Denkst du ich bezahle nochmal Geld dafür? Oder habe ich bei einem vorinstallierten Win 8.1 Anspruch auf ein Downgrade?Lion hat geschrieben:Installiere dir einfach Windows 7 und gut ist es, bis 2021
Windows 8.1
Re: Windows 8.1
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Windows 8.1
vermutlich nicht, (die wollen ja auch mal Geld verdienen ^^)
MFG
Komoluna
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Windows 8.1
Wenn du genug RAM hast, dann wäre eine virtuelle Maschine eine Überlegung wert. Daß SUSE die Partition nicht mountet dürfte eine Sicherheitseinstellung sein. Windows 8(.1) fährt ja normalerweise beim Ausschalten nicht mehr herunter (wie bei frühreren Versionen) sondern in einen speziellen Ruhezustand. Greift man dann von außen auf die Partition zu, so kann das zu Datenverlust führen (Windows bekommt die Änderung nicht mit und reagiert entsprechend).
knight
knight
Re: Windows 8.1
Wie meinst du das? Als VirtualBox Image kann ich diese Version afaik nicht installieren.knight hat geschrieben:Wenn du genug RAM hast,
Re: Windows 8.1
Hast du eine DVD (oder iso-Datei) mit dem Betriebssystem? Falls nicht besteht die Möglichkeit, diese beim Hersteller deines Notebooks anzufordern (aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das bei HP problemlos funktioniert).
knight
knight
Re: Windows 8.1
Also das Ding kam mit einer 500 GB Platte. Von dort habe ich die Recovery DVDs gebrannt.knight hat geschrieben:Hast du eine DVD (oder iso-Datei) mit dem Betriebssystem? Falls nicht besteht die Möglichkeit, diese beim Hersteller deines Notebooks anzufordern (aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das bei HP problemlos funktioniert).
Mit diesen DVDs konnte ich dann Win 8.1 wieder auf die neu reingehängte SSD installieren.
Auf VBox ging es aber so nicht, weil das Recovery Teil wieder seine Partitionen anlegen will (UEFI, Recovery, etc.).
Das Gerät ist eigentlich ein kleines, leichtes und billiges Netbook mit 4GB RAM (Toshiba).
Ein Tablet Ersatz. Es sind keine drehenden Teile mehr drin, kein Lüfter, keine Platte.
Mit der 128 GB SSD ist es aber ganz angenehm, und OpenSuSE 13.2 flutscht ganz gut.
Re: Windows 8.1
Hmmpfff.
Nach einer Nacht schlafen und nochmal starten, nochmal 30 Minuten warten mit der immer gleichen Meldung "Updates werden verarbeitet. 100% abgeschlossen. Schalten Sie den Computer nicht aus." ist die Kiste wieder oben.
Keine Ahnung, was ein Computer so lange machen kann mit einer SSD. Das ist einfach krank.
Windows Update meint:
Updates wurden zuletzt geuscht: NIe
Updates wurden installiert: NIe


Nach einer Nacht schlafen und nochmal starten, nochmal 30 Minuten warten mit der immer gleichen Meldung "Updates werden verarbeitet. 100% abgeschlossen. Schalten Sie den Computer nicht aus." ist die Kiste wieder oben.
Keine Ahnung, was ein Computer so lange machen kann mit einer SSD. Das ist einfach krank.
Windows Update meint:
Updates wurden zuletzt geuscht: NIe
Updates wurden installiert: NIe

-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Windows 8.1
Bevor Linux stirbt, wird eher Windows sterben.Ab 2021 fahre ich 100% nur Linux, Mint oder so... solange es bis da nicht stirbt.
Ich kann mir vorstellen, das Android Windows ablöst.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 18:50
- OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.0.2 FPC 2.6.0)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: Rügen
- Kontaktdaten:
Re: Windows 8.1
bei Windows 8+ ist es so, dass die Seriennummer im Bios Chip gespeichert ist. also kannst du später, falls du wieder Win haben willst einfach die Iso runterladen/brennen und dann einfach neu installieren.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Windows 8.1
Windows 8 und Linux auf einer Platte:
Erklär deinem Linux das es die Windows 8 nicht mounten soll. Die Partition von Windows ist für andere immer in einem dirty State, da es nicht mehr komplett heruntergefahren wird, sondern nur suspended wird. Somit ist meiner Erfahrung nach am besten Linux und Windows 8 gegenseitig zu trennen und für den Austausch eine eigene Datenpartition zu haben.
Die Updates dauern besonders am Anfang oder wenn eine Versionsänderung ist (zB. 8.0 auf 8.1) recht lange. Es wird im Hintergrund meistens ein Sicherungspunkt gesetzt und jede menge Dateien per Schattenkopie gesichert.
Alternativ habe ich VOR Windows 8, einfach eine VM in Linux gehabt, wo Windows läuft. Solange keine Software mit speziellen Kopierschutz verwendet wird oder stark von der Grafik abhängig ist, hat das keine Probleme gemacht. Mit Windows 8 in der VM habe ich derzeit noch keine Erfahrung. Damit DAS mit der VM sinnvoll ist, braucht es natürlich die HW dazu. Nach deiner Beschreibung ist die Variante, die du gewählt hast die sinnvollste, stell einfach das mounten der Win partition ab
Erklär deinem Linux das es die Windows 8 nicht mounten soll. Die Partition von Windows ist für andere immer in einem dirty State, da es nicht mehr komplett heruntergefahren wird, sondern nur suspended wird. Somit ist meiner Erfahrung nach am besten Linux und Windows 8 gegenseitig zu trennen und für den Austausch eine eigene Datenpartition zu haben.
Die Updates dauern besonders am Anfang oder wenn eine Versionsänderung ist (zB. 8.0 auf 8.1) recht lange. Es wird im Hintergrund meistens ein Sicherungspunkt gesetzt und jede menge Dateien per Schattenkopie gesichert.
Alternativ habe ich VOR Windows 8, einfach eine VM in Linux gehabt, wo Windows läuft. Solange keine Software mit speziellen Kopierschutz verwendet wird oder stark von der Grafik abhängig ist, hat das keine Probleme gemacht. Mit Windows 8 in der VM habe ich derzeit noch keine Erfahrung. Damit DAS mit der VM sinnvoll ist, braucht es natürlich die HW dazu. Nach deiner Beschreibung ist die Variante, die du gewählt hast die sinnvollste, stell einfach das mounten der Win partition ab

