Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Merbeat
Beiträge: 7
Registriert: Do 6. Feb 2014, 12:19

Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von Merbeat »

Hallo ,
Und zwar muss ich im Informatikunterricht ein Programm mit Lazarus programmieren.
Dabei soll ein immerwährender Kalender entstehen.
Das bedeutet es Soll eine Leiste geben in der ein beliebiges Datum eingegeben wird und dann der Wochentag dazu gefunden (berechnet) werden soll.
nach langem googlen habe ich leider immer noch nichts gefunden.
kann mir jemand bei dem Algorithmus helfen ? :)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von theo »

Merbeat hat geschrieben: kann mir jemand bei dem Algorithmus helfen ? :)
Helfen ja, für dich Hausaufgaben machen nein.

Merbeat
Beiträge: 7
Registriert: Do 6. Feb 2014, 12:19

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von Merbeat »

Das will ich auch nicht ich brauche nur etwas Hilfe bei der Umformulierung des Algorithmus.
h=(q+[m+1*26/10]+k+[k/4]+[J/4]-2*J)mod 7


h ermittelnde Wochentag
q der Tag
m der Monat (wobei März bis Dezember wie üblich die Nummern 3-12 haben, Januar und Februar den Monaten 13 und 14 des Vorjahres entsprechen)
J die Jahrhundertzahl (das sind die ersten beiden Stellen der vierstelligen Jahreszahl) und K die letzten beiden Stellen der vierstelligen Jahreszahl (für Januar und Februar entsprechend die Zahl des Vorjahres)

die eckigen Klammern stehen für Gaußklammmern
diese liefert die größte ganze Zahl


Nun stellen sich mir folgende Frage:
1.Wie ist das mit dem 13 und 14 zu verstehen.
Ist damit gemeint das ich einfach anstatt 1 u. 2 13 u. 14 benutz.
mich verwirrt das Vorjahr.
2. weiterhin kann ich mir keine Methode der Gaußklammer in Lazarus vorstellen.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von mschnell »

Merbeat hat geschrieben:kann mir jemand bei dem Algorithmus helfen ? :)
Formel Datum -> Wochentag brauchst Du nicht googeln, ist in Lazarus schon eingebaut.

-Michael

Merbeat
Beiträge: 7
Registriert: Do 6. Feb 2014, 12:19

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von Merbeat »

@ Michael

Wenn das stimmt , wo ist das zu finden. Habe es versucht zu finden aber leider vergeblich.

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von m.fuchs »

Für Datums-Funktionen ist der erste Anlaufort die Unit DateUtils (http://www.freepascal.org/docs-html/rtl ... index.html).
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von Michl »

Wenn Ihr eine eigene Berechnung dafür machen sollt, dann ist eine Formel sehr eindeutig und mit Beispielen im Wiki beschrieben.

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

grl
Beiträge: 36
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:24
OS, Lazarus, FPC: Debian X64, Lazarus 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: x86, ARM

Re: Immerwährender Kalender / Ewiger Kalender

Beitrag von grl »

Ahhh - jetzt verstehe ich die Anfrage, daß der TE einen Programmierer sucht, der gegen Bares ein Projekt erstellt. (siehe hier: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=12&t=7569

Hab mich über die interessante Beschreibung in der Anfrage schon gewundert ob das wohl eine Schulaufgabe ist. Hab nur leider hinterher nach anderen Beiträgen des TE gesucht...

Aber ein netter Versuch ist's immerhin...

GRL

Antworten