MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
Hallo Leute
Ich bin einfach zu blöd.
Ich schaffe es nicht vom Raspi auf einen MySQLServer 5.1 zuzugreifen.
Beim Lazarus, daß man mittels apt-get auf Raspbian installieren kann ist nur eine Connection für 5.0 dabei.
Wenn ich versuche diese einzusetzen (wobei ich gar nicht weiß ob das mit dem 5.1 Server funktionieren würde) bekomme ich den Fehler: "Can not load default MySQL library ("libmysqlclient.so.15" or "libmysqlclient.so"). Check your installation."
Wenn ich den MySQL-Client installiere (apt-get install mysql-client) kommt automatisch Version 5.5 und die ist nicht kompatibel mit der 5.0-Connection.
Irgendwie dreh' ich mich im Kreis.
Mir ist wohl bewußt, daß das an meinen nichtvorhandenen Linuxkenntnissen liegt.
Aber ich hoffe ich finde hier eher die passende Lösung als in einem Linuxforum, da ich denke, daß es hier lazaruserfahrene Linuxuser geben wird.
Eine andere Datenbank einzusetzen ist der letzte Ausweg, denn es handelt sich um ein System das bereits produktiv im Echtbetrieb läuft.
Vielen Dank fürs Lesen
Christian
Ich bin einfach zu blöd.
Ich schaffe es nicht vom Raspi auf einen MySQLServer 5.1 zuzugreifen.
Beim Lazarus, daß man mittels apt-get auf Raspbian installieren kann ist nur eine Connection für 5.0 dabei.
Wenn ich versuche diese einzusetzen (wobei ich gar nicht weiß ob das mit dem 5.1 Server funktionieren würde) bekomme ich den Fehler: "Can not load default MySQL library ("libmysqlclient.so.15" or "libmysqlclient.so"). Check your installation."
Wenn ich den MySQL-Client installiere (apt-get install mysql-client) kommt automatisch Version 5.5 und die ist nicht kompatibel mit der 5.0-Connection.
Irgendwie dreh' ich mich im Kreis.
Mir ist wohl bewußt, daß das an meinen nichtvorhandenen Linuxkenntnissen liegt.
Aber ich hoffe ich finde hier eher die passende Lösung als in einem Linuxforum, da ich denke, daß es hier lazaruserfahrene Linuxuser geben wird.
Eine andere Datenbank einzusetzen ist der letzte Ausweg, denn es handelt sich um ein System das bereits produktiv im Echtbetrieb läuft.
Vielen Dank fürs Lesen
Christian
Früher war alles besser. Und aus Holz!
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
AlterMann hat geschrieben: Ich bin einfach zu blöd.

Also erstens mal hast du da ein sehr altes Lazarus / FPC.
Bei mir sind sind auch Connections für 5.1, 5.5 und 5.6 dabei. Lazarus 1.5 r48163M FPC 3.1.1 x86_64-linux-gtk 2
Dann hilft es manchmal die devel Pakete zu installieren. Z.B. libmysqlclient-devel
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
Und wie bekomme ich eine neuere Lazarusversion auf den Raspberry? 

Früher war alles besser. Und aus Holz!
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
Ich habe keinen Raspi, aber SVN wird es da wohl auch geben:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ngsversion
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ngsversion
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ngsversion
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ngsversion
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
Welche Version und welche apt Quellen hast du denn jetzt?
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
da klink ich mich doch mal ein....
also ich krieg auf dem raspberry nur ne lazarus 0.9.xxx hin, debian package mit der beere
ja und das ist ZU alt
deshalb hab ich auch schon in der /etc/apt/sources.list das wheezy mit jessie ersetzt, das sollten die "neuen" sourcen sein und dann sollte mit
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
apt-get install fpc
apt-get install fpc-sources
apt-get install lazarus
... dann irgendwann ja die aktuelle version drauf sein. ich hab das gestern 12 stunden lang gemacht (3-4- durchgaenge) und nach nem reboot kam die kiste nimmer hoch, also komplettpech.
also wie kriegt man ne neue lazuarusversion auf den raspberry ? oder wer kennt ein image das da schon mitmacht ?
zu der sql connection noch folgendes: ic hatte auch viele probleme mit der db-version und dem passenden connector, dann hab ich die zeos-lib entdeckt. hammer ! iinstallier dir zeoz zu deim laz und du hast nen parameter (wie username und password) in dem du die db-version wechseln kannst wie andere leute die unterhose.
UND
poste welche laz dein raspi hat
gruss
w
also ich krieg auf dem raspberry nur ne lazarus 0.9.xxx hin, debian package mit der beere
ja und das ist ZU alt
deshalb hab ich auch schon in der /etc/apt/sources.list das wheezy mit jessie ersetzt, das sollten die "neuen" sourcen sein und dann sollte mit
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
apt-get install fpc
apt-get install fpc-sources
apt-get install lazarus
... dann irgendwann ja die aktuelle version drauf sein. ich hab das gestern 12 stunden lang gemacht (3-4- durchgaenge) und nach nem reboot kam die kiste nimmer hoch, also komplettpech.
also wie kriegt man ne neue lazuarusversion auf den raspberry ? oder wer kennt ein image das da schon mitmacht ?
zu der sql connection noch folgendes: ic hatte auch viele probleme mit der db-version und dem passenden connector, dann hab ich die zeos-lib entdeckt. hammer ! iinstallier dir zeoz zu deim laz und du hast nen parameter (wie username und password) in dem du die db-version wechseln kannst wie andere leute die unterhose.
UND
poste welche laz dein raspi hat

