Hi
Ich habe in Lazarus auf dem Raspberry Pi ein programm geschrieben in dem ich gerne sounds abspielen möchte.
ich weis das man bei win dafür mmsystem in die uses eintragen muss, aber beim Pi geht das nicht....
Kennt da einer eine Lösung?
Sound auf dem Raspberry pi
Re: Sound auf dem Raspberry pi
Warum schaust du nicht mal in den aktuellen Thread "Audio abspielen" rein? Ist der nicht gut genug, dass du deswegen ein neues Thema aufmachen musst?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 7. Apr 2014, 20:55
Re: Sound auf dem Raspberry pi
Ok bleiben wir doch bitte sachlich
ich habe die bisherigen Themen über Audio ausgabe auch angesehen, doch ich habe eine eigene Frage gestellt, da es sich bei dem Raspberry Pi um ein ganz anderes Betriebssysthem handelt und es nicht so geht wie auf windows. Denn der Pi erkennt mmsystem nicht.
Entschuldigt bitte wenn das am Anfang nicht so klar wurde
ich habe die bisherigen Themen über Audio ausgabe auch angesehen, doch ich habe eine eigene Frage gestellt, da es sich bei dem Raspberry Pi um ein ganz anderes Betriebssysthem handelt und es nicht so geht wie auf windows. Denn der Pi erkennt mmsystem nicht.
Entschuldigt bitte wenn das am Anfang nicht so klar wurde
Re: Sound auf dem Raspberry pi
Was läuft denn da? Etwa nicht Linux? Was denn dann?Tanketorion hat geschrieben:da es sich bei dem Raspberry Pi um ein ganz anderes Betriebssysthem handelt und es nicht so geht wie auf windows.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Sound auf dem Raspberry pi
In dem anderen Thread sind mindestens 2 Posts, die Linux-Codebeispiele zeigen.
Meines Wissens gibt es unter Windows jedenfalls keine .so Bibliotheken
MFG
Komoluna
Meines Wissens gibt es unter Windows jedenfalls keine .so Bibliotheken
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Sound auf dem Raspberry pi
Mich würde auch ein einfacher mp3-player für den RaspberryPi sehr interessieren. Dabei geht es mir vor allem um Grundlagen d. h. so einfach wie möglich! Habe dazu auch schon im Internet gesucht aber nicht wirklich hilfreiche Source-Dateien gefunden. Es gibt wohl einige Libraries aber einen Sourcecode in Lazarus konnte ich nicht finden. Deshalb die Frage: wer hat einen einfachen Player schon programmiert und würde den Sourcecode hier kurz beschreiben?
Es ist sehr hilfreich, wenn man das Prinzip einmal versteht. Ich würde mich sehr freuen, wenn es dafür Tipps und eine kurze Anleitung geben würde.
Danke für Eure Hilfe.
Es ist sehr hilfreich, wenn man das Prinzip einmal versteht. Ich würde mich sehr freuen, wenn es dafür Tipps und eine kurze Anleitung geben würde.
Danke für Eure Hilfe.