OCR mit Lazarus?
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
OCR mit Lazarus?
Hallo,
gibt es wohl eine Möglichkeit (eigene Komponente?), um einen bestimmten Grafikbereich (zB aus einer Grafikdatei, BMP, JPG, PNG etc.) als Text interpretieren zu können? Also OCR mit Lazarus?
Wenn ich bspw. das TRect R = (x1,y1, x2,y2) habe, daß ich dann den Inhalt dieses TRects in einen lesbaren Text umwandle, der in einem string s abgespeichert wird:
s:= OCR_Read(R, [OCR_options]); in den OCR_options wird dann zB die Sprache angegeben, Schriftgröße, ob kursiv etc.
Vielleicht hat sich jemand schon an so etwas versucht?
Gut wäre es auch, die Komponente könnte auch Blocksatz als solchen erkennen (daß nicht jede Zeile automatisch mit #13 abgeschlossen wird)
gibt es wohl eine Möglichkeit (eigene Komponente?), um einen bestimmten Grafikbereich (zB aus einer Grafikdatei, BMP, JPG, PNG etc.) als Text interpretieren zu können? Also OCR mit Lazarus?
Wenn ich bspw. das TRect R = (x1,y1, x2,y2) habe, daß ich dann den Inhalt dieses TRects in einen lesbaren Text umwandle, der in einem string s abgespeichert wird:
s:= OCR_Read(R, [OCR_options]); in den OCR_options wird dann zB die Sprache angegeben, Schriftgröße, ob kursiv etc.
Vielleicht hat sich jemand schon an so etwas versucht?
Gut wäre es auch, die Komponente könnte auch Blocksatz als solchen erkennen (daß nicht jede Zeile automatisch mit #13 abgeschlossen wird)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: OCR mit Lazarus?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
- OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
- CPU-Target: 32bit i386, ARM
- Wohnort: Oberösterreich
Re: OCR mit Lazarus?
Promet, immer wieder Promet.Christian hat geschrieben:https://github.com/cutec-chris/promet-erp/blob/master/promet/source/base/base_ocr/uocr.pas

Ist etwas OT, aber ich wollte mal kurz sagen, wie genial ich diese Software finde. Wir setzen die bei uns ein und sind sehr zufrieden damit! Das lässt eigentlich keine Wünsche offen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: OCR mit Lazarus?
Danke für die Blumen 
Meldet euch ruhig zu Anregungen/Wünschen/Fehlern.

Meldet euch ruhig zu Anregungen/Wünschen/Fehlern.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 22:33
- OS, Lazarus, FPC: Windows Vista (L 0.9.31 FPC 2.5.1)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: z.z. Brasilien, sonst 82335 Berg-Leoni (südlich von München)
Re: OCR mit Lazarus?
Lieber Theo,theo hat geschrieben:http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=9&t=2412
ist das nicht reichlich kompliziert, erst den Grafikbereich als Datei abzuspeichern, dann mit TProcess Tesseract aufrufen und OCR machen.
Ich wurde auch zu promet uOCR geführt. Aber da braucht man ja so viele Units, das ist mir zu kompliziert. Geht es nicht einfacher?
Ich habe bei Tesseract gesehen, daß es da auch eine DLL gibt, leider ist alles VC++, damit kann ich wenig anfangen.
Vielleicht hat sich schon jemand daran versucht, diese DLL zu portieren für Lazarus-FPC?
Herzlichen Dank
Re: OCR mit Lazarus?
Viel einfacher kann ich es mir nicht vorstellen. Bei Tesseract 3.x brauchst du auch kein OpBitmap mehr, das kann auch PNG afaics.br_klaus hat geschrieben: Lieber Theo,
ist das nicht reichlich kompliziert, erst den Grafikbereich als Datei abzuspeichern, dann mit TProcess Tesseract aufrufen und OCR machen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: OCR mit Lazarus?
De Units sind doch zu 80% aus der fcl, und den rest kannst du entfernen da Promet spezifisch. Du scheinst was komplett vorgekautes zu suchen. Da empfehle ich die Abby oder eine andere OCR Software zu installieren und nicht zu programmieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/