ist das jetzt maß oder qualität?theo hat geschrieben: Wer bist du denn?
Schönes erstes Posting. Oder wohl eher Zweitaccount?
Lazarusbuch
Re: Lazarusbuch
Re: Lazarusbuch
Bist du wbeppler, ruewa oder baba?Aramis hat geschrieben: ist das jetzt maß oder qualität?
Können wir den Kindergarten jetzt bitte sein lassen? Danke.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarusbuch
Man kann Theos Meinung teilen oder auch nicht, daß steht jedem frei.
Genauso wie es Theo freisteht sie zu äussern.
Aber das unsachliche "Nachtreten" geht mir auf dem Senkel.
Dann schreibt man halt z.b. "Theo du nervst, weil ...." und überliest ihn halt in Zukunft.
Wir sollten doch alle alt genug sein, nicht jedes mal auf die Palme zu gehen und jeder Thread wird ins endlose gezogen.
Genauso wie es Theo freisteht sie zu äussern.
Aber das unsachliche "Nachtreten" geht mir auf dem Senkel.
Dann schreibt man halt z.b. "Theo du nervst, weil ...." und überliest ihn halt in Zukunft.
Wir sollten doch alle alt genug sein, nicht jedes mal auf die Palme zu gehen und jeder Thread wird ins endlose gezogen.
Re: Lazarusbuch
Also Lazarus-Bücher können das wohl kaum gewesen sein. So viele gibt es nämlich gar nicht.wbeppler hat geschrieben: hab mir zu weihnachten 4 stueck gekauft, alles fachliteratur, preis zusammen ueber 300 euro.
Natürlich gibt es Leute, die noch nie ein Buch gelesen haben. Aber es gibt auch andere. Sonst gäbe es ja schon lange keine Bücher mehr, und auch die Buchhandlungen wären schon längst vom Markt verschwunden. Die gibt es nämlich trotz immer neuer Rekordzahlen von Amazon immer noch. Das gedruckte Buch hat also nach wie vor seine Anhänger und seine Berechtigung.
Und es geht auch nicht darum, dass man sein Wissen auch aus Tutorials im Internet holen kann. Wer's will, kann das ja machen. Aber wer's lieber aus Büchern holen möchte, findet über Lazarus eben nicht viel. Und vor allem gibt es kein Einsteigerbuch, das vielleicht auch wieder mehr Leute an das Programmieren heranführen könnte.
Die Diskussion kommt mir so vor, wie die Diskussionen an der Börse vor 20 Jahren, als die Profis den Absturz der Papieraktien voraussagten, weil der Computer das Papier überflüssig machen würde. Tatsache ist, dass heute mehr Papier hergestellt wird als damals.
Gruß Cleopatra
Re: Lazarusbuch
@Cleopatra: Wie macht man so etwas konkret im Team?
Machst du Verträge mit den Co-Autoren?
Es darf ja eigentlich nichts nach aussen dringen, sonst braucht man das Buch ja nicht mehr kaufen.
Müssen die Co-Autoren unterschreiben, dass sie den zu druckenden Text/Code nicht weitergeben?
Kann man die unterschiedlichen Quellen überhaupt ohne Copyright Probleme trennen?
Ich habe das noch nie gemacht. Es würde mich interessieren wie das vor sich geht.
Machst du Verträge mit den Co-Autoren?
Es darf ja eigentlich nichts nach aussen dringen, sonst braucht man das Buch ja nicht mehr kaufen.
Müssen die Co-Autoren unterschreiben, dass sie den zu druckenden Text/Code nicht weitergeben?
Kann man die unterschiedlichen Quellen überhaupt ohne Copyright Probleme trennen?
Ich habe das noch nie gemacht. Es würde mich interessieren wie das vor sich geht.
Zuletzt geändert von theo am Mo 29. Dez 2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
kannst beruhigt sein, nicht von mir, ich trau mich auch bei boesen leutentheo hat geschrieben:Aramis hat geschrieben: Oder wohl eher Zweitaccount?

Re: Lazarusbuch
Sehr gut, dann kann es eigentlich nur ruewa sein.wbeppler hat geschrieben: kannst beruhigt sein, nicht von mir, ich trau mich auch bei boesen leuten

