Carbon oder Cocoa
Carbon oder Cocoa
Hallo,
wie ich in verschiedenen anderen Threads bereits erwähnte, bin ich gerade dabei, meine Lazarus-Projekte nicht nur unter Windows, sondern auch unter Mac OS X zu kompilieren. Dazu verwende ich lazarus-1.0.14-20131116-i386-macosx und fpc-2.6.2.intel-macosx auf einem Macbook Air.
Nun habe ich gelesen, dass es unter Mac prinzipiell zwei verschiedene Programmierschnittstellensammlugnen gibt: Carbon für die älteren Mac-Versionen und Cocoa für OSX.
Welche Schnittstelle verwendet Lazarus standardmäßig bzw. kann ich die bei der Kompilierung zu verwendende Schnittstelle auch irgendwo einstellen?
Ich frage deshalb, weil bei einigen Teilen der Oberfläche Probleme auftreten. Beispielsweise werden keine Labels angezeigt, stattdessen muss ich auf StaticText zurückgreifen. Auch bei TreeView scheint es Schwierigkeiten zu geben, zumindest kann ich Knoten, die Unterknoten enthalten, nicht über das Trackpad auf- und zuklappen.
Außerdem hatte ich mal ein Tool zur Anzeige der Fensterklassen laufen lassen. Dabei hat sich gezeigt, dass CheckBoxen auf meiner von Lazarus generierten Oberfläche wie Buttons behandelt werden.
Alles also irgendwie merkwürdig. Kann es eventuell sein, dass ich ohne es zu merken gar nicht Cocoa nutze?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
wie ich in verschiedenen anderen Threads bereits erwähnte, bin ich gerade dabei, meine Lazarus-Projekte nicht nur unter Windows, sondern auch unter Mac OS X zu kompilieren. Dazu verwende ich lazarus-1.0.14-20131116-i386-macosx und fpc-2.6.2.intel-macosx auf einem Macbook Air.
Nun habe ich gelesen, dass es unter Mac prinzipiell zwei verschiedene Programmierschnittstellensammlugnen gibt: Carbon für die älteren Mac-Versionen und Cocoa für OSX.
Welche Schnittstelle verwendet Lazarus standardmäßig bzw. kann ich die bei der Kompilierung zu verwendende Schnittstelle auch irgendwo einstellen?
Ich frage deshalb, weil bei einigen Teilen der Oberfläche Probleme auftreten. Beispielsweise werden keine Labels angezeigt, stattdessen muss ich auf StaticText zurückgreifen. Auch bei TreeView scheint es Schwierigkeiten zu geben, zumindest kann ich Knoten, die Unterknoten enthalten, nicht über das Trackpad auf- und zuklappen.
Außerdem hatte ich mal ein Tool zur Anzeige der Fensterklassen laufen lassen. Dabei hat sich gezeigt, dass CheckBoxen auf meiner von Lazarus generierten Oberfläche wie Buttons behandelt werden.
Alles also irgendwie merkwürdig. Kann es eventuell sein, dass ich ohne es zu merken gar nicht Cocoa nutze?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Carbon oder Cocoa
Du verwendest die carbon-Version der lcl. Die cocoa Version ist noch einiges unvollständiger als die carbon version. Eine andere Version der lcl, egal ob cocoa, GTK oder Qt, musst du aus den Sourcen erstellen. Für die GTK Version gibt es die Möglichkeit, sie über Fink zu installieren, dauert aber. Wie man auf dem Mac ein Qt basiertes Lazarus macht, musst du dir an Hand der wiki Seiten und durch Fragen im irc channel #lazarus-ide auf irc.freenode.org klar machen. Wenn es nicht zu viel ist, sind wahrscheinlich work-arounds mit der carbon-lcl das einfachste.
MiSchi.
MiSchi.
MiSchi macht die fink-Pakete
Re: Carbon oder Cocoa
Hallo mischi,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich hatte schon befürchtet, dass die Carbon-Schnittstelle verwendet wird. Die Oberfläche sieht teilweise nämlich auch etwas anders aus, als bei den Standard-Cocoa-Anwendungen.
Du schreibst, dass die Cocoa-LCL noch unvollständig ist. Wie muss man sich das vorstellen? Fehlen da lediglich ein paar Klassen oder muss die komplette Bibliothek derzeit noch gebugfixed werden?
Außerdem verweist du auf die Downloadmöglichkeit via Fink. Davon höre ich allerdings gerade das erste Mal. Könntest du das kurz beschreiben? Also keine umfangreichen erklären, nur so 2-3 Punkte wie ich vorgehen muss und wie ich die LCL dann einrichte. Wäre super, vielen Dank.
VG, Kay
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich hatte schon befürchtet, dass die Carbon-Schnittstelle verwendet wird. Die Oberfläche sieht teilweise nämlich auch etwas anders aus, als bei den Standard-Cocoa-Anwendungen.
Du schreibst, dass die Cocoa-LCL noch unvollständig ist. Wie muss man sich das vorstellen? Fehlen da lediglich ein paar Klassen oder muss die komplette Bibliothek derzeit noch gebugfixed werden?
