Debugger "veraltet" ?
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
- CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz
Debugger "veraltet" ?
Hey Leute, ich habe mich heute einmal mit einem Problem beschäftigt, das mich am Schreiben eines Paketes hindert:
Der Debugger stürzt permanent ab, bei Start und/oder bei Beendigung der Anwendung...
doch um mein spezifisches Problem geht es erstmal nicht, denn:
Mir ist bei der Suche, nach einer Lösung, dieser Thread (aus dem Jahr 2011) ins Auge gefallen, in dem steht, Lazarus würde die gdb.exe in Version "7.3-2" nutzen/mitbringen.
[ http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=14812.0 ]
Nun habe ich die gdb.exe einfach mal so gestartet, und direkt in der ersten ausgegebenen Zeile steht:
"GNU gdb ( GDB ) 7.2"
gefolgt von
"Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc."
Wobei die neueste Version auf http://www.gnu.org/software/gdb/ als 7.10 angegeben ist ?!
Hat Lazarus irgendwann einen extremen Rückschritt gemacht, oder bin ich gerade falsch informiert ?
Achja, ich habe meinen Rechner erst kürzlich neu bekommen und somit eine der aktuellsten Versionen über http://lazarus-ide.org heruntergeladen und installiert (1.4.2 vom 11.07.2015 Rev. 49524).
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich habe noch nicht tiefergehend recherchiert ^^
MfG
mark332
Der Debugger stürzt permanent ab, bei Start und/oder bei Beendigung der Anwendung...
doch um mein spezifisches Problem geht es erstmal nicht, denn:
Mir ist bei der Suche, nach einer Lösung, dieser Thread (aus dem Jahr 2011) ins Auge gefallen, in dem steht, Lazarus würde die gdb.exe in Version "7.3-2" nutzen/mitbringen.
[ http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... ic=14812.0 ]
Nun habe ich die gdb.exe einfach mal so gestartet, und direkt in der ersten ausgegebenen Zeile steht:
"GNU gdb ( GDB ) 7.2"
gefolgt von
"Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc."
Wobei die neueste Version auf http://www.gnu.org/software/gdb/ als 7.10 angegeben ist ?!
Hat Lazarus irgendwann einen extremen Rückschritt gemacht, oder bin ich gerade falsch informiert ?
Achja, ich habe meinen Rechner erst kürzlich neu bekommen und somit eine der aktuellsten Versionen über http://lazarus-ide.org heruntergeladen und installiert (1.4.2 vom 11.07.2015 Rev. 49524).
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich habe noch nicht tiefergehend recherchiert ^^
MfG
mark332
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Debugger "veraltet" ?
Der GDB der bei der Binary Installation mitgeliefert wird ist extrem veraltet und hat bei mir nach dem windows 10 Update auch nicht mehr funktioniert.
Einfach einen modernen laden und verwenden
Einfach einen modernen laden und verwenden
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Debugger "veraltet" ?
Ich dachte immer, Lazarus hat einen eigenen Debugger.
Aber wen ich dies lese, benutzt Lazarus dafür eine fremde Version.
Aber wen ich dies lese, benutzt Lazarus dafür eine fremde Version.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Debugger "veraltet" ?
Lazarus verwendet den gdb, einen Open Source Cross debugger.
Lazarus selbst ist nur eine IDE die Schnittstellen für Compiler und Debugger darstellt, welche Version bei dieser Software vorliegt ist für lazarus egal. Grade bei dem gdb muss man sich selbst um die Aktualisierung kümmern.
Lazarus selbst ist nur eine IDE die Schnittstellen für Compiler und Debugger darstellt, welche Version bei dieser Software vorliegt ist für lazarus egal. Grade bei dem gdb muss man sich selbst um die Aktualisierung kümmern.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
- CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz
Re: Debugger "veraltet" ?
Danke für die Info ^^ ich dachte schon "ich guck' nicht richtig"
Dann werde ich mich mal damit beschäftigen
MfG
Dann werde ich mich mal damit beschäftigen