-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Lazarusbuch
Das fände ich auch interessant, auf diesem Gebiet habe ich 0 Exp... ^^theo hat geschrieben:@Cleopatra: Wie macht man so etwas konkret im Team?
(Muss noch leveln...)
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Lazarusbuch
Theo, um Deine Attitüde zuweilen etwas schräg zu finden, braucht keiner einen Zweitaccount. Auch wenn die Vorstellung verlockend sein mag, daß den Meister zu kritisieren nur aus Troll-Motiven heraus denkbar sei, und rein garnichts mit den eigenen Sprüchen zu tun haben könne...theo hat geschrieben:Bist du wbeppler, ruewa oder baba?
Aber gut, wenn es Dir so schwer fällt, Andere ernst zu nehmen, dann ist das halt so. Doch wenigstens Deine eigenen Weisheiten könntest Du bei Gelegenheit mal beherzigen! Z.B.
... odertheo hat geschrieben:Ich bin übrigens traditionell allergisch gegen selbsternannte Forenpolizei.
___________________________________________theo hat geschrieben:Können wir den Kindergarten jetzt bitte sein lassen? Danke.
Jetzt zu Erquicklicherem: Hallo Cleopatra,
prinzipiell finde ich Deine Idee gut. Lazarus hat inzwischen eine derartige Qualität und v.a. einen solchen Umfang angenommen, daß m.E. die Dokumentation zunehmend zum eigentlichen Flaschenhals wird bzw. schon geworden ist. Gute Literatur (ob gedruckt oder online) ist viel wert, selbst wenn sie nicht mehr auf neuestem Stand ist (erst kürzlich hat mir ein 20 Jahre altes Assembler-Buch gute Dienste erwiesen...). Ein paar Gedanken dazu:
Mir persönlich (ich programmiere nicht-professionell in Pascal seit den 1980er-Jahren) hat das Kochbuch-Konzept nie sonderlich viel gebracht, für mich war es eher wichtig, die tieferliegenden Mechanismen zu verstehen. Eine Code-Sammlung vergrößert einfach die Menge an verfügbaren Lego-Klötzchen - aber gibt es davon inzwischen nicht schon unüberschaubar viel? Dieses Konzept sehe deshalb kritisch, weil es dazu verführt, die Code-Bausteine wieder nur als Black Boxes zu betrachten und das tiefere Verständnis der dahinterstehenden Logik aus Bequemlichkeit zu überspringen. Dann funktioniert mal wieder was auf die Schnelle, aber wirklich weitergebracht hat es einen nicht.
Viele meiner Verständnisprobleme rühren daher, daß ich das konkrete Problem eigentlich schon verstanden haben müßte, um die Fachsprache, mit der es allzuoft erklärt wird, zu verstehen. Techniker können Dinge oft nicht gut erklären (Ausnahmen bestätigen diese Regel). Ich selbst bin mit den Jahren in dieser Beziehung ziemlich rabiat geworden und gebe einfach keine Ruhe, bis ich mir selbst die fraglichen Sachverhalte nicht in meine eigene Menschensprache übersetzt habe (ein schönes Beispiel, was ich damit meine, war das Thema Hashlisten (siehe http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=71575#p71575)). Ich denke, die Frage, über die es sich am meisten nachzudenken lohnt, ist, wie man technische Sachverhalte abseits der trockenen Formelsprache am besten erklären kann - sprich: Was es braucht, damit der Groschen fällt. Und dabei ist der Maßstab eben der, der's liest und nicht der, der's schreibt...
Auch die Informationsfülle des Internetzeitalters mag ein paar Augenblicke des Nachdenkens wert sein. Es ist doch heute so, daß man nicht mehr deshalb lange nach irgendetwas suchen muß, weil es so schwer aufzutreiben ist, sondern man sucht deshalb lange, weil man in dem ohrenbetäubenden Rauschen hunderter/tausender Google-Resultate sich durch Berge von Müll graben muß, um den brauchbaren Anteil herauszuschälen. Was bedeutet das, wenn man gute Fachliteratur erstellen will? Ich denke, da sind Linien, Stränge, Strukturen nützlicher als noch mehr und noch mehr freischwebende Code-Moleküle.
Was Theo's Argument betrifft, daß es anrüchig sei, sich sozusagen die Arbeit unbezahlter Entwickler unter den Nagel zu reißen und damit Geld zu verdienen: Wer eine gute Dokumentation bzw. ein gutes Buch schreibt, steckt in dieses Projekt derart viel ganz eigenständige Arbeit hinein, daß man am Ende kaum je von einer angemessenen Bezahlung für diese Eigenarbeit reden kann. Warum sollte es anrüchig sein, mit eigener Arbeit Geld zu verdienen? Wie machst Du denn das, Theo? Ändert ein gutes Buch etwas an der Tatsache, daß Lazarus freie Software ist? Diesen moralinsauren Rigorismus kann ich nicht nachvollziehen!
Cleopatra, grundsätzlich bin ich ebenfalls bereit, an einem solchen Projekt mitzuarbeiten. Aber ich würde zunächst doch sehr dafür plädieren, das Konzept erstmal gründlich zu durchdenken und zu diskutieren (vielleicht nicht gerade in einem Forum mit all seinen Zwischenrufen a la "Ich habe seit 10 Jahren kein Buch mehr gebraucht", sondern in einem kleinen Kreis ernsthaft interessierter potentieller Mitarbeiter).
Für's erste...
Gruß Rüdiger
Re: Lazarusbuch
ich bin ich und nix zweitaccount - lese eigentlich immer nur mit, fand diese post's extrem unverschämt und habe deswegen was dazu geschrieben. das ist alles. darf man hier wohl nicht?theo hat geschrieben: Bist du wbeppler, ruewa oder baba?
Re: Lazarusbuch
überlies halt meine post's!creed steiger hat geschrieben:Man kann Theos Meinung teilen oder auch nicht, daß steht jedem frei.
Genauso wie es Theo freisteht sie zu äussern.
Aber das unsachliche "Nachtreten" geht mir auf dem Senkel.
Dann schreibt man halt z.b. "Theo du nervst, weil ...." und überliest ihn halt in Zukunft.
Wir sollten doch alle alt genug sein, nicht jedes mal auf die Palme zu gehen und jeder Thread wird ins endlose gezogen.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusbuch
hallo ruewa,
setz dich doch direkt mit cleopatra in verbindung, der hat die zuegel in der hand. (und ich bin dabei)
danke uebrigens fuer mal gescheites zum thema und ich glaub auch nicht dass du wegen beispielcodes angst haben musst, es ist nicht damit gemeint black-boxes zu produzieren die keiner schnallt aber jeder verwendet weil cut-and-past-without-brain. nee wird eh ein buch und ocr taugt dafuer noch nicht
ich hatte selber beim wiedereinstieg in pascal syntax-probleme und musste gleich ran mit synapse wo es in deren doku keine beispiele gab, so musste ich solch zeugs googeln. da haette ich mir mal ein paar beispiele gewuenscht, doch danke fuer den hinweis, nicht dass wir es uebertreiben
die themen sind IDE, grundlagen, debugger und so zeugs, wird gut, versprochen, meld dich ! deine schreibweise ist deutlich besser als die meine
gruss
wolfgang
setz dich doch direkt mit cleopatra in verbindung, der hat die zuegel in der hand. (und ich bin dabei)
danke uebrigens fuer mal gescheites zum thema und ich glaub auch nicht dass du wegen beispielcodes angst haben musst, es ist nicht damit gemeint black-boxes zu produzieren die keiner schnallt aber jeder verwendet weil cut-and-past-without-brain. nee wird eh ein buch und ocr taugt dafuer noch nicht

