Call for papers - Lazarustreffen 2014
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Call for papers - Lazarustreffen 2014
So, nachdem nun Zeit und Ort feststehen, muss das Treffen noch mit Inhalten gefüllt werden. Also starten wir einen neuen...
call for papers
Wie immer: Wer über ein interessantes Thema oder Projekt sprechen möchte, hier eine Antwort mit den Infos hinein.
call for papers
Wie immer: Wer über ein interessantes Thema oder Projekt sprechen möchte, hier eine Antwort mit den Infos hinein.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Eine Kleinigkeit würde ich vorbereiten: Saubere Codetrennung in Desktop-Applikationen mit dem MVC-Pattern.
Ein einfacher Einstieg in die Technik des Model-View-Controller-Musters. Wie trennt man Anwendungslogik von Verwaltungslogik und dem Anzeigesystem.
Es gibt ein kleines Beispielprojekt, welches auch später (zusammen mit den Folien) für alle zur Verfügung steht.
Dauer: 30 - 45 Minuten.
Ein einfacher Einstieg in die Technik des Model-View-Controller-Musters. Wie trennt man Anwendungslogik von Verwaltungslogik und dem Anzeigesystem.
Es gibt ein kleines Beispielprojekt, welches auch später (zusammen mit den Folien) für alle zur Verfügung steht.
Dauer: 30 - 45 Minuten.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Ich bin noch Uneins, welches Projekt(e) ich vorstellen soll.
Ihr könnte mich ja erst mal auf die Liste in Klammern Setzten und den Vortrag "Offen" halten.
Ein paar Projekte könnte ich schon vorstellen z.b. mein USB-Remote-KeyProjekt(Da geht es um Ferbedinungen) oder wie ich Wetter Daten Archivere oder wie ich Arduino und Lazarus miteinander verbinde(Über das Serielle Interface bis jetzt. Habe aber noch mehr vor). Eine Nette Idee habe ich noch, wie Programmiere ich eine "Eigene" Editor Komponente. Habe zwar kein Code den ich vorstellen könnte aber könnte schon einiges zum Thema sagen.
PS: Wie im Fall der Umfrage, vermisse ich auch hier die Rundmail an alle Forums-Mitglieder. Ich glaube es wissen einfach zu Wenige das ein Treffen Stattfinden soll und das wir jetzt auch ein Ort haben, nicht nur den Termin. Es reicht wohl nicht aus, dass es auf dem Portal zu sehen ist.
In der Rundmail sollte der Termin noch mal drin Stehen und natürlich der Ort sowie ein Link hierher.
Ihr könnte mich ja erst mal auf die Liste in Klammern Setzten und den Vortrag "Offen" halten.
Ein paar Projekte könnte ich schon vorstellen z.b. mein USB-Remote-KeyProjekt(Da geht es um Ferbedinungen) oder wie ich Wetter Daten Archivere oder wie ich Arduino und Lazarus miteinander verbinde(Über das Serielle Interface bis jetzt. Habe aber noch mehr vor). Eine Nette Idee habe ich noch, wie Programmiere ich eine "Eigene" Editor Komponente. Habe zwar kein Code den ich vorstellen könnte aber könnte schon einiges zum Thema sagen.
PS: Wie im Fall der Umfrage, vermisse ich auch hier die Rundmail an alle Forums-Mitglieder. Ich glaube es wissen einfach zu Wenige das ein Treffen Stattfinden soll und das wir jetzt auch ein Ort haben, nicht nur den Termin. Es reicht wohl nicht aus, dass es auf dem Portal zu sehen ist.
In der Rundmail sollte der Termin noch mal drin Stehen und natürlich der Ort sowie ein Link hierher.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Macht ein Forum eigentlich sinn, wenn man alle nase lang nach ner mailingliste schreit?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
macht ein Treffen Sinn, wenn nur 10 Leute eingeweiht sind?
Es geht hier um eine Sache, die alle Erfahren sollte. Von einer Malingliste sind wir noch weit entfernt.
Die letzten Jahre haben wir es IMMER so gehandhabt, warum heute nicht?
Warum haben nicht alle das Recht zu Erfahren, dass es auch dieses Jahr wieder ein Treffen gibt?
Nicht jeder schaut hier öfter vorbei und bekommt es mit.
Es gibt nun mal Mitteilungen die sich Lohnen, wenn es alle Mitbekommen und nicht nur eben ein paar eingeweihte Personen. Aber bitte, dann kommen eben dieses mal nur 5 Leute oder wenn wir Glück haben 10. Wird eben ein Kleines Treffen, warum nicht.
Es geht hier um eine Sache, die alle Erfahren sollte. Von einer Malingliste sind wir noch weit entfernt.
Die letzten Jahre haben wir es IMMER so gehandhabt, warum heute nicht?
Warum haben nicht alle das Recht zu Erfahren, dass es auch dieses Jahr wieder ein Treffen gibt?
Nicht jeder schaut hier öfter vorbei und bekommt es mit.
Es gibt nun mal Mitteilungen die sich Lohnen, wenn es alle Mitbekommen und nicht nur eben ein paar eingeweihte Personen. Aber bitte, dann kommen eben dieses mal nur 5 Leute oder wenn wir Glück haben 10. Wird eben ein Kleines Treffen, warum nicht.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Ich koennte berichten, was es Neues gibt in der IDE/LCL.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Ich kann ein bisschen was von meinem neuen Backend-Projekt zeigen. Ist leider ohne Lazarus...
