Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Hallo Forum,
ich habe aus einem Turbo Pascal f. DOS / Netware 3.X Programm eine Datenbank. Sie besteht aus *dtb und *.idx Dateien. Ist hier evt. ein Kämpe aus alten TP-DOS-Zeiten der mir verraten kann welches DB-Format da wohl hintersteckt und wie ich die einlesen / konvertieren kann?
Gruß Michael
ich habe aus einem Turbo Pascal f. DOS / Netware 3.X Programm eine Datenbank. Sie besteht aus *dtb und *.idx Dateien. Ist hier evt. ein Kämpe aus alten TP-DOS-Zeiten der mir verraten kann welches DB-Format da wohl hintersteckt und wie ich die einlesen / konvertieren kann?
Gruß Michael
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Ist das nicht eher dbt? http://www.file-extensions.org/dbt-file-extension
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
nix dbt, *.dtb und *.idx.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Schon mal die Datei(en) in einem Hexeditor geöffnet und geschaut, ob sich da ein Programm drinnen verewigt hat (Kennung) ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Und es gibt auch eine gewisse Chance das es kein bekanntes Database Paket ist, aber etwas ganz eigen Fabrikat. Das war in DOS Zeiten ganz normal.
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
hexeditor hab ichschon angeworfen, hat leider auch nicht geholfen.
Ich habe aber rausgefunden, das der Entwickler in während der Entwicklung den Compiler gewechselt hat. Von TurboPascal nach irgenwohin. (delphi für dos?).
Es sind einige Tabellen im dBase III Format da. Dann fogten die dtb und idx Tabellen. idx ist wohl klar.
Wohin ist man denn in den späten 80gern von TurboPascal und dBase III wohl abgewandert (mitten im Projekt)?
Es wurde später ein Windoof-Programm draus gemacht (Verdacht Delphi). Was hatte den Delphi für Datenbanktools dabei? Weiß das einer?
Schönen Abend noch.
Michael
Ich habe aber rausgefunden, das der Entwickler in während der Entwicklung den Compiler gewechselt hat. Von TurboPascal nach irgenwohin. (delphi für dos?).
Es sind einige Tabellen im dBase III Format da. Dann fogten die dtb und idx Tabellen. idx ist wohl klar.
Wohin ist man denn in den späten 80gern von TurboPascal und dBase III wohl abgewandert (mitten im Projekt)?
Es wurde später ein Windoof-Programm draus gemacht (Verdacht Delphi). Was hatte den Delphi für Datenbanktools dabei? Weiß das einer?
Schönen Abend noch.
Michael
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Ich kenne die Zeit schon
Wie Marcov schon sagte, damals oft was selbstgebautes. Binäre Bäume in Records direkt auf der Platte abgelegt, also was ganz zu Fuß ausprogrammiertes, mit direkten Datei I/O.
DB-Systeme sind mir noch dBase III und Foxpro (aka FoxBase) bekannt, zumindest im damaligen Personalcomputer Segment. Abgewandert sind manche Programmierer zu Basic, C oder auch zu Turbo Vision (Borland).
Netware war ein komplett eigene Betriebssystem für Server, auch Clients war die Basis Dos und Netware war für die Verbindung zuständig, vergleichbar mit TCP/IP heute.

Wie Marcov schon sagte, damals oft was selbstgebautes. Binäre Bäume in Records direkt auf der Platte abgelegt, also was ganz zu Fuß ausprogrammiertes, mit direkten Datei I/O.
DB-Systeme sind mir noch dBase III und Foxpro (aka FoxBase) bekannt, zumindest im damaligen Personalcomputer Segment. Abgewandert sind manche Programmierer zu Basic, C oder auch zu Turbo Vision (Borland).
Netware war ein komplett eigene Betriebssystem für Server, auch Clients war die Basis Dos und Netware war für die Verbindung zuständig, vergleichbar mit TCP/IP heute.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Nein, Delphi 1 war für Winlazagui hat geschrieben:(delphi für dos?)
ja. sogar mit Spur/Sector-Adressierungaf0815 hat geschrieben:mit direkten Datei I/O.
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Borland vertrete selber Paradox http://en.wikipedia.org/wiki/Paradox_%28database%29
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
hallo michael,
falls es dir was nutzt, ich hab foxpro auf ner vm und wenn du mir paar so dateien sendest mach ich gerne mal "datei-oeffnen" damit. das idx hoert sich schon so an.
aber eben waren damals viele btree-selberbauer am werke, nim den hexeditor und zaehl mal den abstand von datensatz zu datensatz (nicht im kopf und nicht am ende) ob der konstant ist. sollte das so sein musst du testen ob ausser der index noch ne 3te datei gleichen namens existiert, da sind dann die memos drin.
gruss
w
falls es dir was nutzt, ich hab foxpro auf ner vm und wenn du mir paar so dateien sendest mach ich gerne mal "datei-oeffnen" damit. das idx hoert sich schon so an.
aber eben waren damals viele btree-selberbauer am werke, nim den hexeditor und zaehl mal den abstand von datensatz zu datensatz (nicht im kopf und nicht am ende) ob der konstant ist. sollte das so sein musst du testen ob ausser der index noch ne 3te datei gleichen namens existiert, da sind dann die memos drin.
gruss
w

-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
Ich glaube FPC's TDBF versteht Foxpro Tabellevel 25 ab FPC 3.0. Vielleicht aber auch schon seit 2.6.4 drin
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Turbo Pascal Datenbank, wie lesen??
... dem ist so. weil ich vieles in dbf hab bin ich gerne auf lazarus umgestiegen. die tdbf verstehen sehr viel was dbf angeht.