Wenn man in einer Klassendefinition eine Property erstellt, und dann Shift+Strg+C drückt, erhält man in etwa folgendes:
Code: Alles auswählen
procedure SetXY(aValue: Integer);
begin
if FXY = aValue then
exit;
FXY := aValue;
end;
Werden so nicht viel mehr Werte im Arbeitsspeicher herumkopiert, als bei eine einfachen Zuweisung:
Code: Alles auswählen
procedure SetXY(aValue: Integer);
begin
FXY := aValue;
end;
Bei Kilo(meter/byte) langen Strings kann ich mir ja vorstellen, dass die Abfrage sinnvoll ist, aber sonst eigentlich nicht oder?
MFG
Komoluna