C Compiler
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
C Compiler
Für einen neuen Job müsste ich C lernen. Gibt es im Netz einen kostenlosen C Compiler, der wie Lazarus viele Komponenten und auch ein Report Tool hat? Bin um jeden Tipp dankbar.
Ich kenne Sharp Develop und die Express Versionen von Microsoft, doch ich will nicht mit dem .Net programmieren und wie bei Lazarus die Möglichkeit haben, alles auf Mac laufen zu lassen.
Danke
Peter
Ich kenne Sharp Develop und die Express Versionen von Microsoft, doch ich will nicht mit dem .Net programmieren und wie bei Lazarus die Möglichkeit haben, alles auf Mac laufen zu lassen.
Danke
Peter
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: C Compiler
Bei C musst du wesentlich stärker zwischen Compiler und Entwicklungsumgebung unterscheiden, da die hier nicht so eng zusammen arbeiten.Kuster Peter hat geschrieben:Für einen neuen Job müsste ich C lernen. Gibt es im Netz einen kostenlosen C Compiler, der wie Lazarus viele Komponenten und auch ein Report Tool hat? Bin um jeden Tipp dankbar.
Ich kenne Sharp Develop und die Express Versionen von Microsoft, doch ich will nicht mit dem .Net programmieren und wie bei Lazarus die Möglichkeit haben, alles auf Mac laufen zu lassen.
Als OpenSource-Compiler kommt praktisch nur der gcc in Frage. Als Umgebung solltest du dir Eclipse ansehen; Ansonsten sind ggf. noch KDevlop und Anjuta interessant. Die IDE Code::Blocks setzt auf das WxWidget-Set, das ähnlich der LCL andere Widgesets (GTK, QT, Windows, Mac OS X) kapselt.
.Net ist mittlerweile auch auf dem Mac lauffähig (Mono) und steht damit in direkter Konkurrenz zu Lazarus

P.S: vielleicht ist die Frage in einem C-Forum besser aufgehoben

MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: C Compiler
Dies habe ich auch schon probiert, es ist sehr mühsam, bis ein einfaches C-Programm läuft. Für Java ist Eclipse das beste.Als Umgebung solltest du dir Eclipse ansehen;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 25. Mai 2013, 07:43
- OS, Lazarus, FPC: Win7_x64 (FPC:4.7.1)
- CPU-Target: 32Bit
Re: C Compiler
Für C und C++ Anwendungen ist CodeBlocks gut, oder pelles C ist eine gute Alternative und alles kostenlos:
http://www.pellesc.de/index.php?page=start&lang=de
http://www.pellesc.de/index.php?page=start&lang=de
Vbxler
-------------------------
-------------------------
Re: C Compiler
Netbeans gibt es auch als C/C++ Download https://netbeans.org/downloads/
Ich finde Netbeans allgemein etwas intuitiver als Eclipse, habe aber mit C damit keine Erfahrung.
Ich finde Netbeans allgemein etwas intuitiver als Eclipse, habe aber mit C damit keine Erfahrung.
-
- Beiträge: 2121
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: C Compiler
Naja C Compiler ist der gcc der beste Kostenlose.
Um so etwas wie Freepascal Lazarus mit der fcl und lcl zu finden wird schon schwer, so etwas in dieser Form gibt es nur einmal. (Selbst wenn man sich wxWidgets ansieht ist dass um Welten komplizierter einzurichten als ein Formular mit Lazarus)
Zumal C auch keine Klassen unterstützt wirst du diesen Kompfort wohl eher nicht erreichen
Als IDE würde ich Code::Blocks empfehlen.
Außerdem unterstüzt mono meines wissens nach nur C# und kein C++
Und .Net würde ich auch weniger als Konkurrenz eher als etwas komplett anderes betrachten, während man mit Lazarus Native Programme auf Basis von Crossplattform Bibliotheken schreibt verwendet man .Net um Programme auf einem Virtuellen Rechner zu schreiben welcher auf dem Zielgerät emuliert wird, dieser führt dann die Befehle aus (a'la Java). Hinter den beiden Technologien hängt ein Komplett anderes Konzept.
Um so etwas wie Freepascal Lazarus mit der fcl und lcl zu finden wird schon schwer, so etwas in dieser Form gibt es nur einmal. (Selbst wenn man sich wxWidgets ansieht ist dass um Welten komplizierter einzurichten als ein Formular mit Lazarus)
Zumal C auch keine Klassen unterstützt wirst du diesen Kompfort wohl eher nicht erreichen
Als IDE würde ich Code::Blocks empfehlen.
