Beispiele für eine Datenbankanwendung
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Beispiele für eine Datenbankanwendung
Hallo,
ich habe früher einiges mit Access gemacht. Nun möchte ich eine Datenbankanwendung Stück für Stück mit FPC realisieren - u.a. wegen der Platformunabhänigkeit - soll
auch unter Linux laufen.
Die Datenbank werde ich mit MySql aufsetzen.
Der erste Schritt soll eine Artikelverwaltung sein - später dann Adressverwaltung bis hin zur Auftragsverwaltung.
Es soll keine große Warenwirtschaft werden ! - Die meisten Systeme sind alle mit Funktionen überladen die keiner braucht.
Nun suche ich zum Einstieg Beispiele wie z.B. mit einer Datenbank verbinden, wie werden Daten in Tabellenform angezeigt (Abfragen)...
Welche nützlichen Plugins kann man verwenden ?
Dies soll ein Langzeitprojekt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Frank
ich habe früher einiges mit Access gemacht. Nun möchte ich eine Datenbankanwendung Stück für Stück mit FPC realisieren - u.a. wegen der Platformunabhänigkeit - soll
auch unter Linux laufen.
Die Datenbank werde ich mit MySql aufsetzen.
Der erste Schritt soll eine Artikelverwaltung sein - später dann Adressverwaltung bis hin zur Auftragsverwaltung.
Es soll keine große Warenwirtschaft werden ! - Die meisten Systeme sind alle mit Funktionen überladen die keiner braucht.
Nun suche ich zum Einstieg Beispiele wie z.B. mit einer Datenbank verbinden, wie werden Daten in Tabellenform angezeigt (Abfragen)...
Welche nützlichen Plugins kann man verwenden ?
Dies soll ein Langzeitprojekt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Frank
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Du suchst etwas wie /lazarus/examples/database/sqlite_mushrooms/ ?
knight
knight
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Hallo knight,
hmm, das Beispiel gibt es bei mir nicht.
Ich möchte eine MySql verwenden keine sqlite.
Gruß Frank
hmm, das Beispiel gibt es bei mir nicht.
Ich möchte eine MySql verwenden keine sqlite.
Gruß Frank
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Ob SQLite, mySQL, FireBird o.dgl. da gibt's keine großen Unterschiede
hde
hde
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
... ok und wo finde ich dann ein Beispiel wie man sich mit einet MySql verbindet ?
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Kommt drauf an ob du die Lazarus-Komponenten oder Zeos verwenden willst.
hde
hde
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
... ich kenne weder das eine noch das andere - muss mich erst einarbeiten - wo sind denn die Unterschiede - wo sind Vorteile bzw. Nachteile ?
Gruß Frank

Gruß Frank
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
das eine ist Original-Lazarus und bi jeder Installation dabei, das Zeos-Package muss zusätzlich nstalliert werden und kommt nicht von Lazarus-Team und wird von dem auch nicht supportet.
Die Meinungen sind unterschiedlich, aber ich verwende Zeos.
hde
Die Meinungen sind unterschiedlich, aber ich verwende Zeos.
hde
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
... aha, gibt es den Infoquellen um die Unterschiede zu ergründen ?
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Hallo Frank,
Du willst eine Adressverwaltung, Artikel und Projekte verwalten?
Ich habe das schon geschrieben. Lade Dir mal das EleLa herunter:
http://www.mikrocontroller.net/topic/265580
- MySQL, SQLite und PostgreSQL
- Windows und Linux
- In Lazarus geschrieben, mit ZeosDBO
Einzige Nachteil, der Quellcode ist nicht offen.
Lade und installiere das mal, da kannst Du sicher viele Ideen abschauen. Das EleLa Projekt gibt es schon seit Mitte 2010 und ist ein ausgereiftes Programm mit sehr wenig bugs.
Ich habe mich für Zeos entschieden, da ich damit viele DB-Systeme mit einfacher umparametrierung nutzen kann. Bei den Lazarus Kompos ist der Wechsel der DB viel schwieriger.
Grüße Markus.
