Hallo,
ich stehe vor einem Rätsel.
Wenn ich mein Programm in Lazarus über F9 kompiliere und starte bzw. nur so starte; Dann läuft das Programm einwandfrei.
Rufe ich das Programm über den Windows Explorer auf, dann hängt sich das Programm nach kurzer Zeit auf.
Worin besteht denn der Unterschied, wenn das Programm über Lazarus gestartet wird oder über den Windows Explorer?!?
Ich hatte einige Änderungen gemacht, bisher habe ich noch nicht herausgefunden was daran schuld ist. Beim "testen" über Lazarus lief ja alles super. Komisch finde ich das aber schon.
Jemand eine Idee?
Lg
Epcop
Unterschied, Programmausführung stockt
-
- Beiträge: 6912
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Evtl. hast du eine Bereichsübschreitung.
Hast du bei Project/Project Einstellungen/Debuggen/Überprüfung Hacken gemacht ?
Handelt es sich um ein komplexes Project oder ist es nur etwas einfaches ?
Hast du bei Project/Project Einstellungen/Debuggen/Überprüfung Hacken gemacht ?
Handelt es sich um ein komplexes Project oder ist es nur etwas einfaches ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Dort sind keine hacken.
Das Projekt ist schon etwas komplexer geworden.
Mir wäre lieber ich hätte 100 Fehlermeldungen als so. Der Fehler lässt sich zeitweise gar nicht rekonstruieren. Aber er ist definitiv da.
Mein erster Verdacht war ein Timer mit einer Sekunde intervall. Danach ein ListView. Aber wonach kann ich schauen?!
Das Programm schreibt sekündlich Daten in eine SQLite Datenbank, das von einem externen Programm berechnet wird.
Wie findet man einen Bereichsüberschreitung?
Inzwischen habe ich fast alles auskommentiert was ich an Änderungen gemacht habe. Aber irgendwas übersehe ich...
Das Programm läuft dann bei fast 100 %, eine Art Endlosschleife irgendwo?! Irgendwie ist das nur noch Raten wo der Fehler sein könnte.
Zeitweise dachte ich, dass Antivir irgendwas blockiert, aber gab auch keine Änderungen.
Das Projekt ist schon etwas komplexer geworden.
Mir wäre lieber ich hätte 100 Fehlermeldungen als so. Der Fehler lässt sich zeitweise gar nicht rekonstruieren. Aber er ist definitiv da.
Mein erster Verdacht war ein Timer mit einer Sekunde intervall. Danach ein ListView. Aber wonach kann ich schauen?!
Das Programm schreibt sekündlich Daten in eine SQLite Datenbank, das von einem externen Programm berechnet wird.
Wie findet man einen Bereichsüberschreitung?
Inzwischen habe ich fast alles auskommentiert was ich an Änderungen gemacht habe. Aber irgendwas übersehe ich...
Das Programm läuft dann bei fast 100 %, eine Art Endlosschleife irgendwo?! Irgendwie ist das nur noch Raten wo der Fehler sein könnte.
Zeitweise dachte ich, dass Antivir irgendwas blockiert, aber gab auch keine Änderungen.
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Indem man dort "Hacken" macht?Epcop hat geschrieben:Dort sind keine hacken.
...
Wie findet man einen Bereichsüberschreitung?
Es heisst übrigens "Haken".

-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Mathias schreib auch schon von einem "Hacken".
(vermutlich Folgefehler ^^)
MFG
Komoluna
(vermutlich Folgefehler ^^)
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Danke für diesen wertvollen Beitrag Komoluna.



- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6771
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied, Programmausführung stockt
Solange man nicht etwas fertig hat, sollten man IMHO mindestens die Überprüfungen für Bereich, Überlauf und Stack aktiv sein. Erst wenn man das Projekt produktiv stellt, kann man das abschalten.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).