Außerdem verweist du auf die Downloadmöglichkeit via Fink. Davon höre ich allerdings gerade das erste Mal. Könntest du das kurz beschreiben? Also keine umfangreichen erklären, nur so 2-3 Punkte wie ich vorgehen muss und wie ich die LCL dann einrichte. Wäre super, vielen Dank.
VG, Kay
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Carbon oder Cocoa
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Carbon oder Cocoa
Okay und was fange ich jetzt mit dem Link an? Ich hatte ja konkrete Fragen gestellt und gerade zur Einrichtung steht dort schonmal gar nichts.
Sorry, aber so ein bisschen mehr Text wäre manchmal hilfreicher als ein Link.
Sorry, aber so ein bisschen mehr Text wäre manchmal hilfreicher als ein Link.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Carbon oder Cocoa
Es ist wohl eher die Antwort auf diese Frage:
Ein bisschen selber suchen kann manchmal auch helfen.
Zur Einrichtung: Wenn du schon einmal in dem Wiki bist, hättest du ruhig das Wort "Cocoa" in die Suchbox tippen können. Dann wäre dir dieser Link präsentiert worden: http://wiki.freepascal.org/Cocoa_InterfaceKay hat geschrieben:Du schreibst, dass die Cocoa-LCL noch unvollständig ist. Wie muss man sich das vorstellen? Fehlen da lediglich ein paar Klassen oder muss die komplette Bibliothek derzeit noch gebugfixed werden?
Ein bisschen selber suchen kann manchmal auch helfen.

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Carbon oder Cocoa
Naja, da könnte ich ja jetzt sagen: Wozu dann überhaupt noch ein Forum? Lasst uns dann gleich alles bei Google oder in Wikis suchen. Aber gut, lassen wir das. Ich muss mir dann halt wohl selbst behelfen.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Carbon oder Cocoa
Zum Fragestellen, das ist doch auch legitim. Bloss so eine kurze Eigenrecherche vorher, wäre auch nicht schlecht. War aber auch jetzt mehr mit einem Augenzwinkern gemeint.Kay hat geschrieben:Naja, da könnte ich ja jetzt sagen: Wozu dann überhaupt noch ein Forum? Lasst uns dann gleich alles bei Google oder in Wikis suchen.
Schau einfach mal, ob dir die Anleitung weiterhilft. Wenn du damit ins Stocken kommst, frag aber ruhig wieder nach.Kay hat geschrieben:Aber gut, lassen wir das. Ich muss mir dann halt wohl selbst behelfen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Carbon oder Cocoa
Okay, das hatte ich dann anders aufgefasst, sorry dafür. Man bekommt aber eben leider sehr häufig kommentarlose Links um die Ohren geknallt - das eigentliche Problem löst sich dadurch selten.m.fuchs hat geschrieben:War aber auch jetzt mehr mit einem Augenzwinkern gemeint.
Kein Problem. Ich schau mir das mal an, experimentiere etwas und melde mich ggf. nochmal.m.fuchs hat geschrieben:Schau einfach mal, ob dir die Anleitung weiterhilft. Wenn du damit ins Stocken kommst, frag aber ruhig wieder nach.
VG, Kay
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Carbon oder Cocoa
Kay wir sind nicht deine persönlichen Hampelmänner weil du zu faul bist Google zu benutzen, wir haben auch besseres zu tun.
Das Forum ist dazu da das wenn jemand mit echten problemen nicht weiterkommt oder einen Rat braucht Fragen stellen kann.
Im Wiki wird Wissen gesammelt. Es macht also durchaus Sinn beides zu haben.
Das Forum ist dazu da das wenn jemand mit echten problemen nicht weiterkommt oder einen Rat braucht Fragen stellen kann.
Im Wiki wird Wissen gesammelt. Es macht also durchaus Sinn beides zu haben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Carbon oder Cocoa
Fink gibt es hier: http://www.finkproject.org .Kay hat geschrieben:Außerdem verweist du auf die Downloadmöglichkeit via Fink. Davon höre ich allerdings gerade das erste Mal. Könntest du das kurz beschreiben? Also keine umfangreichen erklären, nur so 2-3 Punkte wie ich vorgehen muss und wie ich die LCL dann einrichte.
Es ist ein package manager für Mac OS X. MacPorts und Homebrew sind Alternativen. Mit diesen Package Managern lässt sich Open-Source-Software installieren, ohne dass man alles von Hand machen muss. Für eine einzige Sache ist der Unterschied gering, aber wenn eine Software von vielen anderen Bibliotheken abhängt, dann sind diese Manager schon sehr viel komfortabler. Paketbeschreibungen für fpc und lazarus gibt es nur bei Fink. Gepflegt werden sie von mir. Ein weiterer Vorteil der Manager ist das saubere Deinstallieren. Man muss also erstmal mit ein paar Terminal Kommandos Fink installieren. Dann genügt ein "fink install lazarus-aqua" für die carbon version. "fink list lazarus" liefert die Liste aller Lazarus Pakete, darunter auch lazarus-lcl-cocoa. Mit "fink install lazarus-lcl-cocoa" sollte dann eigentlich alles vorhanden sein, um das eigene Projekt auch mit der cocoa-lcl zu erzeugen. Aber wie gesagt, die cocoa-lcl ist noch unvollständiger als die carbon-lcl. Vielleicht klappt es mit der gtk2-lcl besser, auch wenn es natürlich überhaupt nicht wie Mac aussieht.