gruss
w
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
ach nochwas
wenn du die dienste des mysql-server auf dem raspi startest kannst kaffee trinken gehen zwichen den tastenanschlaegen, der wird sooo lahm, katastrophe.
ich hab den raspi 2 bestellt, ich hoffe der ist bissele schneller abber auf dem B+ mach ich das nimmer.
g.w.
wenn du die dienste des mysql-server auf dem raspi startest kannst kaffee trinken gehen zwichen den tastenanschlaegen, der wird sooo lahm, katastrophe.
ich hab den raspi 2 bestellt, ich hoffe der ist bissele schneller abber auf dem B+ mach ich das nimmer.
g.w.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
ich bin so vorgegangen:
FPC 2.6.4 +Sources über apt get
dann die Lazarus Sourcen runtergeladen und mit make clean all selber erstellt
Edit:Das dauert etwas
falls der Compiler abbricht schauen wieviel Speicher der Grafik zugewiesen ist und evtl runtersetzen.(Memory Split)
Um etwas an Performance zu gewinnen kann man auch MSEGUI oder FPGUI verwende.
Die sind definitiv schneller in der Anzeige aber die Einarbeitung ist etwas gewöhnungsbedürftig.
http://mseide-msegui.sourceforge.net/ (nach arm gucken)
http://fpgui.sourceforge.net/
und ein GUI Editor dazu
https://github.com/fredvs/uidesigner_ext/
FPC 2.6.4 +Sources über apt get
dann die Lazarus Sourcen runtergeladen und mit make clean all selber erstellt
Edit:Das dauert etwas

falls der Compiler abbricht schauen wieviel Speicher der Grafik zugewiesen ist und evtl runtersetzen.(Memory Split)
Um etwas an Performance zu gewinnen kann man auch MSEGUI oder FPGUI verwende.
Die sind definitiv schneller in der Anzeige aber die Einarbeitung ist etwas gewöhnungsbedürftig.
http://mseide-msegui.sourceforge.net/ (nach arm gucken)
http://fpgui.sourceforge.net/
und ein GUI Editor dazu
https://github.com/fredvs/uidesigner_ext/
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
sänkjuh
muss ich probieren, leider hab ich erst ende woche wieder zeit dafuer......
gruss
w
muss ich probieren, leider hab ich erst ende woche wieder zeit dafuer......
gruss
w
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
oder mal ne andere frage
was willlst du fuer die sd karte ???? oder wuerdest du mir das image geben ? ich koennte dir nen ftp auf mein server geben und dann einen stein in den garten schmeissen
???
gruss
w
was willlst du fuer die sd karte ???? oder wuerdest du mir das image geben ? ich koennte dir nen ftp auf mein server geben und dann einen stein in den garten schmeissen
???
gruss
w
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
Probiers mal aus , wird schon werden 
Image hochladen ist ein Problem, ich hab eine dünne Leitung
Ich werd am WE schaun ob ich was basteln kann, aber nagel mich nicht drauf fest (Frau, Kind und Haus sind momentan unheimlich zeitaufwendig)
Eine Image als Entwicklersystem hat natürlich seinen Reiz für Neueinsteiger mit Raspberry.

Image hochladen ist ein Problem, ich hab eine dünne Leitung
Ich werd am WE schaun ob ich was basteln kann, aber nagel mich nicht drauf fest (Frau, Kind und Haus sind momentan unheimlich zeitaufwendig)
Eine Image als Entwicklersystem hat natürlich seinen Reiz für Neueinsteiger mit Raspberry.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
- OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
- CPU-Target: 8-64 bit
- Wohnort: bodensee
- Kontaktdaten:
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
ja genau !
ein entwickler image ! fuer so idis und ungeduldige wie mich
wenns an der duennen leitung liegt, ich bestell dir ein paar sd-karten und sende dir auch nen umschlag mit rueck-adresse und briefmarke drauf.
und wenn ich dir nen ftp-account auf meinem server geben soll dann gib bitte bescheid
obwohl ich ja denke ein oeffentlicher platz ist besser, darum kann ich mich aber dann kuemmern, ich will nicht dass du haus kinder oder gar frau vernachlaessigst
gruss
w
ein entwickler image ! fuer so idis und ungeduldige wie mich

wenns an der duennen leitung liegt, ich bestell dir ein paar sd-karten und sende dir auch nen umschlag mit rueck-adresse und briefmarke drauf.
und wenn ich dir nen ftp-account auf meinem server geben soll dann gib bitte bescheid
obwohl ich ja denke ein oeffentlicher platz ist besser, darum kann ich mich aber dann kuemmern, ich will nicht dass du haus kinder oder gar frau vernachlaessigst
gruss
w
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: MySQL 5.1 -Connector für Lazarus auf Raspberry Pi
MSEide kann auch cross-kompilieren und debuggen:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=8283
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=8297
MSEgui hat übrigens eine universelle tdatabase Komponente für alle MySQL Versionen ab 5.0.
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=8283
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=53&t=8297
MSEgui hat übrigens eine universelle tdatabase Komponente für alle MySQL Versionen ab 5.0.