no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Hallo,
auf Debian Jessie AMD64 habe ich die Pakete fpc und fpc-source per apt-get installiert.
Die Version wird angezeigt als:
Free Pascal Compiler version 2.6.4+dfsg-4 [2014/10/14] for x86_64
Dann habe ich mir den aktuellen source von Lazarus via SVN besorgt und compiliert mit:
make clean bigide
Wenn ich jetzt Lazarus starte erhalte ich diese Fehler-Meldung:
Compiler /usr/bin/fpc does not support target x86_64-linux
Was hat es damit auf sich und wie kann ich das Problem beheben?
Freundliche Grüße,
GPenguin
auf Debian Jessie AMD64 habe ich die Pakete fpc und fpc-source per apt-get installiert.
Die Version wird angezeigt als:
Free Pascal Compiler version 2.6.4+dfsg-4 [2014/10/14] for x86_64
Dann habe ich mir den aktuellen source von Lazarus via SVN besorgt und compiliert mit:
make clean bigide
Wenn ich jetzt Lazarus starte erhalte ich diese Fehler-Meldung:
Compiler /usr/bin/fpc does not support target x86_64-linux
Was hat es damit auf sich und wie kann ich das Problem beheben?
Freundliche Grüße,
GPenguin
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Welche PPC* dateien sind installiert ?
Gibst ein ppcx64 in /usr/bin ? Wenn nicht, ein ppc386?
Gibst ein ppcx64 in /usr/bin ? Wenn nicht, ein ppc386?
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Danke für das schnelle Antworten 
Auf meinem System gibt es:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 6 21:17 /usr/bin/ppcx64 -> /etc/alternatives/ppcx64
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Oct 14 20:47 /usr/bin/ppcx64-2.6.4 -> ../lib/fpc/2.6.4/ppcx64
Gruß,
GPenguin

Auf meinem System gibt es:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 6 21:17 /usr/bin/ppcx64 -> /etc/alternatives/ppcx64
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Oct 14 20:47 /usr/bin/ppcx64-2.6.4 -> ../lib/fpc/2.6.4/ppcx64
Gruß,
GPenguin
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Was ist /etc/alternatives/ppcx64 ? Das ist keine normaler Platz fuer ein Binary, etwas Debian spezifisch.GPenguin hat geschrieben:Danke für das schnelle Antworten
Auf meinem System gibt es:
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 6 21:17 /usr/bin/ppcx64 -> /etc/alternatives/ppcx64
Compilieren mit fpc -V2.6.4 <andere parameter> möchte klappen.lrwxrwxrwx 1 root root 23 Oct 14 20:47 /usr/bin/ppcx64-2.6.4 -> ../lib/fpc/2.6.4/ppcx64
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Das ist ein Symbolischer Link. Das Ziel kann man sich mit ls -l /etc/alternatives/ppcx64 anzeigen lassen. Geändert wird der über den Befehl update-alternatives.marcov hat geschrieben:Was ist /etc/alternatives/ppcx64 ? Das ist keine normaler Platz fuer ein Binary, etwas Debian spezifisch.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Aber wo führt die hin?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Auf das tatsächliche Binary. Damit kann man diverse FPC-Versionen installieren. Mit einem kurzen Aufruf von update-alternatives werden die Links akutalisiert und schon ruft man über ppcx64 nicht mehr Version 2.6.0 sondern 2.6.4 auf (und so weiter).marcov hat geschrieben:Aber wo führt die hin?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Danke.
Wobei wir allerdings wieder beim Ausgangsproblem angekommen wären:
Weshalb erhalte ich mit dem fpc der Debian Jessie Distribution beim aktuellen SVN von Lazarus diese Fehlermeldung:
Compiler /usr/bin/fpc does not support target x86_64-linux
Oder soll ich im Zweifelsfall einen Bug Report vorbereiten?
GPenguin
Wobei wir allerdings wieder beim Ausgangsproblem angekommen wären:
Weshalb erhalte ich mit dem fpc der Debian Jessie Distribution beim aktuellen SVN von Lazarus diese Fehlermeldung:
Compiler /usr/bin/fpc does not support target x86_64-linux
Oder soll ich im Zweifelsfall einen Bug Report vorbereiten?
GPenguin
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Was sagen denn die Ausgaben von?
- fpc -i
- ls -l /etc/alternatives/fpc
- ls -l /etc/alternatives/ppcx64
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
http://paste.debian.net/139623/Socke hat geschrieben:Was sagen denn die Ausgaben von?
- [*]fpc -i
lrwxrwxrwx 1 root root 18 Jan 6 21:17 /etc/alternatives/fpc -> /usr/bin/fpc-2.6.4Socke hat geschrieben:- [*]ls -l /etc/alternatives/fpc
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Jan 6 21:17 /etc/alternatives/ppcx64 -> /usr/lib/fpc/2.6.4/ppcx64Socke hat geschrieben:- [*]ls -l /etc/alternatives/ppcx64[/list]
Vielen Dank im Voraus fürs drauf schauen!
GPenguin

