch drucken können.
Kommt Lazarus da mit etwas nicht parat, wenn man das für den Mac kompilieren möchte?
Oder willst du eher davon abraten das Programm mit Lazarus zu realisieren?
Das Prog sollte grob gesagt
- Textdateien öffnen können
- auf Internet zugreifen können
- und auch drucken können.
Kommt Lazarus da mit etwas nicht parat, wenn man das für den Mac kompilieren möchte?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
sollte gehen, Christian meinte, das Crosscompiling zu Mac, ohne Mac relativ sinnlos ist. Und wenn du nen Mac hast, kannst du ja theoretisch gleich Laz auf dem Mac installieren und das Programm dort erstellen.
Grundsätzlich sollte dann aber fast alles auch auf Mac laufen, und folglich deine Anforderungen auch.
Was man aber bei Mac genau beachten muss, kann ich dir nicht sagen.
Grundsätzlich sollte dann aber fast alles auch auf Mac laufen, und folglich deine Anforderungen auch.
Was man aber bei Mac genau beachten muss, kann ich dir nicht sagen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Lazarus ist sicherlich schon ganz gut geeignet für Multiplattform Programmierung jedenfalls besser als alles andere was ich kenne.
Allerdings kann man nicht ein projekt für eine Zielplattform compilieren und dann erwarten das alles reibungslos läuft. Programmieren heisst nicht ich schreibt jetzt 3 Zeilen code und dann ist alles gut. Es kann immer zu Problemen mit bestimmten Systemkomponenten, fehlenden Bibliotheken oder ähnlichem kommen deshalb muss mann seine Anwendungen testen.
Weiterhin glaube ich nicht das du deine Applikation überhaupt compiliert bekommst du benötigst nämlich einige Bibliotheken vom Mac um cross compilieren zu können. Und ohne ein laufendes MacOS wirst du die nicht bekommen. Dort gibts nämlich nicht soviel Raubkopiererei wie unter Windows.
Deine paar features könnten sogar mit dem carbon Interface schon realisierbar sein, das macht riesen Sprünge im Moment wenn das so weiter geht haben wir in der nächsten Lazarus Version ein fast komplettes Carbon Interface und damit alle nativen Interfaces ziemlich stabil das wäre schon wirklich genial.
Allerdings kann man nicht ein projekt für eine Zielplattform compilieren und dann erwarten das alles reibungslos läuft. Programmieren heisst nicht ich schreibt jetzt 3 Zeilen code und dann ist alles gut. Es kann immer zu Problemen mit bestimmten Systemkomponenten, fehlenden Bibliotheken oder ähnlichem kommen deshalb muss mann seine Anwendungen testen.
Weiterhin glaube ich nicht das du deine Applikation überhaupt compiliert bekommst du benötigst nämlich einige Bibliotheken vom Mac um cross compilieren zu können. Und ohne ein laufendes MacOS wirst du die nicht bekommen. Dort gibts nämlich nicht soviel Raubkopiererei wie unter Windows.
Deine paar features könnten sogar mit dem carbon Interface schon realisierbar sein, das macht riesen Sprünge im Moment wenn das so weiter geht haben wir in der nächsten Lazarus Version ein fast komplettes Carbon Interface und damit alle nativen Interfaces ziemlich stabil das wäre schon wirklich genial.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Wiso intel mac sollte nicht viel anders sein als ppc, und wenn du wirklich Probleme hast warum nimmst dann nicht ppc als Target die intel macs haben doch einen intigrierten Emulator der fast die Geschwindigkeit eines G4 Erreint ...
Carbon ist das native Interface vom Mac. Solang das nicht fertig ist musst du auf den Macs auf denen deine Programme (oder lazarus) laufen sollen X11 und GTK(2) installieren.
Carbon ist das native Interface vom Mac. Solang das nicht fertig ist musst du auf den Macs auf denen deine Programme (oder lazarus) laufen sollen X11 und GTK(2) installieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/