Ansonsten werde ich mit Organisatorischem beschäftigt sein. Ich habe für alle, die nicht im Forum sind, schon mal diese Seite vorbereitet:
http://mitjastachowiak.de/lazarus
Dort werde ich nachher alle wichtigen Informationen zum Treffen hochladen, auch werden dort Downloads zu den gehaltenen Präsentationen stehen, falls jemand etwas zum Download anbieten möchte.
Und ich erinnere daran, dann alle die kommen möchten, mir Bitte eine Mail schreiben. Die "Anmeldung" ist nicht verbindlich, aber ich hätte gerne eine ungefähre Teilnehmerzahl.
Ansonsten werde ich mit Organisatorischem beschäftigt sein. Ich habe für alle, die nicht im Forum sind, schon mal diese Seite vorbereitet:
http://mitjastachowiak.de/lazarus
Dort werde ich nachher alle wichtigen Informationen zum Treffen hochladen, auch werden dort Downloads zu den gehaltenen Präsentationen stehen, falls jemand etwas zum Download anbieten möchte.
Und ich erinnere daran, dann alle die kommen möchten, mir Bitte eine Mail schreiben. Die "Anmeldung" ist nicht verbindlich, aber ich hätte gerne eine ungefähre Teilnehmerzahl.
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Sehe ich das richtig, dass es bis jetzt nur einen (m.fuchs) und einen evtl. (pluto) Vortragenden gibt oder gibt es eine "stille" Liste, von der ich nichts weiss?!
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Mattias hat sich noch angeboten.
Ich werde auf jedenfall was vortragen. Ich weiß nur noch nicht genau was.
Ich nehme aber an, es wird mit Arduino und Lazarus zu tun haben.
Ich werde auf jedenfall was vortragen. Ich weiß nur noch nicht genau was.
Ich nehme aber an, es wird mit Arduino und Lazarus zu tun haben.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Interessant interessant...
Kennt sich hier jemand im Sourcecode von Freepascal aus? Also an welcher Stelle man da was verändern muss, um zum Beispiel zusätzliche Befehle zur Pascal-Programmiersprache hinzuzufügen?
Weil ich bin auf der Suche nach interessanten Themen für meine Bachelorarbeit und spiele mit dem Gedanken, einen einfachen Pascal-Parser für LLVM zu entwerfen, sodass man innerhalb seiner Lazarus-Programme auch Code für parallele Prozessoren unterbringen kann. Quasi als Assembler-Einbindung, nur, dass man weiterhin den gewohnten Befehlssatz von Pascal verwenden kann, der dann nicht von Freepascal, sondern von LLVM compiliert wird...
Kennt sich hier jemand im Sourcecode von Freepascal aus? Also an welcher Stelle man da was verändern muss, um zum Beispiel zusätzliche Befehle zur Pascal-Programmiersprache hinzuzufügen?
Weil ich bin auf der Suche nach interessanten Themen für meine Bachelorarbeit und spiele mit dem Gedanken, einen einfachen Pascal-Parser für LLVM zu entwerfen, sodass man innerhalb seiner Lazarus-Programme auch Code für parallele Prozessoren unterbringen kann. Quasi als Assembler-Einbindung, nur, dass man weiterhin den gewohnten Befehlssatz von Pascal verwenden kann, der dann nicht von Freepascal, sondern von LLVM compiliert wird...
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Hört sich für mich zu wirr an als das man das da reinbekommen würde. Morcov könnte dazu evntl mehr sagen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Einfach wird das bestimmt nicht. Man müsste beide Compiler kennen, wie seine Westentasche... Ist nur so eine Idee und wenn es machbar ist, sicher auch eine Gute.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 13:08
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Ich plane mal am Samstag dabei zu sein.
Als Projekt hätte ich hauptsächlich Entwickler-Tools vorzustellen.
- ein Parser für Pascal-Code
- Code-Generatoren
Vielleicht wäre es nicht schlecht dort eine kleine Vorstellungsrunde zu machen, in der jeder
kurz die Tools vorstellt, die er so verwendet. (Editoren, VersionsVerwaltung, Datenbanken, Profiler, ...)
Als Projekt hätte ich hauptsächlich Entwickler-Tools vorzustellen.
- ein Parser für Pascal-Code
- Code-Generatoren
Vielleicht wäre es nicht schlecht dort eine kleine Vorstellungsrunde zu machen, in der jeder
kurz die Tools vorstellt, die er so verwendet. (Editoren, VersionsVerwaltung, Datenbanken, Profiler, ...)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Call for papers - Lazarustreffen 2014
Ich bin mal den Thread durchgegangen.
Folgende Vorträge habe ich gefunden:
1. von m. Fuchs
* Saubere Codetrennung in Desktop-Applikationen mit dem MVC-Pattern.
* Model-View-Controller-Musters
2 von Mattias
*Neues in der IDE/LCL
3. von Patito
* ein Parser für Pascal-Code
* Code-Generatoren
4. von Pluto
Arduino und Lazarus
Sehe ich das so in etwa richtig?
Folgende Vorträge habe ich gefunden:
1. von m. Fuchs
* Saubere Codetrennung in Desktop-Applikationen mit dem MVC-Pattern.
* Model-View-Controller-Musters
2 von Mattias
*Neues in der IDE/LCL
3. von Patito
* ein Parser für Pascal-Code
* Code-Generatoren
4. von Pluto
Arduino und Lazarus
Sehe ich das so in etwa richtig?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald