Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Hallo Zusammen,
ich bin Gelegenheitsentwickler und erstelle kleine Tools für meine Arbeit.
Wenn ich meine kompilierten Programme auf unserer Citrix-Serverfarm (Windows 2008, soweit ich weiß) ausführe, erhalte ich beim Beenden der Programme jedes mal ein Latte von Exception-Fehlermeldung. Auf meinem privaten PC oder Firmenlaptop passiert das nicht.
Ein Entwickler in unserem Haus, der sich das angesehen hat, ist der Meinung, dass es sich hierbei um Fehler bei der Freigabe von adressiertem Speicher handelt.
Delphi-Programme zeigen so ein Verhalten nicht. Allerdings steht mir Delphi nicht zur Verfügung.
Es ist im Prinzip nur störend, beeinträchtigt die Programmfunktionen aber nicht. Die Programme laufen einwandfrei. Da ich meine Tools auch anderen Mitarbeitern geben möchte sieht das halt etwas blöd aus, wenn man nach dem Beenden des Programm geschätzte 10 Fehlerdialoge wegklicken muss.
Kennt jemand das Problem ? Weiß jemand, wie ich das lösen kann ?
LG Ronny58
ich bin Gelegenheitsentwickler und erstelle kleine Tools für meine Arbeit.
Wenn ich meine kompilierten Programme auf unserer Citrix-Serverfarm (Windows 2008, soweit ich weiß) ausführe, erhalte ich beim Beenden der Programme jedes mal ein Latte von Exception-Fehlermeldung. Auf meinem privaten PC oder Firmenlaptop passiert das nicht.
Ein Entwickler in unserem Haus, der sich das angesehen hat, ist der Meinung, dass es sich hierbei um Fehler bei der Freigabe von adressiertem Speicher handelt.
Delphi-Programme zeigen so ein Verhalten nicht. Allerdings steht mir Delphi nicht zur Verfügung.
Es ist im Prinzip nur störend, beeinträchtigt die Programmfunktionen aber nicht. Die Programme laufen einwandfrei. Da ich meine Tools auch anderen Mitarbeitern geben möchte sieht das halt etwas blöd aus, wenn man nach dem Beenden des Programm geschätzte 10 Fehlerdialoge wegklicken muss.
Kennt jemand das Problem ? Weiß jemand, wie ich das lösen kann ?
LG Ronny58
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Welche Fehlermeldung(en)?
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
so was wie anhängender Screenshot.
da kommen immer wieder kehrende Dialoge, die immer mehr Fehlermeldungen enthalten.
Der anhängende Screenshot ist so etwa unters Drittel. Ich Nutze dabei keine besonderen Strukturen oder Pointer.
Da ist ein TStringlist und eine paar Variablen drin. Ich hab zur Fehlermeldung mal auch die Unit angehängt.
Kein Hexenwerk, ein bisschen was lesen, Multiplizieren und weg schreiben.
LG Ronny58
da kommen immer wieder kehrende Dialoge, die immer mehr Fehlermeldungen enthalten.
Der anhängende Screenshot ist so etwa unters Drittel. Ich Nutze dabei keine besonderen Strukturen oder Pointer.
Da ist ein TStringlist und eine paar Variablen drin. Ich hab zur Fehlermeldung mal auch die Unit angehängt.
Kein Hexenwerk, ein bisschen was lesen, Multiplizieren und weg schreiben.
LG Ronny58
- Dateianhänge
-
- unit1.pas
- (8.87 KiB) 122-mal heruntergeladen
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Passiert es auch, wenn man nichts tut und das Formular gleich wieder schliesst?
Schon mal mit FindClose probiert? http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... close.html
Schon mal mit FindClose probiert? http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... close.html
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
probiere ich heute mal aus
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
So, habe jetzt ein leeres Formular erzeugt, compiliert und gestartet.
Auch hier die gleich Situation. Nach dem Schließen des Dialoges über des X werden die gleichen Exceptions ausgelöst.
Ich hab jetzt mal mit gezählt. 17 Fehlermeldungen müssen weg geklickt werden.
Nochmals zu Erläuterung, wir arbeiten mit Thin-Clients auf Windows 2008 Server. Auf welchen physikalischen Server ich lande variert an deren Auslastung.
LG Ronny58
Auch hier die gleich Situation. Nach dem Schließen des Dialoges über des X werden die gleichen Exceptions ausgelöst.
Ich hab jetzt mal mit gezählt. 17 Fehlermeldungen müssen weg geklickt werden.
Nochmals zu Erläuterung, wir arbeiten mit Thin-Clients auf Windows 2008 Server. Auf welchen physikalischen Server ich lande variert an deren Auslastung.
LG Ronny58
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Mit welcher Lazarus/Freepascal-Version entwickelst Du? Hast Du das Verhalten schon mal mit einer älteren/neueren Version verglichen?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
aktuell verwende ich Lazarus 1.2.0 und FPC 2.6.2.
Ich hatte vor eine halben Jahr mit einer älteren Version des gleich Problem.
Wie gesagt, auf Standalone-Rechner Fehlerfrei (Firmenlaptop, privater PC), auf der Serverfarm diese Fehlermeldungen.
Ich vermute schon, dass dies mit dem Freigeben von Speicherbereich auf dem Server zu tun hat. Nur warum nicht der Fehler bereits beim Reservieren des Speichers.
