Speedbutton

Antworten
tobo
Beiträge: 13
Registriert: Di 6. Mär 2007, 21:46
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Stralsund

Speedbutton

Beitrag von tobo »

Der Speedbutton scheint ja implementiert zu sein. Ich habe da aber einen komischen Effekt. Wenn ich dem Speedbutton ein Bild (Glyph) zuordne, gibt's beim Programmstart eine "Access Violation" kurz nachdem das Formular mitsamt dem Button mit Bild zu sehen ist.
Ohne Glyph gibt's die Access Violation nicht.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Kann ich nicht nachstellen. Habs gerade probiert und mit der 9.22er gehts problemlos, zumindest mit png und xpm.

Welche Lazversion hast du denn und woher nimmst du das Glyph bzw. was führ ein Dateityp?

tobo
Beiträge: 13
Registriert: Di 6. Mär 2007, 21:46
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Stralsund

Beitrag von tobo »

monta hat geschrieben:Kann ich nicht nachstellen. Habs gerade probiert und mit der 9.22er gehts problemlos, zumindest mit png und xpm.

Welche Lazversion hast du denn und woher nimmst du das Glyph bzw. was führ ein Dateityp?
Ah ja, habe noch 9.21, Datei ist ein png mit 18x18 Pixel, der Speedbutton hat Größe 22x22.
Da muss ich wohl mal updaten, geht die ganze fcl und lcl-Erstellung wieder los...

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@tobo

Sicher die package.xml und stell die nachher wieder rein. Dann geht das wie von selbst.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Seid ihr alle Blind ? Er meint unter Windows CE....

Was hast du für ein Device ? Ich wette < WinCE 5.0 oder ??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

tobo
Beiträge: 13
Registriert: Di 6. Mär 2007, 21:46
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Stralsund

Beitrag von tobo »

Christian hat geschrieben:Seid ihr alle Blind ? Er meint unter Windows CE....

Was hast du für ein Device ? Ich wette < WinCE 5.0 oder ??
Es ist ein QTek 9100 mit "Windows Mobile 5.0" wie das so schön heißt.

Ich habe mir mal den SVN-Stand gezogen (0.9.23), da kompiliert die lcl aber nicht durch, sind so nette Sachen drin wie Kommentar begonnen mit (*, etwas später { und dann }. Identifier nicht deklariert usw. Habe versucht zu bereinigen, aber man kommt vom Hundersten ins Tausendste.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Mhm ich hab das Problem mit WinCE 3.x da funktioniert der Canvas überhaupt nicht aber im 5.0 Emulator gehts, deshalb bin ich davon ausgegangen das es auf 5.0 Geräten auch geht. Gehts denn im Emulator ? Aber Labels basieren auch aufm canvas und gehen ja auf mehreren Screenshots auch... Also musses eigentlich in 5.0 laufen villeicht doch was anderes.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

tobo
Beiträge: 13
Registriert: Di 6. Mär 2007, 21:46
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Stralsund

Beitrag von tobo »

Christian hat geschrieben:Gehts denn im Emulator ?
Verhalten ist folgendermassen:
1) Emulator:
- beim Start: "Access violation."
- beim Schliessen: "Abstract method called."
2) Gerät:
- beim Start: "Bus error or misligned data access."
- beim Ende: keine Meldung, normales Schliessen

Nun muss das Ganze erstmal ein bisschen ruhen, meine beiden Töchter haben in Kürze Jugendweihe...das muss jetzt erstmal über die Bühne.

Antworten