Lazarusbuch
Lazarusbuch
Hallo,
ich bin neu in Lazarus, habe aber Erfahrung mit Delphi. Das Programmieren habe ich mir selber beigebracht. Das war nur möglich, indem ich mir praktisch alle Delphi-Bücher angeschafft habe, die der Markt so hergibt. Das hilfreichste Buch dabei war für mich das "Kochbuch Borland Delphi 7". Hier werden mit unzähligen "Kochrezepten" alle Bereiche der Delphi-Programmierung angesprochen.
Da ich jetzt auf Lazarus umgestiegen bin, habe ich mir das Buch "Lazarus: Klassenbibliothek und IDE" gekauft. Doch das ist hauptsächlich ein Referenzwerk, Praxisbeispiele fehlen völlig. Das mag für einen Profi hilfreich sein, mir nützt es nur wenig. In den Kundenrezensionen bei Amazon kann man lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der ein Lazarusbuch mit Praxisbeispielen vermisst. Deshalb habe ich beschlossen, ein "Kochbuch für Lazarus" herauszubringen.
Damit das kein Jahrhundertprojekt wird, suche ich Co-Autoren, die Interesse haben, "Kochrezepte" für Lazarus zu schreiben. Von der Installation über die Benutzeroberfläche bis zu Internet- und Datenbankanwendungen sollen nach Möglichkeit alle Bereiche des Programmierens anhand von Praxisbeispielen abgedeckt werden.
Wer hat Interesse, als Co-Autor mitzumachen?
Jeder Programmierer hat doch in seiner Codesammlung Projekte, die wertvolle Tipps für andere sein können. Die Beispiele sollen gut kommentiert und mit ausführlichen Hintergrundanmerkungen versehen werden. Ob dabei mehr als ein Taschengeld rausspringt, kann man im voraus natürlich nicht vorhersagen, aber eine faire Beteiligung kann ich versprechen.
Gruß Cleopatra
PS: Auch wenn der Nick so klingt, ich bin weder eine Frau noch schön.
ich bin neu in Lazarus, habe aber Erfahrung mit Delphi. Das Programmieren habe ich mir selber beigebracht. Das war nur möglich, indem ich mir praktisch alle Delphi-Bücher angeschafft habe, die der Markt so hergibt. Das hilfreichste Buch dabei war für mich das "Kochbuch Borland Delphi 7". Hier werden mit unzähligen "Kochrezepten" alle Bereiche der Delphi-Programmierung angesprochen.
Da ich jetzt auf Lazarus umgestiegen bin, habe ich mir das Buch "Lazarus: Klassenbibliothek und IDE" gekauft. Doch das ist hauptsächlich ein Referenzwerk, Praxisbeispiele fehlen völlig. Das mag für einen Profi hilfreich sein, mir nützt es nur wenig. In den Kundenrezensionen bei Amazon kann man lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der ein Lazarusbuch mit Praxisbeispielen vermisst. Deshalb habe ich beschlossen, ein "Kochbuch für Lazarus" herauszubringen.
Damit das kein Jahrhundertprojekt wird, suche ich Co-Autoren, die Interesse haben, "Kochrezepte" für Lazarus zu schreiben. Von der Installation über die Benutzeroberfläche bis zu Internet- und Datenbankanwendungen sollen nach Möglichkeit alle Bereiche des Programmierens anhand von Praxisbeispielen abgedeckt werden.
Wer hat Interesse, als Co-Autor mitzumachen?
Jeder Programmierer hat doch in seiner Codesammlung Projekte, die wertvolle Tipps für andere sein können. Die Beispiele sollen gut kommentiert und mit ausführlichen Hintergrundanmerkungen versehen werden. Ob dabei mehr als ein Taschengeld rausspringt, kann man im voraus natürlich nicht vorhersagen, aber eine faire Beteiligung kann ich versprechen.
Gruß Cleopatra
PS: Auch wenn der Nick so klingt, ich bin weder eine Frau noch schön.
Re: Lazarusbuch
Meinst du ein gedrucktes Buch welches man für Geld kaufen kann/muss?
Falls ja: Das finde ich gerade in diesem Bereich und bei OpenSource irgendwie nicht mehr so zeitgemäß.
Ich finde diese Form hier eigentlich ziemlich gut: http://www.delphi-treff.de/tutorials/ und ganz vieles davon kann man auch für Lazarus übernehmen.
Falls ja: Das finde ich gerade in diesem Bereich und bei OpenSource irgendwie nicht mehr so zeitgemäß.
