Hallo,
nochmal ich. Das Updaten von Lazarus von 0.9.x nach 1.2 bringt einiges an Problemen mit... Das Konsolenprogramm habe ich bisher nicht in den Griff bekommen. Das Fenster geht immer noch auf. Dann habe Lazarus deinstalliert und neuinstalliert. Dann habe ich erstmal Fehlermeldungen bekommen das fpc.cfg bzw. system.pp nicht gefunden wurde. Was ich genau gemacht habe, dass ich damit weiter komme, weiß ich nicht genau. Lazarus neu gedownloadet und als Administrator gestartet, dann ging es (Habe win 7, 32 b). Was bin ich froh, dass das dann doch noch geklappt hat. http://wiki.freepascal.org/Installing_L ... er_Windows wäre dann heute meine nächste Lektüre gewesen,...
ZEOS 7.1 macht nun auch Probleme. Installation läuft offenbar ab. Greife ich auf alte Projekte zurück die mit ZEOS 6.6.6 gearbeitet haben, gibt es wieder Fehlermeldungen. Schon beim laden das Projektes kommen Fehlermeldungen z. B... "Stream=TForm1: Root=TForm1 Komponentklasse: TZComponent Error reading ZConnection1.UTF8StringsAsWideField: Unknow property: "UTF8StringsAsWideField" Streamposition: 8192" oder "In Datei ... Error reading ZConnection1.UTF8StringsAsWideField: Unknow property: UTF8StringsAsWideField.
ZEOS 6.6.6 lässt sich aber nun auch nicht mehr installieren. Vorher ZEOS 7.1 deinstalliert. Beim Compilieren von ZEOS 6 tretten dann errors auf z. B. "Error: no matching implementation for interface method 'IUnknown.QueryInterface(constref,... found...'
Ich habe mir ein Update einfacher vorgestellt! GIbt es eine einfache(re) Möglichkeit das neueste Lazarus mit ZEOS zu installieren?? Oder anders gefragt, was mach ich falsch, weil heute gar nichts klappen mag?
Momentan liegen meine Projekte brach. Und ich bin schon beim überlegen meine 0.9 Version wieder aufzuspielen, und da ich annehme dass das so einfach wohl auch nicht funktioniert, würde ich dann ein Backup verwenden... Wenn das ich das alles wieder zum laufen bekommen habe, werde ich ein Update nicht mehr machen solange mein Rechner nicht abbrennt. Mit der Installation bin ich schon den ganzen Tag beschäftigt.
Wäre um Hilfe sehr dankbar.
Lg
Epcop
Lazarus neuinstallation, Probleme
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
Re: Lazarus neuinstallation, Probleme
Hallo Epcop,
keine Ahnung ob ich dein Problem richtig verstanden habe.
Wenn Lazarus jetzt geht, dann überspring ich das mal.
Das erste Problem mit Zeos 7.1 liegt vermutlich dadran, dass das bestimmte Eigenschaften umbenannt oder entfernt wurden. Wenn es keine Eigenschaft ist, die du verwendest, kannst du vermutlich auf ignorieren drücken. Dann speichern, wenn es ordentlich geladen wird (eventuell Backup vom Projekt machen). Dann kommts beim nächsten mal nicht mehr.
Ansonsten wenn du auf eine andere Bibliothek umsteigst, musst du die andere vorher sauber entfernen.
Unter Package-> Installierte Packages die jeweiligen Packages entfernen.
Und Guck auch mal unter Package->Package-Links da löschst du alles raus, das mit Zeos zu tun hat. Die fangen in der Regel mit Z an, Bsp. ZComponent, ZCore....
Wenn da noch die alten Packages drin sind kanns sonst Probleme geben.
Danach installierst du die neu.
Gruß Johannes
keine Ahnung ob ich dein Problem richtig verstanden habe.
Wenn Lazarus jetzt geht, dann überspring ich das mal.
Das erste Problem mit Zeos 7.1 liegt vermutlich dadran, dass das bestimmte Eigenschaften umbenannt oder entfernt wurden. Wenn es keine Eigenschaft ist, die du verwendest, kannst du vermutlich auf ignorieren drücken. Dann speichern, wenn es ordentlich geladen wird (eventuell Backup vom Projekt machen). Dann kommts beim nächsten mal nicht mehr.
Ansonsten wenn du auf eine andere Bibliothek umsteigst, musst du die andere vorher sauber entfernen.
Unter Package-> Installierte Packages die jeweiligen Packages entfernen.
Und Guck auch mal unter Package->Package-Links da löschst du alles raus, das mit Zeos zu tun hat. Die fangen in der Regel mit Z an, Bsp. ZComponent, ZCore....
