Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Hoi,
ich habe mal unter den IDE-Einstellungen -> Tastaturbelegung geschaut und bin nicht fündig geworden. Weiß jemand, ob es eine Tastenkombination gibt, mit der ich das unter dem Cursor befindliche Objekt im Objektinspektor angezeigt bekomme?
Danke
Michael
ich habe mal unter den IDE-Einstellungen -> Tastaturbelegung geschaut und bin nicht fündig geworden. Weiß jemand, ob es eine Tastenkombination gibt, mit der ich das unter dem Cursor befindliche Objekt im Objektinspektor angezeigt bekomme?
Danke
Michael
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
F11 - oder meinst Du was anderes mit "unter dem Cursor befindliches Objekt" als das im Formular ausgewählte?Michl hat geschrieben:Hoi,
ich habe mal unter den IDE-Einstellungen -> Tastaturbelegung geschaut und bin nicht fündig geworden. Weiß jemand, ob es eine Tastenkombination gibt, mit der ich das unter dem Cursor befindliche Objekt im Objektinspektor angezeigt bekomme?
Danke
Michael
Gruß Rüdiger
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Hallo Rüdiger,
mit F11 öffne ich aber nur den Objektinspektor, nicht das entsprechende Objekt, das muss ich mir dann per Hand im OI raussuchen. Ich dachte an sowas, wie <Ctrl> + linke Maustaste -> springt im Quelltexteditor zur Deklaration.
z.B.:
Gibt es so ein Shortcut? Falls nicht würde ich ein Feature-Request im Bugtracker machen.
mit F11 öffne ich aber nur den Objektinspektor, nicht das entsprechende Objekt, das muss ich mir dann per Hand im OI raussuchen. Ich dachte an sowas, wie <Ctrl> + linke Maustaste -> springt im Quelltexteditor zur Deklaration.
z.B.:
Code: Alles auswählen
TForm1 = class(TForm)
Button1: TButton;
Me|mo1: TMemo; // <- das "|" markiert den Cursor im Quelltexteditor, klicke ich nun per Crtl + linke Maustaste (oder anderes Shortcut), sollte Memo1 im OI erscheinen
private
{ private declarations }
public
{ public declarations }
end;
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Hallo Michael,
Aber von der Deklaration zum OI zu springen, scheint mir nicht besonders nützlich zu sein, denn das wäre ja nur aus jeweils einer einzigen Zeile der Formdeklaration heraus denkbar. Das aber ist eine Stelle des Quelltextes, an dem Du ja nie selber schreibst, meistens bist Du nicht mal in der Nähe des Deklarationsteils. Deshalb müßtest Du dann jedesmal extra dafür nach oben schalten oder scrollen, die Zeile in der u.U. ziemlich umfangreichen Formdeklaration suchen, den Cursor in diese Zeile setzen und dann Deinen Shortcut aktivieren. Da finde ich es viel ökonomischer, mit F12 vom Editor zur Form umzuschalten, dort die gewünschte Komponente zu selektieren und mit F11 in den Objektinspektor zu wechseln. Außerdem: Meistens weiß ich im Schlaf, wo die Komponente, die ich meine, geometrisch sitzt, muß aber erst mal überlegen, wie die verflixt nochmal heißt. Dann bist Du doch wieder, wie im OI, am Durchscannen der ganzen Komponentennamen...
Gruß Rüdiger
Doch, wenn Du in der Form eine Komponente selektiert hast, landest Du mit F11 im OI auf dieser ausgewählten Komponente.Michl hat geschrieben:mit F11 öffne ich aber nur den Objektinspektor, nicht das entsprechende Objekt, das muss ich mir dann per Hand im OI raussuchen.
Okay, jetzt verstehe ich. Ich glaube nicht, daß es sowas gibt. Wobei, langsam, das sind zwei paar Stiefel: Das aus dem Quelltext heraus nach oben zur Deklaration springen (und umgekehrt) gibt es, und das ist auch extrem nützlich: Umsch+Strg+Cursorpfeil-Hoch geht zur Deklaration der Routine, in der Dein Cursor sich gerade befindet, und mit Umsch+Strg+Down kommst Du von der Deklaration zur Implementation.Michl hat geschrieben:Ich dachte an sowas, wie <Ctrl> + linke Maustaste -> springt im Quelltexteditor zur Deklaration.
Aber von der Deklaration zum OI zu springen, scheint mir nicht besonders nützlich zu sein, denn das wäre ja nur aus jeweils einer einzigen Zeile der Formdeklaration heraus denkbar. Das aber ist eine Stelle des Quelltextes, an dem Du ja nie selber schreibst, meistens bist Du nicht mal in der Nähe des Deklarationsteils. Deshalb müßtest Du dann jedesmal extra dafür nach oben schalten oder scrollen, die Zeile in der u.U. ziemlich umfangreichen Formdeklaration suchen, den Cursor in diese Zeile setzen und dann Deinen Shortcut aktivieren. Da finde ich es viel ökonomischer, mit F12 vom Editor zur Form umzuschalten, dort die gewünschte Komponente zu selektieren und mit F11 in den Objektinspektor zu wechseln. Außerdem: Meistens weiß ich im Schlaf, wo die Komponente, die ich meine, geometrisch sitzt, muß aber erst mal überlegen, wie die verflixt nochmal heißt. Dann bist Du doch wieder, wie im OI, am Durchscannen der ganzen Komponentennamen...
Gruß Rüdiger
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
... und neu Standard in der Trunc-Version Alt + Links / Rechts springt zur vorherigen / nachfolgenden TextStelle (weiss gar nicht, wie das früher ohne gingruewa hat geschrieben:extrem nützlich: Umsch+Strg+Cursorpfeil-Hoch geht zur Deklaration der Routine, in der Dein Cursor sich gerade befindet, und mit Umsch+Strg+Down kommst Du von der Deklaration zur Implementation

Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Hm, also wenn ich ein Objekt auf einem Formular anklicke, wird das auch im Objektinspektor markiert. Was genau schwebt dir denn vor?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Das weiss ich ja. 4 Posts weiter oben habe ich beschrieben, wie ich das mir vorstelle, weiss nicht, wie ich das noch anders beschreiben soll. Ich will mich halt nicht mühsam durch den OI suchen oder alternativ auf dem Formular mir das TMainMenu aussuchen, das mit dem Menü-Editor öffnen, das Item suchen und dann erst im OI ändern. Ein Objekt, was mit der RAD erstellt wurde, sollte auch vom TextEditor aus anwählbar sein (mMn möglichst mit Crtl + MausKlick). Das spart mir bestimmt 10-20 Sekunden, das ist doch was, oder?!m.fuchs hat geschrieben:Hm, also wenn ich ein Objekt auf einem Formular anklicke, wird das auch im Objektinspektor markiert. Was genau schwebt dir denn vor?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Ja klar, ich hab das auch meistens ganz weg, sprich geschlossen. Aber auch dann ist es immer nur einen F12-Klick von Dir entfernt. An diese F12-F11-Kombination habe ich mich so gewöhnt, das geht so fix, daß ich mir da eigentlich keine Verbesserung mehr vorstellen kann.Michl hat geschrieben:... das Formular habe ich beim schreiben fast nie sichtbar, eigentlich nur wenn ich es mir einrichte.
Aber wo wir grade davon reden: Eben in diesen Minuten habe ich die Tastenkombination entdeckt, die ich mir schon immer gewünscht habe: Alt + Shift + 1 : Alles auf einen Schlag zusammenfalten. Die ist auch so ein Kandidat für die Menschheitsfrage "Wie konnte Homo Sapiens bloß überleben ohne Akkuschrauber?"... Jedenfalls ist die grade schlagartig auf meiner Beliebtheitsskala nach oben geschossen - schon fast in die Nähe des 90er-Jahre-Affengriffs Ctrl + Alt + Delete...

Gruß Rüdiger
Zuletzt geändert von ruewa am Di 11. Nov 2014, 00:55, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor


Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Ich beginne zu ahnen, was Dein Problem ist. Hab das grade mal probiert: Du kannst doch einfach den Menüeditor offenlassen. Der hat bei mir per Voreinstellung die unangenehme Eigenschaft, immer im Vordergrund zu bleiben, das läßt sich aber per Rechtsklick auf der Titelleiste / Kontextmenü / Weitere Aktionen /Häkchen weg bei "immer im Vordergrund" abschalten.
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Re: Shortcut für Quelltext-Objekt -> Objektinspektor
Btw: Gibt es eigentlich einen Shortcut dafür, im Source-Editor markierten Text auszukommentieren und im Gegenzug von innerhalb eines Kommentars die Kommentierung aufzuheben?
Ich meine, es gibt Shift + Ctrl + V / U, was laut Werkzeuge/Einstellungen/Tastaturbelegung/Textauswahlbefehle "Auswahl kommentieren" und "Auswahl entkommentieren" heißt, aber genau das eben nicht tut: Stattdessen werden (bei mir) damit die kompletten Zeilen (via //) auskommentiert (und wenn kein Block markiert ist, die Zeile, in der der Cursor steht). Das ist ja auch nützlich, ich hätte aber gerne zusätzlich die Möglichkeit, einen Block innerhalb einer (oder mehrerer) Zeile(n) via geschweifter Klammer auszukommentieren, ohne das immer vorn und hinten per Hand machen zu müssen.
Wäre das evtl. was für ein Feature-Request?
Gruß Rüdiger
Ich meine, es gibt Shift + Ctrl + V / U, was laut Werkzeuge/Einstellungen/Tastaturbelegung/Textauswahlbefehle "Auswahl kommentieren" und "Auswahl entkommentieren" heißt, aber genau das eben nicht tut: Stattdessen werden (bei mir) damit die kompletten Zeilen (via //) auskommentiert (und wenn kein Block markiert ist, die Zeile, in der der Cursor steht). Das ist ja auch nützlich, ich hätte aber gerne zusätzlich die Möglichkeit, einen Block innerhalb einer (oder mehrerer) Zeile(n) via geschweifter Klammer auszukommentieren, ohne das immer vorn und hinten per Hand machen zu müssen.
Wäre das evtl. was für ein Feature-Request?
Gruß Rüdiger