Objekte rekursiv ansteuern

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Terrible Stomper
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 16:53

Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Terrible Stomper »

Hallo,

Ich möchte in meinem Programm mehrere Objekte (Edit1, Edit2 usw.) rekursiv ansteuern. Jedoch weiß ich nicht, wie ich es umsetzen kann (falls überhaupt möglich).

Also meine Schleife ist:

Code: Alles auswählen

For i := 2 to length(Wort)+1 Do
    Edit1.visible := True;
Man muss nur noch das "Edit1" mit einem Platzhalter ersetzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Terrible Stomper

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von theo »

Was verstehst du unter "rekursiv ansteuern"?

Terrible Stomper
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 16:53

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Terrible Stomper »

Ups, da habe ich mich unklar ausgedrückt.

Ich meine damit, dass ich einer Schleife dem Editfeld "Edit" einen Wert zuweise. D.h. dass im ersten Durchlauf Edit 1 einen bestimmten Wert zuweise und dannach Edit 2 usw.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von theo »

Benutze mal die Suchfunktion in diesem Forum nach "FindComponent" oder "TObjectList".
Diese Frage wird immer mal wieder beantwortet.

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Komoluna »

Du meinst sicher Iterativ oder?

Rekursiv ist eine Methode die sich selber aufruft:

Code: Alles auswählen

Procedure Foo(Bar: Integer);
begin
  if Bar < 0 then exit;
  Foo(Bar-1);
end;
MFG

Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

Terrible Stomper
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 16:53

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Terrible Stomper »

Stimmt, ich dachte rekursiv heißt wiederholend :oops:
Und die SuFu habe ich verwendet, aber wahrscheinlich das Falsche eingegeben.

Mit TFindComponent hat es fuktioniert, danke :D

Mathias
Beiträge: 6918
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Mathias »

Ich möchte in meinem Programm mehrere Objekte (Edit1, Edit2 usw.)
Wen es viele Edits sind, würde ich die Edits in eine Array packen und diese dynamisch erzeugen.

Code: Alles auswählen

Edit = array of TEdit
// oder, wen die Anzahl bekannt ist.
Edit = array[0..9] of TEdit;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Komoluna »

Einem dynamischen Array kannst du die Länge so zuweisen:

Code: Alles auswählen

Setlenght(Edit, 10); //10 Edits passen in das Array hinein
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von theo »

Ich finde es merkwürdig, dass hier in letzter Zeit immer alle auch noch eine Bemerkung machen müssen.
Mit "FindComponent" oder "TObjectList" sind die Hinweise doch erst einmal gegeben.
Wenn der TE das nicht versteht, kann er nochmal fragen. Er hat es aber verstanden.

Warum müssen immer alle auch noch etwas sagen?
Das tue ich doch auch nicht.
Wenn jemand eine Frage beantwortet, mische ich mich da nicht mehr ein, außer es liegen grobe sachliche Fehler vor, oder man kommt nicht weiter.
Ich finde nicht, dass Fragen besser beantwortet werden, wenn alle dazwischen plärren. :wink:

Terrible Stomper
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 16:53

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Terrible Stomper »

Ich finde, dass solange die gleiche Lösung nicht wiederholt wird, hilft es immer noch, wenn andere Ansätze gepostet werden. Das hilft auch anderen, die über Google den Thread finden. Außerdem lernt man noch andere Möglichkeiten, ein Problem in zukünftigen Projekten zu lösen.

Mathias
Beiträge: 6918
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von Mathias »

hilft es immer noch, wenn andere Ansätze gepostet werden.
Das denke ich auch, ich bin auch schon froh um so etwas gewesen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von theo »

Ich finde einfach dieses dazwischen Plärren etwas kindlich. "Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß auch noch was...".
Wenn jemand eine vernünftige Antwort gegeben hat, warum nicht einfach mal abwarten, wie der Fragende reagiert?
Vielleicht hat er ja alles kapiert. Sonst fragt er halt weiter und dann kann sich meinetwegen jemand anderes im Erklären versuchen.

Manchmal habe ich echt das Gefühl, es geht nur darum den "Beitrag" Counter zu erhöhen. :wink:

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2815
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objekte rekursiv ansteuern

Beitrag von m.fuchs »

theo hat geschrieben:Manchmal habe ich echt das Gefühl, es geht nur darum den "Beitrag" Counter zu erhöhen. :wink:
Da hast du recht.

.oO( Und wieder ein Posting mehr.)

SCNR
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Antworten