Ich finde diese Form hier eigentlich ziemlich gut: http://www.delphi-treff.de/tutorials/ und ganz vieles davon kann man auch für Lazarus übernehmen.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Lazarusbuch
Hallo Cleopatra,
Ich glaube viele hier haben zwar Code und Lust dazu, jedoch keine oder nicht genügend Zeit um das aufzubereiten(so geht es mir zumindest).
Aber viel Glück bei deiner Suche nach Co-Autoren.
MFG
Komoluna
P.S.: Ich werde auch oft aufgrund meines Usernames für eine Frau gehalten...
Ich glaube viele hier haben zwar Code und Lust dazu, jedoch keine oder nicht genügend Zeit um das aufzubereiten(so geht es mir zumindest).
Aber viel Glück bei deiner Suche nach Co-Autoren.
MFG
Komoluna
P.S.: Ich werde auch oft aufgrund meines Usernames für eine Frau gehalten...
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Lazarusbuch
Ja genau, das meine ich.theo hat geschrieben:Meinst du ein gedrucktes Buch welches man für Geld kaufen kann/muss?
Falls ja: Das finde ich gerade in diesem Bereich und bei OpenSource irgendwie nicht mehr so zeitgemäß.
Allerdings verstehe ich nicht, warum ein gedrucktes Buch in diesem Bereich und bei OpenSource nicht mehr zeitgemäß sein soll. Tatsache ist auf jeden Fall, dass gedruckte Bücher nach wie vor gekauft werden und auch ihre Daseinsberechtigung haben - trotz guter Foren.
Ja ok, ein bißchen Arbeit muß man schon reinstecken.Komoluna hat geschrieben: Ich glaube viele hier haben zwar Code und Lust dazu, jedoch keine oder nicht genügend Zeit um das aufzubereiten(so geht es mir zumindest).
Aber ich glaube schon, dass so ein Buch ganz viel zur Verbreitung dieses tollen Projekts beitragen würde. Früher, als jeder Schüler Delphi günstig oder ganz kostenlos erwerben konnte, war Delphi in allen Schulen die Standard-Programmiersprache. Diesen Platz wird jetzt wohl Lazarus einnehmen. Aber auch nicht jeder Informatiklehrer ist ein Programmierprofi und hätte lieber ein gedrucktes Nachschlagewerk als sich tagelang in irgendwelchen Foren herumzutreiben.
Vielleicht gibt es trotzdem auch bei Dir ein paar interessante Tools, die nicht so viel Erklärungsbedarf haben.
Gruß Cleopatra
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Lazarusbuch
Ich muss mal gucken, vlt finde ich ja noch was...
MFG
Komoluna
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Lazarusbuch
Ich kann das nicht allgemein beurteilen, aber persönlich habe ich mir seit mehr als zehn Jahren kein Buch mehr im Bereich Informatik gekauft.Cleopatra hat geschrieben: Ja genau, das meine ich.
Allerdings verstehe ich nicht, warum ein gedrucktes Buch in diesem Bereich und bei OpenSource nicht mehr zeitgemäß sein soll. Tatsache ist auf jeden Fall, dass gedruckte Bücher nach wie vor gekauft werden und auch ihre Daseinsberechtigung haben - trotz guter Foren.
Freie Online Ressourcen (Referenz, Tutorials, Foren...) reichen mir eigentlich aus.
Ich bin mir Bücher in diesem Bereich gar nicht mehr gewohnt, da fehlt mir die Suchfunktion und abtippen mag ich auch nicht.

Ausserdem hinkt gedrucktes gerne der Aktualität hinterher.
Für mich hat es auch einen leicht negativen Beigeschmack, wenn "Dritte" ein kommerzielles Buch über ein OpenSource System zu vermarkten versuchen, statt es kostenlos im Web bereit zu stellen.
Das Lazarus Buch ist von einem Freepascal Kernentwickler geschrieben, das finde ich in Ordnung.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
Wenn ich mich in einer bekannten Buchhandlung in Köln umsehe, sehe ich dort jede Menge gedruckte Bücher zu Software. Vieles ist kommerzielle Software, vieles betrifft aber auch Open Source Software - sei es nun Linux, GIMP, Joomla, Typo3, MySQL, Apache Webserver, Inkscape, Perl, Python, PHP und so weiter. Es scheint also immer noch einen Markt für gedruckte Bücher über Open Source Software zu geben.theo hat geschrieben:Ich kann das nicht allgemein beurteilen, aber persönlich habe ich mir seit mehr als zehn Jahren kein Buch mehr im Bereich Informatik gekauft.Cleopatra hat geschrieben: Ja genau, das meine ich.