Die Programme laufen ja sonst soweit Fehlerfrei und Delphi-Programme zeigen das Phänomen nicht.
Wenn mir das Tagesgeschäft heute Zeit lässt, werde ich mal versuchen ob ich das Debuggen kann. Ach Unsinn, geht ja nicht, hab auf dem Server keine IDE.
Ich hatte vor eine halben Jahr mit einer älteren Version des gleich Problem.
Wie gesagt, auf Standalone-Rechner Fehlerfrei (Firmenlaptop, privater PC), auf der Serverfarm diese Fehlermeldungen.
Ich vermute schon, dass dies mit dem Freigeben von Speicherbereich auf dem Server zu tun hat. Nur warum nicht der Fehler bereits beim Reservieren des Speichers.
Die Programme laufen ja sonst soweit Fehlerfrei und Delphi-Programme zeigen das Phänomen nicht.
Wenn mir das Tagesgeschäft heute Zeit lässt, werde ich mal versuchen ob ich das Debuggen kann. Ach Unsinn, geht ja nicht, hab auf dem Server keine IDE.
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Kann Dir zwar nicht sagen, woran das liegt, um den Fehler weiter einzugrenzen würde ich noch ein einfaches Programm, sowas wieerstellen und testen. Falls das fehlerfrei funktioniert, würde ich den Fehler eher in TApplication von Lazarus als bei Freepascal vermuten. Weiss nicht, ob sich dann fpGUI oder MSEgui dort besser schlagen?!
Bevor Du den Bugtracker bemühst, ist es sinnvoll, die Quelle des Fehlverhaltens weiter einzugrenzen (möglichst auch mal Laz.1.2.2 mit FPC 2.6.4 und Laz.1.3 mit FPC 2.7.1 testen)!
Code: Alles auswählen
program Project1;
begin
Writeln('Hallo');
Readln;
end.
Bevor Du den Bugtracker bemühst, ist es sinnvoll, die Quelle des Fehlverhaltens weiter einzugrenzen (möglichst auch mal Laz.1.2.2 mit FPC 2.6.4 und Laz.1.3 mit FPC 2.7.1 testen)!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Hallo Michl,
ich das Progamm, wie Du es empfohlen hast, getestet.
Keine Fehlermeldung mehr.
ich das Progamm, wie Du es empfohlen hast, getestet.
Keine Fehlermeldung mehr.
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Hab mir gerade das neuste Release gezogen. FPC 2.6.4 und Lazarus 1.2.2
Die selben Fehler. Ältere Versionen als zuvor beschrieben habe ich nicht.
Die selben Fehler. Ältere Versionen als zuvor beschrieben habe ich nicht.
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Das nächste was ich testen würde, wäre eine einfache Konsolenanwendung.
z.B: Projekt -> neues Projekt -> Konsolenanwendung
und sowas wieeinfügen und probieren...
z.B: Projekt -> neues Projekt -> Konsolenanwendung
und sowas wie
Code: Alles auswählen
procedure TMyApplication.DoRun;
...
{ add your program here }
writeln('Hallo nochmals');
Readln;
...
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Nach den Adressen zu urteilen, 64 bit? Google die wiki: SEH
Andernfalls: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... #msg147140
Finde heraus wo in der app die Adresse ist. Du must ggf mehr als die Top Adresse haben. Das ist, mit logfile arbeiten, und eine stackdump erzeugen (falls das nicht eh passiert)
Andernfalls: http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... #msg147140
Finde heraus wo in der app die Adresse ist. Du must ggf mehr als die Top Adresse haben. Das ist, mit logfile arbeiten, und eine stackdump erzeugen (falls das nicht eh passiert)
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
Jup, alles 64-Bit aber wie gesagt, ich kann mit Lazarus nicht debuggen.
Die Entwicklungsumgebung ist auf meinen Laptop installiert (Window 7 Professionell 64-Bit). Da läuft alles ohne Fehler.
Unsere Systemtechniker würden mich Lynchen, wenn ich mit der Bitte käme, Lazarus auf dem Server zu installieren. Zumal sie dies auf ca. 30 Servern machen müsste, da ich ja bei der Anmeldung nie weiß, auf welchem Server ich lande
. Mit etwas Glück dürfte ich mir dabei noch den Fahnenmast aussuchen, an dem ich hänge.
Die Entwicklungsumgebung ist auf meinen Laptop installiert (Window 7 Professionell 64-Bit). Da läuft alles ohne Fehler.
Unsere Systemtechniker würden mich Lynchen, wenn ich mit der Bitte käme, Lazarus auf dem Server zu installieren. Zumal sie dies auf ca. 30 Servern machen müsste, da ich ja bei der Anmeldung nie weiß, auf welchem Server ich lande

-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Freepascall und Fehler auf Serverfarm
guck mal hier: http://wiki.freepascal.org/Logging_exceptions
Such nach "unhandled". Die dort beschriebene Methode könnte abhilfe schaffen. Standard scheint zu sein, dass eine Meldung angezeigt wird, du könntest die Meldungen dann entweder verwerfen oder loggen
Such nach "unhandled". Die dort beschriebene Methode könnte abhilfe schaffen. Standard scheint zu sein, dass eine Meldung angezeigt wird, du könntest die Meldungen dann entweder verwerfen oder loggen
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me