MiSchi
MiSchi macht die fink-Pakete
Re: Carbon oder Cocoa
Lieber Christian,
geh einfach mal einen Moment in dich und überlege, was du da gerade von dir gegeben hast.
Außerdem kennst du mich doch gar nicht und bildest dir trotzdem ein Urteil? Das lässt tief blicken. Und du weißt offensichtlich auch genau, dass ich noch nicht bei Google geschaut habe? No comment.
Wenn du Besseres zu tun hast, warum postest du dann überhaupt? Lass es doch einfach und geh spieln!
Außerdem ist dein Umgangston auch sehr interessant. Du darfst ja gern deine Meinung äußern, aber bitte mäßige dich mal etwas.
geh einfach mal einen Moment in dich und überlege, was du da gerade von dir gegeben hast.
Es ist schon ein starkes Stück wenn jemand, der einfach nur einen Link hinknallt, von Faulheit spricht. Ich hatte erklärt, dass ich noch nie mit Lazarus unter OS X gearbeitet habe und auch keine Ahnung davon hatte, was man dort einstellen oder wie man etwas nachinstallieren muss. Du hättest dir also keinen abgebrochen, ein paar Worte mehr dazu zu verlieren. Vielleicht solltest du dich also mal an deine eigene Nase fassen.Christian hat geschrieben:Kay wir sind nicht deine persönlichen Hampelmänner weil du zu faul bist Google zu benutzen, wir haben auch besseres zu tun.
Außerdem kennst du mich doch gar nicht und bildest dir trotzdem ein Urteil? Das lässt tief blicken. Und du weißt offensichtlich auch genau, dass ich noch nicht bei Google geschaut habe? No comment.
Wenn du Besseres zu tun hast, warum postest du dann überhaupt? Lass es doch einfach und geh spieln!
Und du entscheidest also, was "echte" Probleme sind? Mach dich doch nicht wichtiger als du bist.Christian hat geschrieben:Das Forum ist dazu da das wenn jemand mit echten problemen nicht weiterkommt oder einen Rat braucht Fragen stellen kann.
Außerdem ist dein Umgangston auch sehr interessant. Du darfst ja gern deine Meinung äußern, aber bitte mäßige dich mal etwas.
Re: Carbon oder Cocoa
Hallo mischi,
vielen Dank für deine Ausführungen. Da ich erst seit Kurzem OS X nutze, war das Fink-Tool natürlich noch nicht vorhanden. Lazarus und FPC hatte ich nur über die DiskImages installiert. Die Nachrüstung hat aber schonmal sehr gut funktioniert und jetzt werde ich noch die Komponentenbibliotheken testen.
Da du ja offensichtlich an der Entwicklung bzw. Zusammenstellung beteiligt bist, darf ich dich dann bei Problemen auch per PM fragen?
VG, Kay
vielen Dank für deine Ausführungen. Da ich erst seit Kurzem OS X nutze, war das Fink-Tool natürlich noch nicht vorhanden. Lazarus und FPC hatte ich nur über die DiskImages installiert. Die Nachrüstung hat aber schonmal sehr gut funktioniert und jetzt werde ich noch die Komponentenbibliotheken testen.
Da du ja offensichtlich an der Entwicklung bzw. Zusammenstellung beteiligt bist, darf ich dich dann bei Problemen auch per PM fragen?
VG, Kay
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Carbon oder Cocoa
Wie wäre es mit dem irc channel #lazarus-ide auf irc.freenode.org? PM ist aber auch ok - MiSchi. Cocoa-lcl sollte auch mit den Disk images gehen, weil das keine zusätzliche Bibliotheken braucht. GTK ist mit fink besser, bei Qt bleibt nur, der Beschreibung auf den Wiki-Seiten zu folgen.Kay hat geschrieben:Hallo mischi,
vielen Dank für deine Ausführungen. Da ich erst seit Kurzem OS X nutze, war das Fink-Tool natürlich noch nicht vorhanden. Lazarus und FPC hatte ich nur über die DiskImages installiert. Die Nachrüstung hat aber schonmal sehr gut funktioniert und jetzt werde ich noch die Komponentenbibliotheken testen.
Da du ja offensichtlich an der Entwicklung bzw. Zusammenstellung beteiligt bist, darf ich dich dann bei Problemen auch per PM fragen?
VG, Kay
MiSchi macht die fink-Pakete
Re: Carbon oder Cocoa
@Kay: Für meinen Geschmack hast du ein bisschen eine zu große Klappe. Das fällt nicht nur in diesem Thread auf.