Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
lt.col.blair
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:02

Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Beitrag von lt.col.blair »

Hallo,
probiert habe ich's nur mit Windows, aber ich vermute, Lazarus verhält sich unter Linux genauso:
wenn ich aus dem Dateimanager (Windows-Explorer etc.) eine Datei "mit Lazarus öffne" (über Standardzuordnung oder "öffnen mit"), wird (bei mir) jedes Mal eine neue Lazarus IDE geöffnet.
Gibt es eine Möglichkeit, Lazarus so aufzurufen, dass die Datei in den Editor einer bereits geöffneten Lazarus-Instanz geladen wird?

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Beitrag von Michl »

Hoi,

beantwortet zwar nicht Deine Frage, doch ich ziehe mir in so einem Fall die Datei immer per Drag&Drop ins aktuelle Lazarus (ist auch günstig, wenn mehrere Installationen parallel hat).

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

lt.col.blair
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2009, 09:02

Re: Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Beitrag von lt.col.blair »

Hallo,
das mache ich bereits manchmal so, aber wenn der Lazarus Editor verdeckt ist, ist das schwierig.
Danke.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Beitrag von Socke »

lt.col.blair hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, Lazarus so aufzurufen, dass die Datei in den Editor einer bereits geöffneten Lazarus-Instanz geladen wird?
Ich vermute nicht, da dies von der Anwendung unterstützt werden muss. Du darfst aber einen Feautre Request im Bug-Tracker erstellen.

Falls das Editor-Fenster verdeckt ist, kannst du auch folgendes ausprobieren:
Datei per auf die Task-Leiste über das Lazarus-Icon ziehen. Windows zeigt dort dann alle Fenster an; jetzt die Datei weiter über den Quelltexteditor ziehen. Dieser sollte dann in den Vordergrund geholt werden, sodass du die Datei dann dorthin ziehen und dort loslassen kannst.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Datei aus File Manager mit Lazarus öffnen

Beitrag von Mathias »

Ich habe ein ähnliche Problem.

Wen ich im Windows-Explorer project.lpi anklick, öffnet sich Lazarus mit diesem Project. Aber unter Linux mit Thunar (FileManager von Linux Mint), öffnet sich Lazarus mit dem letzten Project, mit dem es geschlossen wurde.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Antworten