Mono unterstützt nur windows Forms, entweder man verwendet für crossplattform GTK 3 oder man verwendet Xamarin Forms, Xamarin ist zwar sehr ähnlich zu der lcl, aber Xamarin Forms ist auch nicht kostenlos.Socke hat geschrieben:.Net ist mittlerweile auch auf dem Mac lauffähig (Mono) und steht damit in direkter Konkurrenz zu Lazarus
Außerdem unterstüzt mono meines wissens nach nur C# und kein C++
Und .Net würde ich auch weniger als Konkurrenz eher als etwas komplett anderes betrachten, während man mit Lazarus Native Programme auf Basis von Crossplattform Bibliotheken schreibt verwendet man .Net um Programme auf einem Virtuellen Rechner zu schreiben welcher auf dem Zielgerät emuliert wird, dieser führt dann die Befehle aus (a'la Java). Hinter den beiden Technologien hängt ein Komplett anderes Konzept.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 2. Dez 2007, 20:47
- OS, Lazarus, FPC: Windows XP Lazarus immer neueste Version
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Schweiz
Re: C Compiler
Danke für alle Tipps. Es hat sich soweit erledigt, weil ich den Job nicht annehmen werde.
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: C Compiler
Microsoft Community Edition macht auch C. Und wichtiger, der VS debugger ist zehn mal besser als GDB. GDB ist ein unding, speziell auf Windows.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: C Compiler
Es gibt auch das Open Source -Projekt Eclipse IDE mit CDT Plufgin und GNU C Compiler.
Läuft auf Windows und Linux
Darauf wird z.B. das Linux Betriebssystem entwickelt.
-Michael
Läuft auf Windows und Linux
Darauf wird z.B. das Linux Betriebssystem entwickelt.
-Michael
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: C Compiler
Ich verwende immer Qt Creator
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: C Compiler
Hallo Peter,
für Windows: Schaue Dir mal Bloodshed C oder DigitalMars C an - Weiterentwicklung als Programmiersprache "D"
für Linux: gcc (GNU Compiler Collection) - ist Bestandteil der meisten mir bekannten Linux-Distributionen.
Als IDE empfehle ich sowohl für Windows als auch besonders für Linux ein Programm mit dem Namen Geany. Geany steht irgendwelchen Profi-Tools in Nichts nach. Ich entwickle seit Jahren damit - und programmiere in etlichen Programmiersprachen damit.
Alles hier empfohlene ist kostenlos von der Homepage der entsprechenden Anbieter herunterzuladden oder über Paktemanager installierbar.
Dann würde ich mir ein dickes C Buch anschaffen, beispielsweise C von A bis Z oder C++ von A bis Z und würde es durcharbeiten. Das ist wohl die intensivste Beschäftigung, die zu einem kurzfristigen Ergebnis führt.
Beste Grüße
Andreas
für Windows: Schaue Dir mal Bloodshed C oder DigitalMars C an - Weiterentwicklung als Programmiersprache "D"
für Linux: gcc (GNU Compiler Collection) - ist Bestandteil der meisten mir bekannten Linux-Distributionen.
Als IDE empfehle ich sowohl für Windows als auch besonders für Linux ein Programm mit dem Namen Geany. Geany steht irgendwelchen Profi-Tools in Nichts nach. Ich entwickle seit Jahren damit - und programmiere in etlichen Programmiersprachen damit.
Alles hier empfohlene ist kostenlos von der Homepage der entsprechenden Anbieter herunterzuladden oder über Paktemanager installierbar.
Dann würde ich mir ein dickes C Buch anschaffen, beispielsweise C von A bis Z oder C++ von A bis Z und würde es durcharbeiten. Das ist wohl die intensivste Beschäftigung, die zu einem kurzfristigen Ergebnis führt.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: C Compiler
Ich habe dies gerade über apt-get installiert.Geany steht irgendwelchen Profi-Tools in Nichts nach.
Beim kompilieren kommt folgender Fehler:
Code: Alles auswählen
unbenannt.c:1:86: fatal error: iostream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: C Compiler
Hallo Mathias,
hast Du mal die Daten unter Erstellen / Kommandos zum Erstellen konfigurieren überprüft - und zwar vollständig? Stimmen die Pfade etc.?
Normalerweise beginnt man neue Programme über Neu / Aus Vorlage oder größere Anwendungen über Projekt / Neu bzw. Öffnen.
Baste Grüße
Andreas
hast Du mal die Daten unter Erstellen / Kommandos zum Erstellen konfigurieren überprüft - und zwar vollständig? Stimmen die Pfade etc.?
Normalerweise beginnt man neue Programme über Neu / Aus Vorlage oder größere Anwendungen über Projekt / Neu bzw. Öffnen.
Baste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0