Wenn da noch die alten Packages drin sind kanns sonst Probleme geben.
Danach installierst du die neu.
Gruß Johannes
Re: Lazarus neuinstallation, Probleme
Hallo soerensen,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich ein Projekt öffne, dann breche ich den Ladevorgang ab (Meldung). Dann fragt er mich ob er die Eigenschaften entfernen soll, ich stimme zu (diese Meldung kommt nicht immer. Wie komme ich selbst dorthin?). Dann ist das Projekt lauffähig. Wenn ich nun allerdings ein neues Projekt öffne, stürzt Lazarus ab mit "Access violation" - egal worauf ich klicke. Speichere ich das Projekt und schließe es, folgt die Fehlermeldung "List index (-1) out of bounds" - ein Projektwechsel ist dann auch nicht mehr möglich, Lazarus gefriert ein. Seltsam seltsam..
Lg, Epcop
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich ein Projekt öffne, dann breche ich den Ladevorgang ab (Meldung). Dann fragt er mich ob er die Eigenschaften entfernen soll, ich stimme zu (diese Meldung kommt nicht immer. Wie komme ich selbst dorthin?). Dann ist das Projekt lauffähig. Wenn ich nun allerdings ein neues Projekt öffne, stürzt Lazarus ab mit "Access violation" - egal worauf ich klicke. Speichere ich das Projekt und schließe es, folgt die Fehlermeldung "List index (-1) out of bounds" - ein Projektwechsel ist dann auch nicht mehr möglich, Lazarus gefriert ein. Seltsam seltsam..
Lg, Epcop
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
Re: Lazarus neuinstallation, Probleme
Wenn das nicht zuviel Aufwand ist, dann probier mal bei der ersten Meldung auf Komponenten löschen zu gehen und die nochmal neu hinzuzufügen. Vielleicht liegt da die Ursache des Fehlers.
Ich vermute, dass die Komponenten sich zwischen den Versionen geändert haben. Das was ich im vorigen Post geschrieben habe solltest du aber in jedem Fall machen. Danach die IDE neukompilieren.
Ich vermute, dass die Komponenten sich zwischen den Versionen geändert haben. Das was ich im vorigen Post geschrieben habe solltest du aber in jedem Fall machen. Danach die IDE neukompilieren.
Re: Lazarus neuinstallation, Probleme
Ich aktualisiere mein Lazarus ständig und kenne Probleme eigentlich nur daher, dass ich die alte Installation zuvor nicht vollständig entfernt habe. Auch wenn ich das zuvor manchmal gemacht habe, haben Registryeinträge mir bisher keinen Ärger gemacht.
Also wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich zuerst Dein jetziges Lazarus deinstallieren, dann alle Reste (wie auch Zeos) per Hand löschen. Besonders wichtig ist dabei das Verzeichnis "C:\Users\...\AppData\Local\Lazarus" mit zu entfernen, wenn dort alte Daten bestehen bleiben, kommt es zwangsläufig zu Schwierigkeiten, weil mitunter Paramter in div. xmls nicht mehr stimmen.
Jetzt hast Du ein lazarusfreien Computer, zwar sind Deine Einstellungen mit weg, dafür hast Du Freude und wahrscheinlich keinerlei Probleme bei einer Neuinstallation.
Problematsich könnte ein Update von Zeos werden, da durch diverse Änderungen von 6 -> 7 mitunter zuvor funktionierende Methoden nicht mehr gehen (das war zumindest bei mir so). Ein Update und eine Anpassung Deiner Projekt wird jedoch zumeist mit Geschwindigkeitszuwachs und Stabilität belohnt.
Also wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich zuerst Dein jetziges Lazarus deinstallieren, dann alle Reste (wie auch Zeos) per Hand löschen. Besonders wichtig ist dabei das Verzeichnis "C:\Users\...\AppData\Local\Lazarus" mit zu entfernen, wenn dort alte Daten bestehen bleiben, kommt es zwangsläufig zu Schwierigkeiten, weil mitunter Paramter in div. xmls nicht mehr stimmen.
Jetzt hast Du ein lazarusfreien Computer, zwar sind Deine Einstellungen mit weg, dafür hast Du Freude und wahrscheinlich keinerlei Probleme bei einer Neuinstallation.
Problematsich könnte ein Update von Zeos werden, da durch diverse Änderungen von 6 -> 7 mitunter zuvor funktionierende Methoden nicht mehr gehen (das war zumindest bei mir so). Ein Update und eine Anpassung Deiner Projekt wird jedoch zumeist mit Geschwindigkeitszuwachs und Stabilität belohnt.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;