Allerdings verstehe ich nicht, warum ein gedrucktes Buch in diesem Bereich und bei OpenSource nicht mehr zeitgemäß sein soll. Tatsache ist auf jeden Fall, dass gedruckte Bücher nach wie vor gekauft werden und auch ihre Daseinsberechtigung haben - trotz guter Foren.
Freie Online Ressourcen (Referenz, Tutorials, Foren...) reichen mir eigentlich aus.
Ich bin mir Bücher in diesem Bereich gar nicht mehr gewohnt, da fehlt mir die Suchfunktion und abtippen mag ich auch nicht.![]()
Ausserdem hinkt gedrucktes gerne der Aktualität hinterher.
Weiterhin gibt mittlerweile E-Books, die inhaltlich mit Büchern identisch sind. Auch das Schreiben unterscheidet sich eher wenig.
Letztendlich ist es selbstverständlich zu begrüßen, dass Informationen kostenlos und frei zugänglich veröffentlich werden. Ich sehe das ein wenig nach dem komparativem Kostenvorteil: die Entwickler können besser Software entwickeln als die Buchautoren. Die Buchautoren können mindestens so gut die Sprache verstehen, dass ein gutes Buch dabei raus kommt, aber sie können nicht so gut programmieren wie die Entwickler. Also sollten beide tun, was sie am besten können.theo hat geschrieben:Für mich hat es auch einen leicht negativen Beigeschmack, wenn "Dritte" ein kommerzielles Buch über ein OpenSource System zu vermarkten versuchen, statt es kostenlos im Web bereit zu stellen.
Das Lazarus Buch ist von einem Freepascal Kernentwickler geschrieben, das finde ich in Ordnung.
Gerade die Tatsache, dass es wenig Bücher zu Lazarus gibt, zeigt doch, dass die Entwickler lieber entwickeln anstatt Bücher zu schreiben.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Lazarusbuch
Da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.Socke hat geschrieben: die Entwickler können besser Software entwickeln als die Buchautoren.
Mein Punkt war, dass die Entwickler gratis arbeiten und "unbeteiligte" Buchautoren Geld dafür nehmen wollen.
Das fand ich etwas unschön.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
ich ab folgende rezepte:
Allgemene Hinweise / zu beachten / Wichtig
Umgang mit Dateien (hier lesen einer Ini-Datei)
Umgang mit Tabellen / Datenbanken (hier DBF)
Email senden mit SMTP
Umgang mit FTP
FTP sendebeispiel
FindFirst FindNext Datei-Verzeichnis einlesen
DIR in eine Listbox
Listbox beispiel
Messagebox
Report-Design und Reporting mit LazReport
bei interesse bitte melden, habe interesse mitzumachen, bin keiner fuers FINISH aber hab bissele zeit und viele verschiedene codes
Allgemene Hinweise / zu beachten / Wichtig
Umgang mit Dateien (hier lesen einer Ini-Datei)
Umgang mit Tabellen / Datenbanken (hier DBF)
Email senden mit SMTP
Umgang mit FTP
FTP sendebeispiel
FindFirst FindNext Datei-Verzeichnis einlesen
DIR in eine Listbox
Listbox beispiel
Messagebox
Report-Design und Reporting mit LazReport
bei interesse bitte melden, habe interesse mitzumachen, bin keiner fuers FINISH aber hab bissele zeit und viele verschiedene codes
Re: Lazarusbuch
Hallo,
das wären alles Rezepte, die sich für so ein Buch gut eignen würden. Die Sache mit dem Finish kriegen wir dann sicherlich auch noch hin. Die Rezepte sollten so mit Kommentaren versehen sein, dass sie auch von jedem Programmieranfänger nachvollzogen werden können.
Ich habe Dir eine PN geschickt für alles weitere.
Die Reaktionen waren bis jetzt nicht gerade überwältigend, aber zum Anfangen reicht es. Vielleicht finden sich auch noch weitere Leute. Je mehr mitmachen, um so umfangreicher wird das Buch bzw. um so schneller sind wir fertig.
Gruß
Cleopatra
das wären alles Rezepte, die sich für so ein Buch gut eignen würden. Die Sache mit dem Finish kriegen wir dann sicherlich auch noch hin. Die Rezepte sollten so mit Kommentaren versehen sein, dass sie auch von jedem Programmieranfänger nachvollzogen werden können.
Ich habe Dir eine PN geschickt für alles weitere.
Die Reaktionen waren bis jetzt nicht gerade überwältigend, aber zum Anfangen reicht es. Vielleicht finden sich auch noch weitere Leute. Je mehr mitmachen, um so umfangreicher wird das Buch bzw. um so schneller sind wir fertig.