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Jetzt wird's seltsam. Der Compiler sagt eindeutig, dass er x86_64 und Linux unterstützt.GPenguin hat geschrieben:http://paste.debian.net/139623/Socke hat geschrieben:Was sagen denn die Ausgaben von?
- [*]fpc -i
Noch ein Versuch:
Was sagt die Ausgabe von which fpc
Damit stellst du fest, welches Programm tatsächlich aufgerufen wird, wenn du fpc ohne Pfadangabe aufrufst.
Edit: Gibt /usb/bin/fpc -i die gleiche Ausgabe wie fpc -i ?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Danke Socke für den weiteren Versuch! 
also die Ausgabe von "fpc -i" und "/usr/bin/fpc -i" ist identisch.
Und which zeigt auch /usr/bin/fpc an.
Kann das sein dass fpc einwandfrei funktioniert aber irgend ein Teil von Lazarus falsch prüft?
Ich kann sonst ja mal zum Test den Source compilieren der dem Debiab Lazarus zugrunde liegt.
[20 Minuten später]
Debian's lazarus-1.2.4+dfsg kann ich nichtmal compilieren weil es nur ein Makefile.fpc aber kein Makefile hat.
Sehr seltsam das alles.
GPenguin

also die Ausgabe von "fpc -i" und "/usr/bin/fpc -i" ist identisch.
Und which zeigt auch /usr/bin/fpc an.
Kann das sein dass fpc einwandfrei funktioniert aber irgend ein Teil von Lazarus falsch prüft?
Ich kann sonst ja mal zum Test den Source compilieren der dem Debiab Lazarus zugrunde liegt.
[20 Minuten später]
Debian's lazarus-1.2.4+dfsg kann ich nichtmal compilieren weil es nur ein Makefile.fpc aber kein Makefile hat.
Sehr seltsam das alles.
GPenguin
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Die Debian Pakete liefern sind in diesem Punkt unvollständig, da man auch eher selten die Programme als root übersetzt.GPenguin hat geschrieben:Debian's lazarus-1.2.4+dfsg kann ich nichtmal compilieren weil es nur ein Makefile.fpc aber kein Makefile hat.
Sehr seltsam das alles.
Ich für meinen Teil halte das so:
- FPC-Basisinstallation aus den Debian-Paketen
- neuere FPC-Version aus Subversion mit der vorhandenen Installation übersetzen
- Lazarus selbst aus Subversion http://wiki.freepascal.org/Getting_Lazarus/de
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: no x86_64-linux target on Debian Jessie AMD64
Ja!Socke hat geschrieben: Ich für meinen Teil halte das so:Das ganze hat den Vorteil, dass man selbst Pakete in Lazarus installieren kann.
- FPC-Basisinstallation aus den Debian-Paketen
- neuere FPC-Version aus Subversion mit der vorhandenen Installation übersetzen
- Lazarus selbst aus Subversion http://wiki.freepascal.org/Getting_Lazarus/de

Aber er ruft jetzt den alten fpc auf und nicht den aus ~/bin egal was ich mache.
Nutzt Du zufällig Debian Jessie?
Irgendwie habe ich den Eindruck mir kommt da dieses update-alternatives in die Quere.
GPenguin