Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Bis vorhin hörte sich das wirklich noch verdammt so an als ob das nur mit ganz bestimmten Bildern auf Suse nachstellbar ist. Zumal wir alle in unseren Projekten png glyphs benutzen. Diese dumme Diskussion hat uns allesamt jetzt in Summe mindestens 30min gekostet. Warum hast dir nicht einfach die 2 min genommen und das geforderte beispiel gemacht ?
Der nächste Schritt ist übrigends nen Eintrag im Bugtracker zu machen kannst gern mein Beispiel da mit anhängen. Bitte häng auf jeden Fall eins an. Denn die Entwickler haben da die selbe Hemmschwelle. Wenn man sich erst noch selbst n Beispiel zusammenbasteln muss von dem man gar nicht weiss ob es das Phänomen sicher nachstellt oder nicht wird den Eintrag lange zeit gar niemand bearbeiten.
Der nächste Schritt ist übrigends nen Eintrag im Bugtracker zu machen kannst gern mein Beispiel da mit anhängen. Bitte häng auf jeden Fall eins an. Denn die Entwickler haben da die selbe Hemmschwelle. Wenn man sich erst noch selbst n Beispiel zusammenbasteln muss von dem man gar nicht weiss ob es das Phänomen sicher nachstellt oder nicht wird den Eintrag lange zeit gar niemand bearbeiten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
[Closed]Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Ich schrub schon das Nötige dazu.Christian hat geschrieben:Bis vorhin hörte sich das wirklich noch verdammt so an als ob das nur mit ganz bestimmten Bildern auf Suse nachstellbar ist. Zumal wir alle in unseren Projekten png glyphs benutzen. Diese dumme Diskussion hat uns allesamt jetzt in Summe mindestens 30min gekostet. Warum hast dir nicht einfach die 2 min genommen und das geforderte beispiel gemacht ?
Der nächste Schritt ist übrigends nen Eintrag im Bugtracker zu machen kannst gern mein Beispiel da mit anhängen. Bitte häng auf jeden Fall eins an. Denn die Entwickler haben da die selbe Hemmschwelle. Wenn man sich erst noch selbst n Beispiel zusammenbasteln muss von dem man gar nicht weiss ob es das Phänomen sicher nachstellt oder nicht wird den Eintrag lange zeit gar niemand bearbeiten.
Und: ich schrub, dass das wohl Systemspezifisch ist.
Gerne noch mal(auch wenns dumm sein sollte): gleiches Projekt in openSuse 12.2 klappt, in openSuse 13.1 gehts nicht mit 22px-Glyphs.
Es liegt auch nicht an spezifischen Usereinstellungen da alles bei einem Test-User(extra neu angelegt) ebenso nachvollziehbar ist.
Das ist bei mir so. Kann an einer ganz bestimmten Kombination vorhandender System-Pakete liegen oder aber einfach an 13.1
Das war für mich erst mal der Auslöser nachzufragen, ob jemand gleiche/ähnliche Probleme hat oder davon weiß und möglicherweise sogar eine Lösung dafür hat.
Jemand der mit Lazarus programmiert und openSuse 13.1 verwendet, wäre da sicherlich schon drüber gestolpert wenn bei ihm das auftreten würde.
Alle anderen sind aus diesem Grund schon außen vor.
Ich hab mir mit Lazarus ein "Programmstart-Anwendung" gebastelt welches ich mit einer meiner 5 Mausttasten aufrufe. Dies wollt ich um eine Funktion erweitern und
hab dabei dieses Verhalten entdeckt.
Für mich hab ich das nun erst mal mit größeren Glyphs gelöst, hätte das aber auch in meinem 12.2 machen können.
Demnächst steht eh 13.2 an, sollte da das Problem weiter existieren, kann ich immer noch reagieren und dich um weitere 30min bringen.
Gruß
Arno
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Als toolkit-Entwickler möchte ich das von Christian geschriebene unterstützen.
Ich verlange zu jedem bug report oder jeder Frage im Stil von "das und das funktioniert in MSEide+MSEgui nicht, warum?" ein vollständiges Beispielprogramm. Die Gefahr von Missverständnissen ist sonst viel zu gross. Zudem kommt es recht häufig vor, dass Effekte nur in einer bestimmten Konstellation auftreten und z.B von der Reihenfolge der Komponentenerstellung abhängen. Falls der Anwender keine Zeit dafür findet habe ich keine Zeit für sein Anliegen.
Opensource Entwickler wenden einen rechten Teil ihrer Lebenszeit für euer Vergnügen und eure Bequemlichkeit auf, bitte tragt euren Anteil dazu bei, diese Zeit möglichst nutzbringend zu verwenden.
