VirtualTreeView[gelöst]

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
mansch
Beiträge: 13
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 17:19

VirtualTreeView[gelöst]

Beitrag von mansch »

Hallo,
ich habe da ein Problem mit der VirtualTreeView-Komponente (5.3.2.1/4.8.7), bei dem ich nicht weiter weiß.
Ich arbeite mit Lazarus 1.2.6 unter LinuxMint-Mate und (vielleicht wichtig) gtk2.
Der Baum enthält mehrere RootNodes und jeweils einige Childs. Außer dem Namen habe ich noch ein Icon hinzugefügt. Zuerst schien alles gut zu laufen, aber plötzlich merkte ich, dass beim Scrollen der Zugriff auf einen Knoten falsch oder gar íns Leere griff, und zwar sobald ein Scrollen stattgefunden hatte.
Konkret: solange sich der Knoten und die Unterknoten sich im Fenster befinden, läuft alles bestens. Sobald aber ein Knoten außerhalb des Fensters ist und deshalb VirtualTreeView scrollt, wandert der Zeiger um exakt die Zahl der RootNodes in den ChildNodes nach unten. Anschaulich so:
1 => RootNode(s)
2
-------------------------------------- Fenster oben
3
1 => Mauszeiger steht auf 1. ChildNode
2
3 => TreeViewzeiger (1 + 2 RootNodes)
4
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung? Liegt es an meinem Fenstermanager? Habe ich etwas übersehen, was ich noch einschalten muss?
Andernfalls ist die ansonsten sehr gute Komponente für mich nicht brauchbar.
Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von mansch am Sa 22. Nov 2014, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: VirtualTreeView

Beitrag von wp_xyz »

Das ist wahrscheinlich der Bug, der vor kurzem im Trunk behoben wurde. (http://bugs.freepascal.org/view.php?id=26590)

mansch
Beiträge: 13
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 17:19

Re: VirtualTreeView

Beitrag von mansch »

wp_xyz hat geschrieben:Das ist wahrscheinlich der Bug, der vor kurzem im Trunk behoben wurde. (http://bugs.freepascal.org/view.php?id=26590)
Danke, danke, danke!
Das war's

Antworten