Du willst eine Adressverwaltung, Artikel und Projekte verwalten?
Ich habe das schon geschrieben. Lade Dir mal das EleLa herunter:
http://www.mikrocontroller.net/topic/265580
- MySQL, SQLite und PostgreSQL
- Windows und Linux
- In Lazarus geschrieben, mit ZeosDBO
Einzige Nachteil, der Quellcode ist nicht offen.
Lade und installiere das mal, da kannst Du sicher viele Ideen abschauen. Das EleLa Projekt gibt es schon seit Mitte 2010 und ist ein ausgereiftes Programm mit sehr wenig bugs.
Ich habe mich für Zeos entschieden, da ich damit viele DB-Systeme mit einfacher umparametrierung nutzen kann. Bei den Lazarus Kompos ist der Wechsel der DB viel schwieriger.
Grüße Markus.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Hallo Markus,
danke für den Hinweis
Das beantwortet aber immer noch nicht meine Fragen.
Brauche etwas Beispielcode zum Verbinden mit einer MySql
Gruß Frank
danke für den Hinweis

Das beantwortet aber immer noch nicht meine Fragen.
Brauche etwas Beispielcode zum Verbinden mit einer MySql
Gruß Frank
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Es gab mal eine gute Anleitung, aber wie ich gerade sehe, hat sie der Author aus dem Netz genommen
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Das ist relativ einfach.
Man parametriert den Host (Server von MySQL), den Port (3306), Username und Passwort. Mit Connect wird dann die Verbindung zu MySQL gestartet.
Die libmysql.dll braucht es auch noch irgendwo im Suchpfad der EXE.
Dann nimmt man eine TQuery Componente und verbindet diese mit der TConnection und schreibt dort den SQL Code rein.
Dann nimmt man eine TDataset Componente und verbindet diese mit einem TQuery.
Dann ein TDBGrid und verbindet diese mit TDataset.
Wenn der SQL Code korrekt ist, so kann mittels TQuery.Open der Tabelleninhalt gezeigt werden.
Bei Zeos heißt das dann TZConnection, TZQuery.
Mit diesen Schlagwörtern findest Du sicher ein paar Beispiele hier im Forum. Auch wie man Zeos installiert.
Man parametriert den Host (Server von MySQL), den Port (3306), Username und Passwort. Mit Connect wird dann die Verbindung zu MySQL gestartet.
Die libmysql.dll braucht es auch noch irgendwo im Suchpfad der EXE.
Dann nimmt man eine TQuery Componente und verbindet diese mit der TConnection und schreibt dort den SQL Code rein.
Dann nimmt man eine TDataset Componente und verbindet diese mit einem TQuery.
Dann ein TDBGrid und verbindet diese mit TDataset.
Wenn der SQL Code korrekt ist, so kann mittels TQuery.Open der Tabelleninhalt gezeigt werden.
Bei Zeos heißt das dann TZConnection, TZQuery.
Mit diesen Schlagwörtern findest Du sicher ein paar Beispiele hier im Forum. Auch wie man Zeos installiert.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
Aktuell nutze ich ebenfalls Zeos, Nutzung ist für verschiedene Datenbanken gültig: http://wiki.freepascal.org/Zeos_tutoria ... -Anwendung
ansonsten auch mal unter http://wiki.freepascal.org/Lazarus_Database_Tutorial/de und deren englischen Pendants (da sind öfters mal mehr/aktuellere Infos hinterlegt) schauen.
ansonsten auch mal unter http://wiki.freepascal.org/Lazarus_Database_Tutorial/de und deren englischen Pendants (da sind öfters mal mehr/aktuellere Infos hinterlegt) schauen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Beispiele für eine Datenbankanwendung
... Danke dass sind einige Ansätze.
Wichtig ist für mich dass ich es unter Win und Linux kompilieren kann - geht dass auch mit der Zeos? - bzw. was muss man da beachten ?
Gruß Frank
Wichtig ist für mich dass ich es unter Win und Linux kompilieren kann - geht dass auch mit der Zeos? - bzw. was muss man da beachten ?
Gruß Frank