Hallo,
derzeit arbeite ich mit der Lazarus-version 1.2.2 unter Windows und mit der Lazarus Version 1.0.10 unter Linux.
Meine Kubuntu-Version ist:
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=14.04
DISTRIB_CODENAME=trusty
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 14.04.1 LTS"
Ich meine, in der Version 1.0.10 einige kleine Fehler ausfindig gemacht zu haben - jedenfalls treten manche "Eigentümlichkeiten" unter der neueren Windows-Lazarus-Version nicht auf.
Jetzt würde ich das Lazarus auf meiner Kubuntu-Oberfläche natürlich auch gerne updaten. In Kubuntu Forem wird man aber immer wieder davor gewarnt, andere Versionen zu verwenden als die, die das "automatisierte" Update ("Muon-Aktualisierungsverwaltung", das natürlich super bequem ist) von selber macht. Und diese Version ist eben die 1.0.10
Nun möchte ich natürlich die gut laufende Version 1.0.10 nicht zerstören; ich habe schlicht Angst, dass ich bei einer "manuellen" Installation der neuesten Lazarus-Linux-Version das gesamte System "zerschieße".
Wie soll ich vorgehen?
Aliobaba
[gelöst] Kubuntu update
[gelöst] Kubuntu update
Zuletzt geändert von Aliobaba am Di 23. Sep 2014, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )
Re: Kubuntu update
Du kannst zum einen noch einen Monat warten, bis Kubuntu 14.10 (mit einer aktuelleren Lazarus-Version) erscheint. Oder du verwendest die deb-Pakete von der Lazarus-Homepage (vorher die installierten Lazarus- und FPC-Pakete deinstallieren).
knight
knight
Re: Kubuntu update
Von SVN ziehen und selber bauen.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Getting_Lazarus/de
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Getting_Lazarus/de
[gelöst] Re: Kubuntu update
Hallo,
das Update funktionierte damit: http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/ problemlos.
Für mich als relativen Anfänger etwas "hakelig" war, dass man den Ordner .lazarus im Home-Verzeichnis noch manuell löschen musste.
(Vielleicht ein Hinweis für andere "ängstliche Anfänger")
Danke!
Aliobaba
das Update funktionierte damit: http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/ problemlos.
Für mich als relativen Anfänger etwas "hakelig" war, dass man den Ordner .lazarus im Home-Verzeichnis noch manuell löschen musste.
(Vielleicht ein Hinweis für andere "ängstliche Anfänger")
Danke!
Aliobaba
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )