bei den Tasten VK_ wurde zwei mal 46 vergeben kann das sein
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich glaube ja also:
OnKeyDown ist für Shoutkey gedacht z.b.
STRG+R aber alle andren Zeichen nicht. wie z.b. . , und sowas.
und KeyPress und KeyUp dort sind alle "Erlaubt"
Dann ist es ein Bug oder macht es Delphi 7 auch so ? da ist mir das noch nicht aufgefallen auf jeden Fall.
OnKeyDown ist für Shoutkey gedacht z.b.
STRG+R aber alle andren Zeichen nicht. wie z.b. . , und sowas.
und KeyPress und KeyUp dort sind alle "Erlaubt"
Dann ist es ein Bug oder macht es Delphi 7 auch so ? da ist mir das noch nicht aufgefallen auf jeden Fall.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Nö, probier's doch mal aus, vielleicht klappt's dann endlich mit dem begreifen.pluto hat geschrieben:ich glaube ja also:
OnKeyDown ist für Shoutkey gedacht z.b.
STRG+R aber alle andren Zeichen nicht. wie z.b. . , und sowas.
und KeyPress und KeyUp dort sind alle "Erlaubt"
Und schau dir doch nur mal die Parameter an. Die sind bei Up/Down genau gleich nur bei Press anders.
Jetzt wird's mir dann zu blöd.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
das Habe ich doch schon. Aber Bitte:
Also onKeyDown wird aufgerufen, wenn ein Steuer Kommando rein kommt wie z.b.: F1-F12 wie die Einfg, Pos 1 Bild Auf und Bild Ab Tasten
Sowie nur Große Buchstaben.
Die beiden anderen werden im Moment auch mit aufgerufen. wobei bei OnKeyPress so wie ich es verstanden habe eine Ausnahme gemacht werden soll(te).
Wobei es unterscheiden sich auch noch die Aufrufparameter
onKeyDown wird mit einem Word aufgerufen onKeyUp auch aber onKeyPress mit einem Chr.
Also onKeyDown wird aufgerufen, wenn ein Steuer Kommando rein kommt wie z.b.: F1-F12 wie die Einfg, Pos 1 Bild Auf und Bild Ab Tasten
Sowie nur Große Buchstaben.
Die beiden anderen werden im Moment auch mit aufgerufen. wobei bei OnKeyPress so wie ich es verstanden habe eine Ausnahme gemacht werden soll(te).
Wobei es unterscheiden sich auch noch die Aufrufparameter
onKeyDown wird mit einem Word aufgerufen onKeyUp auch aber onKeyPress mit einem Chr.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam, vielleicht wird's ja noch.
OnKeyDown/UP liefert nur Tastencodes incl. Shiftstate (keine Zeichen, nur den VK_ -Code). OnKeyPress liefert das Zeichen, je nach Capslock auch richtig groß oder klein.
Das sind 2 Paar Schuhe, OnKeyDown/UP dient der Programm-Steuerung, OnKeyPress liefert die Zeichen für die Eingabeerfassung. OnKeyPress wird nur ausgeführt wenn die Taste ein Zeichen liefert. Beide Events werden nacheinander ausgeführt, die Frage ist nur, welchen man auswertet.
Über OnKeyDown/UP könnte man z.B. die Mausbewegung emulieren indem man VK_Shift und VK_Left/VK_Right usw. auswertet und den Mauszeiger entsprechend verschiebt (falls mal die Batterien leer sind).
OnKeyDown/UP liefert nur Tastencodes incl. Shiftstate (keine Zeichen, nur den VK_ -Code). OnKeyPress liefert das Zeichen, je nach Capslock auch richtig groß oder klein.
Das sind 2 Paar Schuhe, OnKeyDown/UP dient der Programm-Steuerung, OnKeyPress liefert die Zeichen für die Eingabeerfassung. OnKeyPress wird nur ausgeführt wenn die Taste ein Zeichen liefert. Beide Events werden nacheinander ausgeführt, die Frage ist nur, welchen man auswertet.
Über OnKeyDown/UP könnte man z.B. die Mausbewegung emulieren indem man VK_Shift und VK_Left/VK_Right usw. auswertet und den Mauszeiger entsprechend verschiebt (falls mal die Batterien leer sind).
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)