Hallo,
um den Status einer Maschine anzuzeigen, habe ich viele PNG-Grafiken, 36000 Dateien zu je 4kB Größe.
Wenn ich von der Steuerung die entsprechenden Werte bekomme, soll danach die Datei ausgesucht und angezeigt werden.
1. Wie würdet ihr das machen? entspr. PNG von Platte laden und anzeigen oder eine animierte GIF draus machen und dann das entspr. Bild aussuchen und anzeigen?
2. Wie könnte man das dann realisieren, also ein kleiner Beispielcode wäre gut.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Mfg
Torsten
viele png oder animierte Gif
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 21:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
viele png oder animierte Gif
www.singleboerse-tipp.de - kostenloser Vergleich von Singlebörsen und Partnerbörsen
Re: viele png oder animierte Gif
36000 Bilddateien? Bist du sicher, dass das notwendig ist?
Ich würde die jeweils von Datei laden, was sollen die im Speicher...
Ich würde die jeweils von Datei laden, was sollen die im Speicher...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 21:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: viele png oder animierte Gif
Vielleicht kann ich das ja noch reduzieren, aber viele Dateien werden es auf jeden Fall. Jedes Bild stellt eine Position der Maschine dar und die hat 3 Achsen...
Aber hoffentlich ist die Belastung der Festplatte nicht zu hoch...
Aber hoffentlich ist die Belastung der Festplatte nicht zu hoch...
www.singleboerse-tipp.de - kostenloser Vergleich von Singlebörsen und Partnerbörsen
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2815
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: viele png oder animierte Gif
Kannst du mal ein Beispielbild zeigen? Das kann man doch bestimmt durch selberzeichnen darstellen. Dann sparst du dir die Bilder.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: viele png oder animierte Gif
Ich würde so viele Bilder eher in einer SQLite Datenbank halten. Damit ist es nur noch eine Datei und man kann auch noch weitere Infos gleich mit dazu verwalten.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: viele png oder animierte Gif
hi,
bei so vielen datein musst du aufpassen welches dateisystem du verwendest (auch wenn das nun hier viele nicht glauben) denn wenn du z.b. ueber das netzwerk darauf zugreifen musst kann es bei z.b. fat32 zu nem timeout kommen und kriegst viele komische fehler.
das alles in eine datenbank spricht dagegen dass du dann ne fette datei hast die du je nach bildgroesse und anzahl fast nimmer handeln kannst, abbgesehnen davon ist ne sqlight nicht fuer multiuser falls du das irgendwann brauchst.
der vorschlag mit selber zeichnen je nach position ist also gar nicht so schlecht, aber mal meine frage, was fuer achsen steuerst du ? ich selber mach oefters mit EMC2 rum und hab nun meine 3. CNC selber gebaut, das simulier ich das im EMC2.
bisselel mehr beschreibung waehr vorteilhaft, so muss nicht einer der dir antworten will die finger wund tippen weil es zu viele antworten auf allgemeine fragen gibt.
gruss
wolfgang
bei so vielen datein musst du aufpassen welches dateisystem du verwendest (auch wenn das nun hier viele nicht glauben) denn wenn du z.b. ueber das netzwerk darauf zugreifen musst kann es bei z.b. fat32 zu nem timeout kommen und kriegst viele komische fehler.
das alles in eine datenbank spricht dagegen dass du dann ne fette datei hast die du je nach bildgroesse und anzahl fast nimmer handeln kannst, abbgesehnen davon ist ne sqlight nicht fuer multiuser falls du das irgendwann brauchst.
der vorschlag mit selber zeichnen je nach position ist also gar nicht so schlecht, aber mal meine frage, was fuer achsen steuerst du ? ich selber mach oefters mit EMC2 rum und hab nun meine 3. CNC selber gebaut, das simulier ich das im EMC2.
bisselel mehr beschreibung waehr vorteilhaft, so muss nicht einer der dir antworten will die finger wund tippen weil es zu viele antworten auf allgemeine fragen gibt.
gruss
wolfgang
