Windows und Linux

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
MacWomble
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
Wohnort: Freiburg

Buttons sehen flach aus.

Beitrag von MacWomble »

Wer sich mit Windows rumquält ist selbst schuld ;-)

Ich empfehle Linux Mint mit Mate oder Cinnamon.

Bisher betreue ich ca. 600 Kundenrechner mit Linux und keiner der Anwender weint Windows nach der kurzen Eingewöhnung auch nur eine Träne nach.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.

Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Mathias »

Bei mir wird es auch eine Frage der Zeit sein, das ich auf Linux umsteige.
KDE1 hatte eine sehr schöne Oberfläche, nur ist dies leider schon über 10Jahre her.

Windows wird immer schlechter und Linux immer besser.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Antrepolit »

Mathias hat geschrieben:(...) Windows wird immer schlechter und Linux immer besser.
Das höre ich seit 15 Jahren. :oops: Dicht gefolgt von "Demnächst wird sich Linux durchsetzen." Und dabei sind seit dem schon so viele Distributionen eingestampft und von was anderen ersetzt worden, dass es ohnehin keinen gemeinsamen Nenner außer dem Kernel gibt. WItzig ist, dass Linux jedoch sogar von MacOS abgehängt wurde. Und folgende Statistik ist nicht einmal repräsentativ. http://www.w3schools.com/browsers/browsers_os.asp
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

Mathias
Beiträge: 6910
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Mathias »

Das höre ich seit 15 Jahren.
Das kann gut stimmen, um diese Zeit war Win2000 aktuell, das Betriebsystem mit der besten Oberfläche, dann wurde es immer schlechter, z.B. Luna von XP.
"Demnächst wird sich Linux durchsetzen." Und dabei sind seit dem schon so viele Distributionen eingestampft und von was anderen ersetzt worden, dass es ohnehin keinen gemeinsamen Nenner außer dem Kernel gibt.
Linux hat es natürlich sehr schwer, da die meisten Anwendungen und Treiber für Windows sind.
Gutes Beispiel Lazarus, unter Windows eine exe ausführen und Lazarus ist bereit.
Unter Linux muss man zuerst 3 Pakete zusammensuchen, dann kommt, welches muss ich zuerst installieren ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

MacWomble
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
Wohnort: Freiburg

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von MacWomble »

Unter Linux muss man zuerst 3 Pakete zusammensuchen, dann kommt, welches muss ich zuerst installieren ?

oder man nimmt den Codetyphon, der bietet noch einiges mehr.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Warf »

So ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu...

Windows wird nicht schlechter, ich weiß nicht warum es jedem so vor kommt... Windows 8.1 hat eine ganze Reihe neuer Features die unglaublich gut und nützlich sind (z.B. Windows Taste + Q zum Suchen, Splittscreen für Fullscreen Apps). Mit Windows 10 wird ein Paketmanager und Spaces kommen.

Und natürlich wird Linux auch immer besser, ich meine ich konnte dem letzt eine Linux Distribution installieren ohne irgendwelche Komplikationen, noch vor 5 Jahren war das undenkbar, irgendwas lief immer schief, und wenn alles lief, dann der Display oder Netzwerktreiber.

Und zu dem Style, so wie es jedem gefällt, ich persönlich finde den Windows 8 Stil schöner als Windows 7. Der Gnome oder KDE Style unter Linux gefällt mir größtenteils nicht. Genauso wie ich das System Mac OS um Welten besser als Linux, aber ich kenne auch genug Leute die da das komplette Gegenteil behaupten würden. Es gibt auch genug Leute die Behaupten dass der Aufbau von Windows einfacher ist als der Unix Aufbau.

Ich meine deutliche Unterschiede in der Performance sind nicht mehr zu erkennen, zumindest bei modernen PC's.


Alle modernen Betriebsysteme haben Vor und Nachteile, laufen aber alle ziemlich gut.

Übrigens finde ich es recht lustig wie alle immer einfach nur Linux sagen, klar haben die verschiedenen Distributionen den selben Kernel, aber auch andere Software die sie mitliefern und das Komplettpaket ist einfach ein Komplett anderes. Nutzt man jetzt Ubuntu mit Unity oder OpenSuse mit KDE macht für die Nutzung schon einen riesigen unterschied.

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Windows und Linux

Beitrag von Antrepolit »

Mathias hat geschrieben:(...)Das kann gut stimmen, um diese Zeit war Win2000 aktuell, das Betriebsystem mit der besten Oberfläche, dann wurde es immer schlechter, z.B. Luna von XP.
Sorry, aber das ist mal wieder so subjektiv, dass es keines weiteren Kommentars bedarf. Ich kenne ausschließlich Administratoren, die Windows 2000 nicht mochten. Was war da an der Oberfläche schon anders als bei Win 98 oder 95? Und die Oberfläche als "gut" zu bezeichnen, bloß weil sie einen blasseren 3D-Look hatte, halte ich für gänzlich daneben. Ich mochte Windows 2000 weder als Nutzer, noch als Admin.
Grüße, Antrepolit

care only if your os is really burning

Aramis
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 15:29

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Aramis »

Antrepolit hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:(...)Das kann gut stimmen, um diese Zeit war Win2000 aktuell, das Betriebsystem mit der besten Oberfläche, dann wurde es immer schlechter, z.B. Luna von XP.
Sorry, aber das ist mal wieder so subjektiv, dass es keines weiteren Kommentars bedarf. Ich kenne ausschließlich Administratoren, die Windows 2000 nicht mochten. Was war da an der Oberfläche schon anders als bei Win 98 oder 95? Und die Oberfläche als "gut" zu bezeichnen, bloß weil sie einen blasseren 3D-Look hatte, halte ich für gänzlich daneben. Ich mochte Windows 2000 weder als Nutzer, noch als Admin.
Das ist sicher reine Geschmackssache. Richtig ist aber, dass Windows 2k schneller ist als XP, dafür mit neuerer Hardware nicht so gut zurecht kommt. Gibt es eigentlich einen vernünfigen Grund warum MS seit XP immerzu Abläufe ändert? Systemsteuerung - Klassische Ansicht, Netzwerklaufwerk verbinden, Systeminformationen, ... Häufig findet man bei XP, VISTA, 7, 8 erstmal garnicht was gesucht wird. Die Aufrufe sind sehr unterschiedlich.
Quizfrage: Bei XP, 7 und 8 die Art der Updates auf manuell umstellen! Na wer hat's? :roll:

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von shokwave »

Aramis hat geschrieben:Quizfrage: Bei XP, 7 und 8 die Art der Updates auf manuell umstellen! Na wer hat's? :roll:
Wenn du so fragst:
WinXP: Windowstaste+PAUSE --> Automatische Updates
Win7/8: Windowstaste+PAUSE --> Windows Update --> Einstellungen ändern

Aber ich weiß was du meinst. Ich sage nur "Arbeitsplatz", "Computer", "Dieser PC"...warum :?:
mfg Ingo

Aramis
Beiträge: 8
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 15:29

Re: Buttons sehen flach aus.

Beitrag von Aramis »

[/quote]
Aber ich weiß was du meinst. Ich sage nur "Arbeitsplatz", "Computer", "Dieser PC"...warum :?:[/quote]

Genau das meine ich!

ruewa
Beiträge: 153
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 14:43

Re: Windows und Linux

Beitrag von ruewa »

Mal 'ne ganz dumme Frage:

Warum betrachtet Ihr das ausschließlich unter dem Gesichtspunkt von Äußerlichkeiten wie Design, Menüstrukturen etc.? Also zumindest unter Linux kann man sich das Zeug vom Win98-Retro-Look bis zum abgefahrensten Schnieki-Micki herrichten, wie immer man lustig ist...

Wenn ich Linux gegen Windows abwäge, dann fallen mir eher Argumente ein wie:
  • Anfälligkeit gegen Schadsoftware - nie mehr herrennen hinter dem neuesten Update von Virenscannern, nie mehr bis zum weltweiten Kladderadatsch warten müssen, bis Microsoft sich bequemt, lang schon erkannte Sicherheitslücken via Updatepack zu schließen etc...
  • Konsistente Paketverwaltung versus Wildwest-Installationsorgie, wo jede neue Anwendung in Ellenbogenmanier durch die Konfiguration fräst, was zwangsläufig dazu führt, daß Windows-Rechner immer langsamer werden, bis die Leute nach 3 Jahren meinen, sie bräuchten jetzt unbedingt wieder einen neuen, und zwar den leistungsfähigsten Rechner. Linux-Rechner werden nicht langsamer, die kann man benutzen, bis die Hardware den Geist aufgibt. Und Ich weiß ja nicht, ob das heute noch so ist, aber wenn man früher unter Windows z.B. ein zweites Brennprogramm istallierte, konnte man sicher sein, daß das erste nicht mehr funktionieren würde...
  • Konsequente Rechtverwaltung anstelle Alle-Scheunentore-offen-Voreinstellung. Überspitzt formuliert: Unter Windows ist alles erlaubt, was man nicht explizit verboten hat, unter Linux ist das umgekehrt. Das macht für Linuxer zwar u.U. etwas mehr Arbeit, aber ich weiß, woran ich bin!
  • Open Source versus Black-Box-Politik, Community-Prinzip versus Monopolmacht, Transparenz versus Geheimbündelei. Bereitwillige Zusammenarbeit von Software-Konzernen mit staatlichen Überwachungskraken, die längst auf dem Weg sind, Demokratie und Rechtsstaatsprinzip zu unterminieren. Konkret: Was treibt denn ein Windows-Rechner da, wenn er bei Booten schon eifrig mit dem Internet kommuniziert? Welche Daten werden da eigentlich an wen gesendet, ohne mich zu fragen?
  • Kostenfreier Zugriff auf tausende absolut konkurrenzfähiger Programme, zudem zumeist auf dem aktuellsten Stand.
  • etc. pp.
Also ich finde, wer bloß bis zum nächsten, geilsten Button-Icon kucken kann, der hat halt was nicht kapiert...

Gruß Rüdiger

MacWomble
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
Wohnort: Freiburg

Re: Windows und Linux

Beitrag von MacWomble »

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Windows und Linux

Beitrag von mark332 »

Das einzige was mich noch von Linux fernhält sind so Dinge wie:

Wine 1.7.0 + Debian 7.8 LAMP ? --> Stundenlang selbst kompilieren, damit man dann darin endet, dass Pakete wie "locales" nichtmehr funktionieren, weil libc6 aktualisiert werden musste und
die zu emulierende Anwendung immernoch nicht geht, weil sich mono 2.8+ (.NET 4.0+) nicht einfügen lässt.

Oder:
Ich: "hmm... ich brauche (...)"
Ich: *googelt*
Google: "Hier sind gefühlte 400 verschiedene Möglichkeiten das zu tun, einige für dein System, andere für eins mit dem selben Paket-Manager und wieder andere portiert"
Resultat: Keins oder nur wenige gehen, mit pech hast du deinen Paket-Manager geschrottet und darfst das Backup aufspielen...


Meiner (subjektiven) Meinung nach setzt sich Linux solange nicht durch, solang die Distributionen auch noch untereinander einen "Kampf" gegeneinander veranstalten, anstatt gegen Windows etc.
Ich meine, wenn ich mich ein wenig durchs Netz klicke, dann sehe ich schon vermehrt Linux-Vorstellungen, wo explizit ausgeführt wird, warum diese Distribution denn besser ist als Distribution-X, und kaum noch, warum diese besser ist als MAC/Windoof/...

You know ?

Stellt euch doch mal vor, die Lazarus-Community würde jetzt anfangen, gegen Delphi zu arbeiten, Inkompatibilitäten einfach in Kauf nehmen, oder sogar absichtlich einbauen, die Konvertierungsmöglichkeiten beschränken usw, usv...

MfG

mark332
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?

ruewa
Beiträge: 153
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 14:43

Re: Windows und Linux

Beitrag von ruewa »

Komisch, Mark,

ich habe hier zwei Systeme, einen Laptop, den v.a. meine Frau benutzt, mit Kubuntu - den lasse ich ziemlich in Ruhe, bringe ihn ab und zu auf den neuesten Stand und das wars. Der läuft völlig problemlos. An meinem Debian-Rechner bastel ich hingegen wirklich viel rum - manchmal, selten, läßt sich was nicht realisieren, was ich gerne hätte. Aber ansonsten? Die Probleme, die Du zwischen den Zeilen als typisch beschreibst, habe ich nicht. Klar muß man wissen: Wenn Du Debian Stable auf dem Rechner hast, sind all Deine Bibliotheken auf einem relativ alten - gut erprobten - Stand. Das ist ja gerade Sinn und Zweck von Debian Stable. Dann läßt sich natürlich nicht (am Paketmanager vorbei) das neueste Wine installieren, ohne daß das halbe System umgebaut werden muß. Wenn Du sowas machen willst, mußt Du eben Debian Testing nehmen (oder eine andere Distribution), dort kannst Du ganz anders mit aktueller Software herumfuhrwerken. Aber ist das ein Problem von "Linux", wenn Dir nicht klar ist, welcher Politik Debian Stable folgt?

Ein, zwei Male habe ich mir Inkonsistenzen im Paketmanager eingefangen, nichts, was nicht zu reparieren gewesen wäre. Und noch jedesmal war erkennbar, daß ich das selbst verbockt hatte. Kann man sich Windows nicht zerschroten, wenn man wie ein Wilder dran rumbastelt? "Backup aufspielen" mußte ich jedenfalls in 15 Jahren nicht ein einziges Mal...

Und ja: Unter Linux hast Du in der Tat zumeist sehr viel mehr Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Das kann man aber auch genausogut als Vorteil werten.

Gruß Rüdiger

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Windows und Linux

Beitrag von mark332 »

ruewa hat geschrieben:Komisch, Mark,

ich habe hier zwei Systeme, einen Laptop, den v.a. meine Frau benutzt, mit Kubuntu - den lasse ich ziemlich in Ruhe, bringe ihn ab und zu auf den neuesten Stand und das wars. Der läuft völlig problemlos. An meinem Debian-Rechner bastel ich hingegen wirklich viel rum - manchmal, selten, läßt sich was nicht realisieren, was ich gerne hätte. Aber ansonsten? Die Probleme, die Du zwischen den Zeilen als typisch beschreibst, habe ich nicht. Klar muß man wissen: Wenn Du Debian Stable auf dem Rechner hast, sind all Deine Bibliotheken auf einem relativ alten - gut erprobten - Stand. Das ist ja gerade Sinn und Zweck von Debian Stable. Dann läßt sich natürlich nicht (am Paketmanager vorbei) das neueste Wine installieren, ohne daß das halbe System umgebaut werden muß. Wenn Du sowas machen willst, mußt Du eben Debian Testing nehmen (oder eine andere Distribution), dort kannst Du ganz anders mit aktueller Software herumfuhrwerken. Aber ist das ein Problem von "Linux", wenn Dir nicht klar ist, welcher Politik Debian Stable folgt?

Ein, zwei Male habe ich mir Inkonsistenzen im Paketmanager eingefangen, nichts, was nicht zu reparieren gewesen wäre. Und noch jedesmal war erkennbar, daß ich das selbst verbockt hatte. Kann man sich Windows nicht zerschroten, wenn man wie ein Wilder dran rumbastelt? "Backup aufspielen" mußte ich jedenfalls in 15 Jahren nicht ein einziges Mal...

Und ja: Unter Linux hast Du in der Tat zumeist sehr viel mehr Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Das kann man aber auch genausogut als Vorteil werten.

Gruß Rüdiger
Ich glaube du hast das weit negativer verstanden, als es gemeint war ;)

Es sind solche Dinge, die dir tatsächlich mal den Tag versauen können, und für Unerfahrene quasi das Todesurteil an Linux.

Achja, btw., stell dir vor, du bist ein unerfahrener Endnutzer, der Games spielen, Office verwenden oder einfach nur einen Home-Rechner für alles haben möchte;
Nimmst du Debian/Ubuntu/Solaris/whatever - "Stable" oder ~ - "Testing"/"Unstable"/"Beta" :wink:
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?

Antworten