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Windows 8.1
Jetzt läuft die Kiste.
Habe nochmal ca. 3,5 GB "Updates" installiert (wie viele Floppy Disks wären das gewesen?) und Windoof etwa 12 Stunden laufen lassen für all den Kram inkl. "Bereinigen der Setup Dateien", was aus unerfindlichen Gründen auch nochmal 2 bis 3 Stunden dauert.
Mann, ich kann ja hartnäckig sein, aber welcher Normaluser hat soviel Zeit?
Wegen Dual Boot: Ich habe kein klassisches Dual Boot, sondern Windows im UEFI und OpenSuSE im CSM Modus.
Daher muss ich im BIOS umschalten, welches BS ich booten will.
Vorteil: Beide kommen sich nicht in die Quere.
Habe nochmal ca. 3,5 GB "Updates" installiert (wie viele Floppy Disks wären das gewesen?) und Windoof etwa 12 Stunden laufen lassen für all den Kram inkl. "Bereinigen der Setup Dateien", was aus unerfindlichen Gründen auch nochmal 2 bis 3 Stunden dauert.
Mann, ich kann ja hartnäckig sein, aber welcher Normaluser hat soviel Zeit?
Wegen Dual Boot: Ich habe kein klassisches Dual Boot, sondern Windows im UEFI und OpenSuSE im CSM Modus.
Daher muss ich im BIOS umschalten, welches BS ich booten will.
Vorteil: Beide kommen sich nicht in die Quere.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Windows 8.1
hallo betroffene win-user,
mein tip:
linux auf die kiste, vmware oder virtual-box dazu, jeder professionelle user hat doch noch oder gar hauptsaechlich user/kunden die windoofe sachen machen
nach dem mir win 8 versprochen hatte nichts zu zerstoeren... lach mal ...
...und wer win 7 besser findet als win 8 der hat den schuss noch nicht gehoert...
ich sicher mir immer wiede die kompletten virtuellen-systeme incl allem as ich fuerr die kunden brauche, unter linux ist sichern ja supereasy, das home reicht fuer katastrophen imer aus....
aber ehrlich, win 8 ist besser und schneller als das 7 oder vista. wers wie frueher haben will muss halt classic-shell drauf machen
ich selber bin fast weg von kaufsoftware, gott sei dank
gruss
w.
mein tip:
linux auf die kiste, vmware oder virtual-box dazu, jeder professionelle user hat doch noch oder gar hauptsaechlich user/kunden die windoofe sachen machen
nach dem mir win 8 versprochen hatte nichts zu zerstoeren... lach mal ...
...und wer win 7 besser findet als win 8 der hat den schuss noch nicht gehoert...
ich sicher mir immer wiede die kompletten virtuellen-systeme incl allem as ich fuerr die kunden brauche, unter linux ist sichern ja supereasy, das home reicht fuer katastrophen imer aus....
aber ehrlich, win 8 ist besser und schneller als das 7 oder vista. wers wie frueher haben will muss halt classic-shell drauf machen
ich selber bin fast weg von kaufsoftware, gott sei dank
gruss
w.

-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Windows 8.1
Würde ich ja gerne überall machen.wbeppler hat geschrieben:linux auf die kiste, vmware oder virtual-box dazu, jeder professionelle user hat doch noch oder gar hauptsaechlich user/kunden die windoofe sachen machen
Aber die Windows OEM-Lizenz die "kostenlos" mit der Hardware kommt (d.h. man hat sie schon bezahlt) läuft nicht unbedingt auf VBox oder VMWare, und man muss nochmal 90 Euro an M$ berappen, obwohl man schon eine Windows Lizenz für die Kiste besitzt.
Außerdem braucht man natürlich entsprechend viel RAM um zwei Systeme gleichzeitig sinnvoll fahren zu können.
Ich finde es erstaunlich dass "parallel Boot" nicht inzwischen - wo alle modernen CPUs per Hardware Virtualisierung unterstützen - Standard ist und einfach das BIOS mehrere virtuelle Boxen anbietet in denen man dann je ein beliebiges Betriebssystem installieren kann.
-Michael
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Windows 8.1
hi
es ist rechtlich keine neue lizenz notwendig, ich hab aber auch eine neue gekauft (8.1)
um so mehr mach nur noch das notwendigste darunter und versuche so viele user als moeglich auf linux umzusiedeln
gegen dual-boot spricht halt dass du das nicht so einfach sichern kannst
gruss
w
es ist rechtlich keine neue lizenz notwendig, ich hab aber auch eine neue gekauft (8.1)
um so mehr mach nur noch das notwendigste darunter und versuche so viele user als moeglich auf linux umzusiedeln
gegen dual-boot spricht halt dass du das nicht so einfach sichern kannst
gruss
w