Hilfe !!!
Hilfe !!!
Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und auch komplett neu bei Lazarus / FreePascal
Im Informatikunterricht (10. Klasse) habe ich nun die geniale Aufgabe bekommen eine Wellensequenz darzustellen davon einzelbilder zu erzeugen und diese wiederrum zu einem Video zusammen zufügen. Da ich mich mit diesem Programm aber gar nicht auskenne wollte ich nun fragen ob mir denn jemand mal helfen könnte bei einem Timer den ich brauche. Und zwar möchte ich die Auslenkung, Frequenz und Wellenlänge zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen können. Das große Internet konnte mir hierbei leider nicht helfen.
Freue mich auf Antwort ! Der Moo
Ich bin neu in diesem Forum und auch komplett neu bei Lazarus / FreePascal
Im Informatikunterricht (10. Klasse) habe ich nun die geniale Aufgabe bekommen eine Wellensequenz darzustellen davon einzelbilder zu erzeugen und diese wiederrum zu einem Video zusammen zufügen. Da ich mich mit diesem Programm aber gar nicht auskenne wollte ich nun fragen ob mir denn jemand mal helfen könnte bei einem Timer den ich brauche. Und zwar möchte ich die Auslenkung, Frequenz und Wellenlänge zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen können. Das große Internet konnte mir hierbei leider nicht helfen.
Freue mich auf Antwort ! Der Moo
Re: Hilfe !!!
Hallo Moo, find ich gut, die Aufgabe! Wobei kommst Du denn kongret nicht weiter?!
PS: es ist günstiger einen, die Aufgabe beschreibenden, Titel zu wählen. Fast alle die hier im Forum fragen, brauchen in irgend einer Form Unterstützung.
PS: es ist günstiger einen, die Aufgabe beschreibenden, Titel zu wählen. Fast alle die hier im Forum fragen, brauchen in irgend einer Form Unterstützung.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Wellensequenzen darstellen
Also ich weiß halt nicht wirklich was ich brauche um die einzelbilder erstellen zu können. ^^
Wie gesagt bin total neu hier und in lazarus aber mein infolehrer scheint überzeugt zu sein von mir
Also ich weiß dass ich ein TImage brauche und da ich verschiedene Bilder erstellen will hab ich auch schon 3 trackbaar paare weil ich überlagerung auch noch darstellen soll allerdings bin ich jetzt mit meinem latein am ende. Nun muss ich ja irgendwie die einzelbilder erzeugen. Da hängts vorallem an meinem "erdachten" timer
Wie gesagt bin total neu hier und in lazarus aber mein infolehrer scheint überzeugt zu sein von mir
Also ich weiß dass ich ein TImage brauche und da ich verschiedene Bilder erstellen will hab ich auch schon 3 trackbaar paare weil ich überlagerung auch noch darstellen soll allerdings bin ich jetzt mit meinem latein am ende. Nun muss ich ja irgendwie die einzelbilder erzeugen. Da hängts vorallem an meinem "erdachten" timer

Re: Hilfe !!!
Weiß nicht, könnt mir vorstellen einen Graph einfach auf ein Canvas zu malen oder mittels TChart und dann einfach "Fotos" von dem Canvas zu machen, bräuchtest dafür dann eigentlich keinen Timer - es sei denn, Du willst einen Echtzeitfilm machen?!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Hilfe !!!
Ich hatte überlegt da ich ja überlagerung auch darstellen soll will ich mit dem timer halt einstellen wann welche auslenkung welche frequenz und wellenlänge sozusagen vorhanden ist und das dann halt das mit der zeit verstellen kann
ist das verstöndlich so ?
bin manchmal n bisschen kompiziert
Edit:
Hier nochmal meine Aufgabe:
Berechnung von Bewegungssequenzen von Wellen, wobei auch das Thema Überlagerung umfassend dargestellt wird.
ist das verstöndlich so ?

Edit:
Hier nochmal meine Aufgabe:
Berechnung von Bewegungssequenzen von Wellen, wobei auch das Thema Überlagerung umfassend dargestellt wird.
Re: Hilfe !!!
Kannst Du ja so machen, habe ich ja nichts dagegen. Einen Timer zu nutzen ist ganz einfach. Einfach den TTimer von der Komponentenpalette System auf dem Formular platzieren. Einfach im Objektinspektor den Intervall (in ms) einstellen, mit Timer1.enabled:=True anstellen und Ereignis Timer1.OnTimer deinen gewünschten Code ausführen...
Wie gesagt, falls ich das machen müsste, würde ich mich eher auf die richtige Abfolge der Verschiebung des Graphen kümmern und das kannst Du einfach in einer Schleife, wo nacheinander ein Graph dargestellt wird, ein Foto gemacht, der nächste Graph dargestellt, ein Foto gemacht, usw. wird.
Wie gesagt, falls ich das machen müsste, würde ich mich eher auf die richtige Abfolge der Verschiebung des Graphen kümmern und das kannst Du einfach in einer Schleife, wo nacheinander ein Graph dargestellt wird, ein Foto gemacht, der nächste Graph dargestellt, ein Foto gemacht, usw. wird.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Hilfe !!!
Anwort zum Edit: Willst Du nun einen Graph per Film oder in Echtzeit darstellen???
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Hilfe !!!
Na ja ich weiß nich genau denke mal kommt auch darauf an was ich mit meinem Wissen hinbekomme
Re: Hilfe !!!
Anbei mal ein bischen was zum Lesen:
Foto: http://wiki.freepascal.org/Developing_w ... _erstellen, kann man auch von eigener Anwendung machen - siehe (hab jetzt kein besseres Bsp gefunden - im Buttonklick) http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=64835#p64835
Graph: http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... ng_started
Foto: http://wiki.freepascal.org/Developing_w ... _erstellen, kann man auch von eigener Anwendung machen - siehe (hab jetzt kein besseres Bsp gefunden - im Buttonklick) http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=64835#p64835
Graph: http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... ng_started
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Hilfe !!!
Danke dafür werde mich damit mal.etwas genauer beschäftigen bei Fragen melde ich mich nochmal (:
Re: Hilfe !!!
Hallo und zwar möchte ich den Graphen per ButtonClick malen lassen was muss ich das rein schreiben ?
Re: Hilfe !!!
Hi habe einen Fehler bekommen! und zwar wollte ich das jetzt mal ausprobieren und habe die daten genommen die ihc im internet auch der TChart Seit gefunden habe aber bekomme jetzt immer den fehler


- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2816
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!!
Ich lege dir dringend mal folgendes Buch ans Herz: http://www.marcocantu.com/epascal/German/default.htm
Damit kannst du erst einmal die Grundlagen erlernen, bevor du tiefer einsteigst.
Ansonsten ist es immer hilfreich, wenn du:
Damit kannst du erst einmal die Grundlagen erlernen, bevor du tiefer einsteigst.
Ansonsten ist es immer hilfreich, wenn du:
- für jedes eigenständige Problem ein eigenes Thema mit aussagekräftigem Titel aufmachst
- dein Problem genau beschreibste
- und etwas Quellcode mitlieferst
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de