Eine Grafische Oberfläche für 7ZIP unter Linux

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

pluto hat geschrieben:könntes du mir bitte ein kleinen Gefallen tuen beim testen ?
nach jedem versuch bitte eine Trennlinie in den Ausgaben. Danke.

Dem Fehler im Bilde hatte ich heute auch schon, nur nicht in meinem Programm.
hast du es gleich nochmal versucht ?
Die Ausgabe ist nur von einem Versuch ;)
Das ist die gesamte Ausgabe zum Aufruf das fehlerhaften Dialoges.
Ich habs anschließend nochmal probiert (auch nach Neustart), aber beim zweiten Erstellen eines Archives kommt stets der leere Dialog und die obige Konsolen-Ausgabe.
weil der Archiver der bei meinem ubuntu dabei ist kann jetzt auch 7z Archive Lesen und Schreiben.
Was wird das hier und die neue Oberfläche dann bitte?

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Das mit dem leeren Dialog verstehe ich nicht. Muss ein speicher Fehler sein.

hatte ich nicht schon ein Bild gepostet von der neuen Oberfläche ?

ich möchte gerne eine art kleinen Datei Manger darauß machen sowas habe ich schon lange vor.

der eigentliche Grund ist ich möchte eine 7z Oberfläche mit mehren Fenstern. Was auch normale Dateien und Verzeichnisse Kopieren, löschen, Verschieben und Komprimieren kann.

Die gröung ist dann der eingebaute Datei Betrachter für:

Rtf, HTML Dateien(evlt kommt da noch mehr hinzu) mit meiner eigenen RTF Komponenten.
Archive Öffnen, erstmal über 7za
Grafiken über theo's- lib
Audio Dateien per Externen Programm( da es noch keine gute Lib wie fmod für linux gibt die alle oder sehr viele Formate kann)
und einen Hexeditor und ein paar kleine Hilfs Tools evlt. noch.

so stelle ich mir das vor. Im Prinzip auch nichts aufregendes. Nur halt das mit den Archiven und den Datei Betrachter.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich stelle mir gerade eine frage und zwar:
würde mir 7za immer die Verzeichnisse sortiert zurück geben also:
test/test2/kkk.lll
test/test2/lll.txt
....
oder würde es die Möglichkeit geben, das es auch unsortiert passieren kann ?

weil ich würde gerne zeit sparen, sobald ein andres Verzeichnis dran kommt in der gleiche Ebene, das die suche dann abgebrochen werden kann.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich habe den Fehler gefunden kann ihn aber nicht beheben.
ich meine den warum die Procedere zweimal aufgerufen wird.

Es ist ein Fehler im On Doppelklick Ereignisse sobald ich da doppelt drauf klicke wird viel zu schnell das noch einmal ausgeführt
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich habe jetzt eine bestätigung für meinen "Verdacht"
Es liegt am Doppelklick Ereigniss
ich habe es so geprüft:
if ListView2.Tag -2 then begin
tue was
end;
und das hier dann am Schnlus der Procedere
listView2.Tag;=-2;
sieh da es geht. wie gewünscht.
Aber dadrauf muss man erstmal kommen *G*

ich kann monta's Archiv als Zip Datei schon öffnen nur noch nicht als 7za Archiv weil dort extra Verzeichnis Einträge sind.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich kann jetzt dein Archiv Lesen monta. Problem los.
Genau so schnell wie das der Archiver unter Ubuntu kann
(nach meinem gefühl auf jeden Fall).
Ich werde noch ein paar Tests machen. mal sehen.

Edit:
Dafür gehen jetzt meine Alten Archive nicht mehr. bzw. sie werden nicht mehr unterstützt. Warum weiß ich noch nicht.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10890
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

@Pluto: Schon mal überlegt einen eigenen Blog zu starten?
Dort könntest du dann auch alle anderen interessanten Erkenntnisse reinschreiben wie: wenn du mal auf's Klo musst, wenn der Kaffee alle ist oder wenn du nen Nasenpopel verlegt hast.
Damit könntest du vielleicht eine noch grössere Lesergemeinde glücklich machen ;-)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

lol. ich verstehe euch ja, aber das mit dem Doppel Klick ist seltsam.
Der Fehler trat auch nur auf bei größere Archive.

aber um deine Frage zu beantworten, warum ? eigentlich nicht. ich habe ja euch..... das reich doch. Oder etwa nicht ?

so das Öffnen geht schonmal wieder. auch mit größeren Datenmengen.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10890
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

http://www.freepascal.org/mantis/view.php?id=8458" onclick="window.open(this.href);return false;

@pluto: Da muss man aber eher draufkommen wenn man behauptet:
... ich schreibe doch schon über ca 8 Jahren mit Objekt Pascal bzw. Delphi und habe die nötige Erfahrung ...

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

vielleicht wäre ein Tagebuch auch was für dich dann müssen die anderen sich hier nicht immer durch deine Erkenntnisse für dich selbst quälen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich weiß gar nicht was ihr habt.
Danke für den Link theo ! also ist diese "Bug" bekannt.
ihr müsst es nur sagen, dann schreibe ich nur noch auf antworten sonst nichts.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das hat ja gar niemand verlangt aber du kannst ruhig mal bevor du postest versuchen die Lösung zu finden damit du nicht immer Seitenweise monologe führen musst.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich poste meistens nur dann wenn ich keine Lösung gefunden habe.
Oftmals ist das so, sobald ich poste habe ich eine Lösung gefunden per Zufall.

Aber evlt. hilft es auch wenn ich die Frage in eine Datei aufschreibe und schaue wie lange das Problem danach noch anhält. Evlt. hat das die gleiche Wirkung. muss ich mal Testen.
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Pluto bekommt ein eigenes Unterforum, wo nur er Zugriff hat - dann kann er seine Monologe zeitenweise verfassen :lol:


Obwohl...dann hauts mir meine Datenbank auf Grund des Volumens noch vollends zusammen ;)
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Danke, Monta aber ich glaube das ist nicht nötig.
habe gestern ein Tagebuch angefangen. Mal sehen wie lange das gut geht *G*.

Evlt. hilft es ja, weiter.
MFG
Michael Springwald

Antworten