Hallo,
ich habe gelesen dass man properties ohne OOP verwenden kann.
Geht dass mit PFC 2.6.2 ?
Gibt es da irgendwo ein Beispiel zu ?
Gruß Frank
Properties ohne OOP
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2816
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Properties ohne OOP
Ja. Näheres in der Doku: http://www.freepascal.org/docs-html/ref ... 9-660004.6DL3AD hat geschrieben:Ich habe gelesen dass man properties ohne OOP verwenden kann.
Ja.DL3AD hat geschrieben:Geht dass mit PFC 2.6.2 ?
Na klar:DL3AD hat geschrieben:Gibt es da irgendwo ein Beispiel zu ?
Code: Alles auswählen
program Project1;
{$mode objfpc}{$H+}
uses
Classes, SysUtils;
var
FGlobalName: String;
function GetGlobalName: String;
begin
Result := FGlobalName;
end;
procedure SetGlobalName(Value: String);
begin
FGlobalName := Trim(Value);
end;
property GlobalName: String Read GetGlobalName Write SetGlobalName;
begin
GlobalName := ' Test ';
WriteLn('"' + GlobalName + '"');
ReadLn;
end.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Properties ohne OOP
Hallo m.fuchs,
vielen Dank!
Ich muss ja mal sagen also dieses Forum ist echt spitze
man bekommt fast sofort immer eine VERNÜNFTIGE Antwort - es macht spass hier zu sein !
Habe da im VB Pa...se Forum andere Erfahrungen gemacht. Aber VB.Net ist für mich ja nun zum Glück Geschichte.
Gruß Frank
vielen Dank!
Ich muss ja mal sagen also dieses Forum ist echt spitze

Habe da im VB Pa...se Forum andere Erfahrungen gemacht. Aber VB.Net ist für mich ja nun zum Glück Geschichte.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Properties ohne OOP
Das typische Beispiel von prozedurale Properties ist BaseUnix.Errno