Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Ati
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Sep 2006, 12:51
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Gelsenkirchen

Nach dem kompilieren keine Eingabe mehr möglich

Beitrag von Ati »

Also nachdem ich ja endlich meinen Kontakt zur DB habe, wollte ich jetzt mal Gas geben mit meinem Projekt (hänge ziemlich hinterher). Also die Form mal zusammen geschustert, kompiliert und wollte dann Daten in die Edit-Felder eingeben. Auf einmal hatte ich eine Fehlermledung wie im Anhang. Da durch das kompilieren ja eine EXE erzeugt wird habe ich diese mal gestartet und da kann ich dann Daten eingeben?!?!? Woran liegt das?

Ati
Dateianhänge
rek1.jpg
rek1.jpg (15.53 KiB) 1316 mal betrachtet

Ati
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Sep 2006, 12:51
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ati »

Hmm scheint ein Prob meines Notebokks (T60) zu sein. Hatte mal gerade die 0.9.16er Verison installiert. Mit der war ich sehr zufrieden und habe einige kleinere Apps damit gemacht. Aber auch hier habe ich das Problem. Selbst wenn ich ein neues Projekt erstelle und ein Formular mit einem EDIT-Feld startet kommt bei der Eingabe diese Fehlermeldung.

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Beitrag von Antrepolit »

Hallo Ati,

hast du Lazarus in einer Virtual Machine oder sowas laufen? Bzw. zwei OS parallel?

Das Problem, das da entsteht, sieht nach was "selbstgestricktem" aus.
Hast du Windows-Shortcuts auf normale Tasten gelegt oder Programme, die
eine Multimedia-Tastatur managen im Hintergrund laufen? Daran könnte es liegen.

Gruß

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Schalt mal den Debugger aus und freu dich das es geht, es ist nix selbsgestricktes.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Ati
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Sep 2006, 12:51
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ati »

Hmm ich habe mal die ganze IBM-Software die installiert war runtergeschmiessen und siehe da jetzt geht es.

Antworten