ich hatte selber beim wiedereinstieg in pascal syntax-probleme und musste gleich ran mit synapse wo es in deren doku keine beispiele gab, so musste ich solch zeugs googeln. da haette ich mir mal ein paar beispiele gewuenscht, doch danke fuer den hinweis, nicht dass wir es uebertreiben

die themen sind IDE, grundlagen, debugger und so zeugs, wird gut, versprochen, meld dich ! deine schreibweise ist deutlich besser als die meine

gruss
wolfgang

Re: Lazarusbuch
Hallo Rüdiger,ruewa hat geschrieben: Cleopatra, grundsätzlich bin ich ebenfalls bereit, an einem solchen Projekt mitzuarbeiten. Aber ich würde zunächst doch sehr dafür plädieren, das Konzept erstmal gründlich zu durchdenken und zu diskutieren (vielleicht nicht gerade in einem Forum mit all seinen Zwischenrufen a la "Ich habe seit 10 Jahren kein Buch mehr gebraucht", sondern in einem kleinen Kreis ernsthaft interessierter potentieller Mitarbeiter).
Gruß Rüdiger
ich habe Dir eine PN geschrieben und würde mich freuen, wenn Du auch mitmachst. Die ersten Kapitel sind schon geschrieben.
Hier im Forum bringt uns die Diskussion nicht weiter, solange man über den Sinn von Büchern diskutieren muss, und die Teilnehmer sich gegenseitig beleidigen und verdächtigen.
Gruß Cleopatra
Re: Lazarusbuch
Hallo Jungs,
ich kann beim Korrekturlesen helfen.
ich kann beim Korrekturlesen helfen.

Re: Lazarusbuch
Das glaube ich dir nicht.Aramis hat geschrieben: ich bin ich und nix zweitaccount - lese eigentlich immer nur mit, fand diese post's extrem unverschämt und habe deswegen was dazu geschrieben. das ist alles. darf man hier wohl nicht?
Man meldet sich doch nicht extra in einem Forum an um zu kritisieren dass jemand "Maß und Qualität" schreibt.
Was ist daran "extrem unverschämt"? Das kann einfach nicht sein.
Ich kenne nur einen, der sich deswegen einen zweiten Account zulegen würde.