Gruß
Cleopatra
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
Es ist doch alles eine Frage der Zielsetzung:
Ist das Ziel, als Autor einer Einführung Geld zu verdienen, so ist wohl das gedruckte Buch Mittel der Wahl. Das ist in meinen Augen auch nichts Verwerfliches - es gibt viele Firmen im Opensource-Bereich, die durch Support u.ä. ihr Geld verdienen. Die Sache ist halt: In der Regel lässt sich mit Fachliteratur wenig bis kein Geld verdienen. Dazu ist die zu erwartende Auflage einfach zu niedrig.
Ist das Ziel, dass das Buch einer möglichst großen Anzahl an Menschen helfen soll, so ist die gedruckte Form vermutlich nicht geeignet. Eine freie Verfügbarkeit im Netz würde zu einer maximalen Verbreitung führen - und wenn das elektronische Buch gut ist, wird sich das in den Download-Zahlen ausdrücken.
Ich finde die Kochrezepte-Idee sehr gut. Man könnte natürlich auch darüber nachdenken, ergänzend oder alternativ die Kochrezepte im Lazarus-Wiki einzupflegen und über eine Übersichtsseite zugänglich zu machen.
- Euklid
Ist das Ziel, als Autor einer Einführung Geld zu verdienen, so ist wohl das gedruckte Buch Mittel der Wahl. Das ist in meinen Augen auch nichts Verwerfliches - es gibt viele Firmen im Opensource-Bereich, die durch Support u.ä. ihr Geld verdienen. Die Sache ist halt: In der Regel lässt sich mit Fachliteratur wenig bis kein Geld verdienen. Dazu ist die zu erwartende Auflage einfach zu niedrig.
Ist das Ziel, dass das Buch einer möglichst großen Anzahl an Menschen helfen soll, so ist die gedruckte Form vermutlich nicht geeignet. Eine freie Verfügbarkeit im Netz würde zu einer maximalen Verbreitung führen - und wenn das elektronische Buch gut ist, wird sich das in den Download-Zahlen ausdrücken.
Ich finde die Kochrezepte-Idee sehr gut. Man könnte natürlich auch darüber nachdenken, ergänzend oder alternativ die Kochrezepte im Lazarus-Wiki einzupflegen und über eine Übersichtsseite zugänglich zu machen.
- Euklid
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
hallo euklid,
hast ja vollkommen recht, doch ich finde ein buch was tolles, hab mir zu weihnachten 4 stueck gekauft, alles fachliteratur, preis zusammen ueber 300 euro. sicher wird mit nem einsteigerbuch zu lazarus keiner reich, ist aber egal, ich zumindest mach da gerne mit ob nun finanziell was kommt oder nicht.
das eine oder andere beispiel meiner codesammlung kann ich nebenbei ja in so nem forum wie hier veroeffentlichen (sofern es niemanden stoert wenn hier zu viel gepostet wird (hinweis fuer den, der weiss wen ich meine))
schreib doch was du dir wuenschen wuerdest, vieleicht findets einfluss
gruss
w
hast ja vollkommen recht, doch ich finde ein buch was tolles, hab mir zu weihnachten 4 stueck gekauft, alles fachliteratur, preis zusammen ueber 300 euro. sicher wird mit nem einsteigerbuch zu lazarus keiner reich, ist aber egal, ich zumindest mach da gerne mit ob nun finanziell was kommt oder nicht.
das eine oder andere beispiel meiner codesammlung kann ich nebenbei ja in so nem forum wie hier veroeffentlichen (sofern es niemanden stoert wenn hier zu viel gepostet wird (hinweis fuer den, der weiss wen ich meine))
schreib doch was du dir wuenschen wuerdest, vieleicht findets einfluss
gruss
w
Re: Lazarusbuch
Du meinst den ganz Bösen hier, der auch schon mal sagt, was er (und vielleicht andere auch) denkt?wbeppler hat geschrieben: (sofern es niemanden stoert wenn hier zu viel gepostet wird (hinweis fuer den, der weiss wen ich meine))

Der hat dazu eigentlich schon alles gesagt: Maß und Qualität.
Re: Lazarusbuch
>6500 post´s - maß und qualität - ihr seit hier schon jut druppetheo hat geschrieben: Maß und Qualität.
Re: Lazarusbuch
Wer bist du denn?Aramis hat geschrieben: >6500 post´s - maß und qualität - ihr seit hier schon jut druppe
Schönes erstes Posting. Oder wohl eher Zweitaccount?