anbei das Skript für Windows, was ich nutze, um Lazarus Trunk und FPC Trunk zu bauen (einfach in eine create.bat kopieren und im Trunkverzeichnis ausführen):
32bit:
Code: Alles auswählen
@echo on
set LazPath=C:\Lazarus
set TrunkLazPath=C:\FreePascal
cd %TrunkLazPath%
md BinUtils
md Laz
md FPC
md FPC\bin
md FPC\bin\i386-win32
copy %LazPath%\FPC\2.6.4\bin\i386-win32\*.* %TrunkLazPath%\BinUtils
copy %LazPath%\FPC\2.6.4\bin\i386-win32\*.* %TrunkLazPath%\FPC\bin\i386-win32
svn co http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk FPC
svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk Laz
set mypath=%TrunkLazPath%\FPC
set mybinutils=%TrunkLazPath%\BinUtils
set OldPATH=%PATH%
set PATH=%mybinutils%;%mypath%\bin\i386-win32;%PATH%
cd %mypath%
make distclean
make all install INSTALL_PREFIX=%mypath% PP=%mybinutils%\ppc386.exe
cd %mypath%\bin\i386-win32
fpcmkcfg -d basepath=%mypath% -o .\fpc.cfg
set PATH=%TrunkLazPath%\FPC\bin\i386-win32;%OldPATH%
cd %TrunkLazPath%\Laz
make clean all OPT="-glw2"
Code: Alles auswählen
@echo on
set LazPath=C:\Lazarus64
set TrunkLazPath=C:\FreePascal64
cd %TrunkLazPath%
md BinUtils
md Laz
md FPC
md FPC\bin
md FPC\bin\x86_64-win64
copy %LazPath%\FPC\2.6.4\bin\x86_64-win64\*.* %TrunkLazPath%\BinUtils
copy %LazPath%\FPC\2.6.4\bin\x86_64-win64\*.* %TrunkLazPath%\FPC\bin\x86_64-win64
svn co http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk FPC
svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk Laz
set mypath=%TrunkLazPath%\FPC
set mybinutils=%TrunkLazPath%\BinUtils
set OldPATH=%PATH%
set PATH=%mybinutils%;%mypath%\bin\x86_64-win64;%PATH%
cd %mypath%
make distclean
make all install INSTALL_PREFIX=%mypath% PP=%mybinutils%\ppcx64.exe
cd %mypath%\bin\x86_64-win64
fpcmkcfg -d basepath=%mypath% -o .\fpc.cfg
set PATH=%TrunkLazPath%\FPC\bin\x86_64-win64;%OldPATH%
cd %TrunkLazPath%\Laz
make clean all OPT="-glw2"
Installiere TortioseSVN. Da man zum Erstellen einer FPC-Trunk-Version die letzte stabile FPC-Version braucht, habe ich mir angewöhnt, diese aus der letzten stabilen Lazarus-Version zu benutzen. Daher entferne am besten alle Lazarus-Versionen, die Du zur Zeit installiert hast (notfalls per Hand noch die Restdaten löschen vor allem "C:\Users\...\AppData\Local\lazarus) und installiere unter C:\Lazarus die aktuelle Lazarus-Version von der Lazarus-Homepage.
Wenn Du diese erfolgreich installiert hast, erstellst Du ein Verzeichnis C:\FreePascal und kopierst die beigefügte "create32.bat" (für Lazarus 64bit "create64.bat") in das Verzeichnis. Gehe in das Verzeichnis und starte create32.bat, jetzt werden die FPC-Trunk und Lazarus-Trunk-Versionen runtergeladen und gebaut.
Solltest Du andere Verzeichnisse benutzen wollen, musst Du diese zuvor in der "create32.bat" anpassen! (LazPath ist der Pfad der letzten stabilen Lazarusversion, TrunkLazPath ist der Pfad, wohin FPC Trunk und Lazarus Trunk installiert werden sollen):
Code: Alles auswählen
set LazPath=C:\Lazarus
set TrunkLazPath=C:\FreePascal
Jetzt hast Du zwei Versionen von Lazarus installiert, die aktuelle stabile und die aktuelle Entwicklerversion mit der FPC-Entwicklerversion. Damit Du beide Versionen auf dem Rechner nutzen kannst, erstellst Du am besten noch ein Verknüpfung mit Lazarus Trunk (Desktop -> Rechtsklick -> Neu -> Verknüpfung und gibst dort
Code: Alles auswählen
C:\FreePascal\Laz\startlazarus.exe --pcp=C:\FreePascal\Configs
Jetzt kannst Du Lazarus Trunk starten. Es wird sich ein Fenster öffnen, wo div. fehlende Pfade angemahnt werden:
Der Compilerpfad wäre: "C:\FreePascal\FPC\bin\i386-win32\ppc386.exe"
FPC-Source-Pfad wäre: "C:\FreePascal\FPC"
Als Debugger kannst Du den vom aktuellen Lazarus nehmen: "C:\Lazarus\mingw\i386-win32\bin\gdb.exe"
Weitere Infos http://wiki.lazarus.freepascal.org/Getting_Lazarus/de
Noch der Hinweis:
Seit ca. einem Jahr kann ich nicht über eine bestehende FreePascal-Trunk Version eine neue installieren. Ein "make clean" oder "make distclean" hilft bei mir nicht, selbst die oft gefundene Antwort, alle .ppu und .o zu löschen hilft mir nicht. Daher lautet meine Lösung, per svn revert (Rechtsklick TortoisSVN -> Cleanup -> mit Delete unversioned Files) alle compilierten Dateien zu löschen und dann erst ein Update auf eine neue Version zu machen.