MfG
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Debugger "veraltet" ?
Ich dachte, dass Lazarus mit allzu neuen GDB-Versionen Probleme hat. Ist das noch aktuell oder kann die neuste verwendet werden?Warf hat geschrieben:Grade bei dem gdb muss man sich selbst um die Aktualisierung kümmern.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Debugger "veraltet" ?
Lazarus hatte schon immer GDB 7.2.1 / Der Post im Link ist wahrscheinlich Codetyphon oder ähnlich.
Jede GDB Version hat Ihre eigenen Fehler. Einige (aber bei weitem nicht alle): http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ugs_in_GDB
Fuer neuere Windows Versionen ist GDB 7.7.1 die derzeit beste Wahl. Und kann von der Lazarus Sourceforge Seite geladen werden (Windows 32 bit => Alternative GDB)
Oder man setzt folgende Konfig für 7.2.1: http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ed_working
GDB 7.3 bis 7.6 (einschließlich) haben das "winerr 5" Problem. Damit sind sie praktisch nicht nutzbar.
GDB 7.8 bis 7.10 haben mindestens einen zusätzlichen Crash bug. (nicht weiter identifiziert, aber stuerzt im Lazarus gdb test ab)
7.7.1 scheint ähnlich stabil zu sein wie 7.2.1
Einige Unterschiede (fixed bugs, new bugs) sind hier http://sourceforge.net/projects/lazarus ... ive%20GDB/
Jede GDB Version hat Ihre eigenen Fehler. Einige (aber bei weitem nicht alle): http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ugs_in_GDB
Fuer neuere Windows Versionen ist GDB 7.7.1 die derzeit beste Wahl. Und kann von der Lazarus Sourceforge Seite geladen werden (Windows 32 bit => Alternative GDB)
Oder man setzt folgende Konfig für 7.2.1: http://wiki.lazarus.freepascal.org/GDB_ ... ed_working
GDB 7.3 bis 7.6 (einschließlich) haben das "winerr 5" Problem. Damit sind sie praktisch nicht nutzbar.
GDB 7.8 bis 7.10 haben mindestens einen zusätzlichen Crash bug. (nicht weiter identifiziert, aber stuerzt im Lazarus gdb test ab)
7.7.1 scheint ähnlich stabil zu sein wie 7.2.1
Einige Unterschiede (fixed bugs, new bugs) sind hier http://sourceforge.net/projects/lazarus ... ive%20GDB/
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
- CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz
Re: Debugger "veraltet" ?
Moin,
inzwischen arbeite ich mit CodeTyphon, geht damit um Einiges einfacher
MfG
mark332
inzwischen arbeite ich mit CodeTyphon, geht damit um Einiges einfacher

MfG
mark332
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
- CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz
Re: Debugger "veraltet" ?
Das weis ichMarsmännchen hat geschrieben:... was letztlich auch "nur" Lazarus ist ...

------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Re: Debugger "veraltet" ?
Seitdem ich Windows 10 drauf habe, stürzt der Debugger regeläßig ab (ich benutze 1.4.4 release).
Bin ich etwa der einzige, der dieses Problema hat ?
Einen aktuellen Thread dazu konnte ich jedenfalls nicht finden ..
Bin ich etwa der einzige, der dieses Problema hat ?
Einen aktuellen Thread dazu konnte ich jedenfalls nicht finden ..

-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Debugger "veraltet" ?
Siehe meinen vorhergegangen Beitrag fuer weitere Infosmartin_frb 15. Sep 2015, 12:20 hat geschrieben: Fuer neuere Windows Versionen ist GDB 7.7.1 die derzeit beste Wahl. Und kann von der Lazarus Sourceforge Seite geladen werden (Windows 32 bit => Alternative GDB)
Fuer 64 bit habe ich im Moment keine Zeit einen neueren Gdb zu kompilieren. Da muss jeder selbst suchen
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
- CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz
Re: Debugger "veraltet" ?
Wie gesagt, ich persönlich habe das Problem ganz einfach behoben in dem ich zum Lazarus von Pilotlogic (CodeTyphon und Typhon) gewechselt bin.PeterK hat geschrieben:Seitdem ich Windows 10 drauf habe, stürzt der Debugger regeläßig ab (ich benutze 1.4.4 release).
Bin ich etwa der einzige, der dieses Problema hat ?
Einen aktuellen Thread dazu konnte ich jedenfalls nicht finden ..
Ich denke das wäre eventuell für dich auch eine Alternative
MfG,
mark332
------------------------------------------------------------
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?
Warum gibt es hier eigentlich kein [SPOILER][/SPOILER] ?