Liebes Forum, ich habe mir heute mal Lazarus 1.2.2 heruntergeladen und installiert.
Wenn man die geöffnete Datei formatieren möchte(JEDI Code Formatter), werde ich jedes Mal, wenn ich Strg+D drücke gefragt, ob ich die Datei wirklich formatieren möchte.(in früheren Versionen von Lazarus(z.B.: 1.0) war das noch nicht)
Da ich die Funktion oft und gerne benutze, stört es ein wenig jedes Mal bestätigen zu müssen, ob ich formatieren möchte.
Lässt sich dieser Fragedialog irgendwie deaktivieren?
MFG
Komoluna
JFC Bestätigung abschalten?
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
JFC Bestätigung abschalten?
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: JFC Bestätigung abschalten?
Eine Option gibt es afaics nicht, aber du kannst in JcfIdeMain die MesageDlg auskommentieren.Komoluna hat geschrieben: Lässt sich dieser Fragedialog irgendwie deaktivieren?
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: JFC Bestätigung abschalten?
ok, danke. probier ich mal aus.
(hoffentlich gibts bald ne Einstellung dafür)
Mfg
Komoluna
(hoffentlich gibts bald ne Einstellung dafür)
Mfg
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: JFC Bestätigung abschalten?
Danke theo, hat geklappt...
Kann man irgendwo ein FeatureRequest vorschlagen(für Lazarus)?
Entweder Dialog ganz zu entfernen, oder eine Einstellung, um diesen abzuschalten.
MFG
Komoluna
Kann man irgendwo ein FeatureRequest vorschlagen(für Lazarus)?
Entweder Dialog ganz zu entfernen, oder eine Einstellung, um diesen abzuschalten.
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: JFC Bestätigung abschalten?
Klar, dafür gibt es den Bugtracker. http://bugs.freepascal.orgKomoluna hat geschrieben: Kann man irgendwo ein FeatureRequest vorschlagen(für Lazarus)?
Entweder Dialog ganz zu entfernen, oder eine Einstellung, um diesen abzuschalten.
Jetzt, wo du schon in der Sache drin bist, solltest du das aber gleich selber einbauen, und nachher einen Patch schicken.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Creating_A_Patch/de
Das ist ein idealer und sehr übersichtlicher Anfang, um an der IDE mitzuarbeiten.

Ich würde das in "Quelltext" -> "JEDI Codeformatierer" -> "Formatierungseinstellungen" als Option einrichten.
Zusätzlich könnte man eine Checkbox im Dialog machen mit der Beschriftung: "Diesen Dialog nicht wieder anzeigen".
Wenn du unsicher bist ob alles stimmt, kannst du den Patch gerne hier zum testen hochladen.
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: JFC Bestätigung abschalten?
Das man noch <Enter> drücken muss stört mich weniger.
Ich finde schade, das Jedi nicht mehr weiter entwickelt wird.
Die letzte Version ist 2.44 vom Augus 2009.
Unterdessen hat sich der Syntax von Free-Pascal geändert, mit denen Jedi Mühe hat.
Hier kommt nur die Systax-Fehlermeldung von JEDI.
PS:Das Forum kennt bitpacked auch nicht als reserviertes Wort.
Ich finde schade, das Jedi nicht mehr weiter entwickelt wird.
Die letzte Version ist 2.44 vom Augus 2009.
Unterdessen hat sich der Syntax von Free-Pascal geändert, mit denen Jedi Mühe hat.
Code: Alles auswählen
var
a:bitpacked array [0..31]of Boolean;
PS:Das Forum kennt bitpacked auch nicht als reserviertes Wort.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot