Form defekt - wie reparieren?
Form defekt - wie reparieren?
Hallo,
Fehlerursache:
ich hatte an der GUI etwas verändert - den Fehler verursachte das PageControl
ich habe ein paar Komponenten kopiert um auf eine andere Page zu setzen -
beim Speichern tauchte eine Meldung: "Eine Memo Komponente kann keine PageContol
als Parent haben" - so in etwa - "Wenn Sie speichern, kann es zu Dateninkonsistenz kommen" - Speichern oder Abbrechen - ich klickte auf Abbrechen.
Resultat: - zu lösendes Problem
Als ich dann auf Abbrechen geklickt habe - ist Lazarus abgestürzt. Nach dem ich das Projekt
wieder geöffnet hatte - sehe ich das einige Komponenten verschwunden sind bzw. nicht
richtig gezeichnet werden - ich kann die zwar selektieren aber dort ist nur eine graue Fläche.
In der Object-Inspector sehe ich das auf einer Page eine andere draufsitzt - ich hatte mich auch gewundert wo ein Page verschwunden war - aber durch ziehen auf das PageControl
klappt es einfach nicht - es verhält sich seltsam.
Wie kann ich die Form reparieren - ich vermute die blöcke sind nicht richtig gesetzt.
Ist bei der Standard-Installation schon ein CVS System aktiv? So dass ich zur Fehlerfreien
GUI zurückgelangen kann?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar, bin Lazarus newbie - habe früher eher mit Delphi zu tun gehabt.
Mit freundlichen Grüßen,
Regier
Fehlerursache:
ich hatte an der GUI etwas verändert - den Fehler verursachte das PageControl
ich habe ein paar Komponenten kopiert um auf eine andere Page zu setzen -
beim Speichern tauchte eine Meldung: "Eine Memo Komponente kann keine PageContol
als Parent haben" - so in etwa - "Wenn Sie speichern, kann es zu Dateninkonsistenz kommen" - Speichern oder Abbrechen - ich klickte auf Abbrechen.
Resultat: - zu lösendes Problem
Als ich dann auf Abbrechen geklickt habe - ist Lazarus abgestürzt. Nach dem ich das Projekt
wieder geöffnet hatte - sehe ich das einige Komponenten verschwunden sind bzw. nicht
richtig gezeichnet werden - ich kann die zwar selektieren aber dort ist nur eine graue Fläche.
In der Object-Inspector sehe ich das auf einer Page eine andere draufsitzt - ich hatte mich auch gewundert wo ein Page verschwunden war - aber durch ziehen auf das PageControl
klappt es einfach nicht - es verhält sich seltsam.
Wie kann ich die Form reparieren - ich vermute die blöcke sind nicht richtig gesetzt.
Ist bei der Standard-Installation schon ein CVS System aktiv? So dass ich zur Fehlerfreien
GUI zurückgelangen kann?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar, bin Lazarus newbie - habe früher eher mit Delphi zu tun gehabt.
Mit freundlichen Grüßen,
Regier
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Den Fehler habe ich oft, wenn ich sachen hin und her Kopiere z.b. auf eine PageControl.ich kann die zwar selektieren aber dort ist nur eine graue Fläche.
Dann starte ich einfach die IDE neu und gut ist.
Als zweiten körntes du dir den Quellcode von dem entsprechenden From anschauen.
Dazu musst du nur im Designer sein und die Rechte Maustaste drücken, dann kommt ein Menu wo irgendwas mit LFM steht.
Der ist genau so auf gebaut wie der in Delphi.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit die IDE komplett neu zu installieren also die alte löschen und eine neue installieren. welche Version hast du im Moment ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Nimm dir mal die *.lfm von dem Formular vor. Da dürften die Blöcke nicht mehr stimmen. Umkopieren bringt da meistens nix, besser löschen und neu drauf setzen.
Das sind eben die kleinen Macken die Lazarus noch hat. Ausschneiden und mal eben auf ein anderes Objekt einfügen klappt leider nicht immer.
Das sind eben die kleinen Macken die Lazarus noch hat. Ausschneiden und mal eben auf ein anderes Objekt einfügen klappt leider nicht immer.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
OK, vielen Dank! Schade dass es bei Lazarus so ist - finde ich Spitze dass es kostenlos istschnullerbacke hat geschrieben:Nimm dir mal die *.lfm von dem Formular vor. Da dürften die Blöcke nicht mehr stimmen. Umkopieren bringt da meistens nix, besser löschen und neu drauf setzen.
Das sind eben die kleinen Macken die Lazarus noch hat. Ausschneiden und mal eben auf ein anderes Objekt einfügen klappt leider nicht immer.
und das man alles machen kann.
Wenn man denn die geschriebene Software Kommerziel vertreibt - hat man da irgendwas
zu beachten? Ich meine Lizenzen? GPL oder unter welcher steht Lazarus?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Lazarus steht unter der LGPL.JRegier hat geschrieben:Wenn man denn die geschriebene Software Kommerziel vertreibt - hat man da irgendwas
zu beachten? Ich meine Lizenzen? GPL oder unter welcher steht Lazarus?
Wenn du dein Projekt kommerziell vermarkten willst, kannst du dies ohne Einschränkung tun, wenn du in deinem Projekt - etwa unter "Über ..." einen Link zur Lazarus-Seite angibst.
Vielen Dank Leidensgenossen / Leidenschaftsgenossen
, eure Antworten haben mir auch sehr geholfen, Danke!
Aber jetzt fällt mir doch noch was ein, man soll einen Link zu Lazarus-Seite angeben? Ich meine es ist verständlich
wenn jemand eine Partnerprogramm Webseite betreibt dass er dadurch auch Finanziel im Vorteil liegt, aber wie Finanzieren
die Lazarus Entwickler den Ihr Projekt, ist das auch Werbefinaziert?