Andererseits haben Christian und auch andere Forumsteilnehmer offensichtlich Spass daran, Leute vor den Kopf zu stossen -
dies ist der reibungslosen Kommunikation auch nicht besonders förderlich.
Martin
Ich verlange zu jedem bug report oder jeder Frage im Stil von "das und das funktioniert in MSEide+MSEgui nicht, warum?" ein vollständiges Beispielprogramm. Die Gefahr von Missverständnissen ist sonst viel zu gross. Zudem kommt es recht häufig vor, dass Effekte nur in einer bestimmten Konstellation auftreten und z.B von der Reihenfolge der Komponentenerstellung abhängen. Falls der Anwender keine Zeit dafür findet habe ich keine Zeit für sein Anliegen.
Opensource Entwickler wenden einen rechten Teil ihrer Lebenszeit für euer Vergnügen und eure Bequemlichkeit auf, bitte tragt euren Anteil dazu bei, diese Zeit möglichst nutzbringend zu verwenden.
Andererseits haben Christian und auch andere Forumsteilnehmer offensichtlich Spass daran, Leute vor den Kopf zu stossen -
dies ist der reibungslosen Kommunikation auch nicht besonders förderlich.

Martin
Zuletzt geändert von mse am Do 5. Jun 2014, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
- CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Back to topic!
Ich kann dein Problem mit dem Beispiel nachvollziehen: das ungewöhnliche 22x22 Formst wird mit GTK2 zur Laufzeit nicht richtig angezeigt, unter Qt und zur Designtime (Lazarus ist auch Qt) funktioniert es einwandfrei. Als workaround kannst du das Glyph zur Laufzeit aus einer TImagelist laden (imagelist1.GetBitmap(0,speedbutton2.Glyph); (das klappt in deinem Beispiel aber nicht, wenn zur Designtime etwas drin war). Scheint wirklich ein Bug zu sein...
PS: ldd ./project -> /usr/lib/libpng16.so.16
Ich kann dein Problem mit dem Beispiel nachvollziehen: das ungewöhnliche 22x22 Formst wird mit GTK2 zur Laufzeit nicht richtig angezeigt, unter Qt und zur Designtime (Lazarus ist auch Qt) funktioniert es einwandfrei. Als workaround kannst du das Glyph zur Laufzeit aus einer TImagelist laden (imagelist1.GetBitmap(0,speedbutton2.Glyph); (das klappt in deinem Beispiel aber nicht, wenn zur Designtime etwas drin war). Scheint wirklich ein Bug zu sein...
PS: ldd ./project -> /usr/lib/libpng16.so.16
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
@Scotty das hört sich fast an als ob du einen lcl bug ausgeschlossen hast ?!
Wenn dem so ist wie ?
Wenn dem so ist wie ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
und nachdem das nun so ist, lohnt wohl auch weiteres forschen.Scotty hat geschrieben: Ich kann dein Problem mit dem Beispiel nachvollziehen
Im Anhang ist ein Beispielprojekt mit verschiedenen Glyphgrößen.
Kompletter Projektordner mit Glyphs als zip(5,3MB), vorab hier schon ein Screenshot.
Da ist nicht nur 1 Größe faul!!
Gruß
Arno
- Dateianhänge
-
PNG-Test.zip
- (5.32 MiB) 99-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Eigentlich ist GTK2 auch schon fein raus da es in der IDE läuft.
Super der Test.
Hast du schon nen Bugreport gemacht ?
Super der Test.
Hast du schon nen Bugreport gemacht ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
wo soll ich den machen, Lazarus?Christian hat geschrieben: Hast du schon nen Bugreport gemacht ?
Hab leider keine Erfahrung damit

Gruß
Arno
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
- CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Ich habe den Bug eingereicht: http://bugs.freepascal.org/view.php?id=26284arno hat geschrieben:Hab leider keine Erfahrung damit
PS: Das executable, die libraries und die backup Dateien brauchst du nicht mit zu verpacken. Dann sind es auch nur 250k statt 5MB.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Speedbutton-Glyphs in openSuse 13.1
Siehe:
http://wiki.freepascal.org/How_do_I_cre ... _report/de
Die Wiki ist verdammt wichtig, wenn du das noch nicht wahrgenommen hast solltest dich da mal umsehn.
http://wiki.freepascal.org/How_do_I_cre ... _report/de
Die Wiki ist verdammt wichtig, wenn du das noch nicht wahrgenommen hast solltest dich da mal umsehn.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/