Aber jetzt fällt mir doch noch was ein, man soll einen Link zu Lazarus-Seite angeben? Ich meine es ist verständlich
wenn jemand eine Partnerprogramm Webseite betreibt dass er dadurch auch Finanziel im Vorteil liegt, aber wie Finanzieren
die Lazarus Entwickler den Ihr Projekt, ist das auch Werbefinaziert?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Der Weg ist das ZielJRegier hat geschrieben:Vielen Dank Leidensgenossen / Leidenschaftsgenossen, eure Antworten haben mir auch sehr geholfen, Danke!

Lazarus wird meines Wissens in der Freizeit der Entwickler entwickelt. Genauso wie FreePascal auch. Es wird also in diesem Sinne nicht finanziert, es entsteht vielmehr aus der Freude am Programmieren und den Willen, das Produkt einer breiten Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.Aber jetzt fällt mir doch noch was ein, man soll einen Link zu Lazarus-Seite angeben? Ich meine es ist verständlich
wenn jemand eine Partnerprogramm Webseite betreibt dass er dadurch auch Finanziel im Vorteil liegt, aber wie Finanzieren
die Lazarus Entwickler den Ihr Projekt, ist das auch Werbefinaziert?

Nun, das mit dem Link hat folgenden Sinn: Die mit Lazarus entwickelten Programme verwenden sie LCL. Die steht unter der LGPL und wurde vom Lazarus-Team entwickelt. Damit diese Leistung des Lazarus-Teams nicht stillschweigend als Eigenleistung präsentiert wird, wird der Link zur Lazarus-Seite notwendig. Wie gesagt, das sollte irgendwo stehen. Es ist nicht so, dass man permanent einen auffälligen Link einblenden muss...
Gruß, Alexander
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Da hätten wir z.B. die Logos, die von monta dankenswerter Weise entwickelt und zur Verfügung gestellt wurden. Dort könnte man auf OnClick z.B. mit dem Aufruf der Lazarus-Website antworten.
Schick sehen sie zudem auch noch aus...
Schick sehen sie zudem auch noch aus...

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Re: Form defekt - wie reparieren?
Hallo, ich habe jetzt neu angesetzt und die Frage zu CVS wurde noch nicht behandelt.JRegier hat geschrieben:
Ist bei der Standard-Installation schon ein CVS System aktiv? So dass ich zur Fehlerfreien
GUI zurückgelangen kann?
Wie setze ich ein CVS ein, ist eins in Lazarus bereits integriert? Denn wenn mir ein Fehler
nochmal passiert, dass ich auch zur Fehlerfreien Kopie zurückspringen könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
Regier
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Solange du keine Änderungen an den Lazarus-Quellen vornimmst reicht eigentlich Neubauen der Umgebung aus. Dabei werden alle installierten Pakete auf Änderungen überprüft und bei Bedarf neu kompiliert. Das reicht normalerweise alles wieder zum Laufen zu bringen. Falls ein 3rdParty-Paket installiert ist, das ne Macke hat, also auch eigene, sollte man die zum Neubauen rausnehmen und dann neu testen.
Ansonsten kannst du mit den SVN-Quellen arbeiten, also einmal komplett installieren und bei Bedarf aus den SVN-Quellen aktualisieren. Damit hätte man sie auch wieder auf Stand. Auch wenn Christian gleich wieder meckern wird, benutz dazu am Besten RapidSVN. Den gibt es für Linux und Windoofs mit GUI. Erinnert äußerlich etwas an CVS-GUI's und du kannst mit einem Klick den Originalzustand wieder herstellen.
Ansonsten kannst du mit den SVN-Quellen arbeiten, also einmal komplett installieren und bei Bedarf aus den SVN-Quellen aktualisieren. Damit hätte man sie auch wieder auf Stand. Auch wenn Christian gleich wieder meckern wird, benutz dazu am Besten RapidSVN. Den gibt es für Linux und Windoofs mit GUI. Erinnert äußerlich etwas an CVS-GUI's und du kannst mit einem Klick den Originalzustand wieder herstellen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Na ja, dafür kann man ja auch lokal svn nutzen. Server und Client jibbet umsonst. Und da er Windoofs benutzt kann man im Zweifel auch tortoise-svn nehmen.
Ich hatte noch so etwas sein Problem von vorher im Visier, aber letztlich ist svn dann schon ne ganz brauchbare Lösung für sowas.
Ich hatte noch so etwas sein Problem von vorher im Visier, aber letztlich ist svn dann schon ne ganz brauchbare Lösung für sowas.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)