libvorbis.so verwenden

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
Antworten
hanibal
Beiträge: 369
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 16:03
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Bramsche (Emsland)

libvorbis.so verwenden

Beitrag von hanibal »

wie kann ich mit lazarus die libvorbis.so verwänden?

ich würde gerne von fmod auf diese liary umspriengen...
und hab da leider nix im inet zu gefunden :cry:

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

hast du ein C++ Header ?
dann könnten wir den evlt. gemeinsam übersetzen nach Object Pascal....

was hat den FMOD ?
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10873
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ist das nicht alles in ACS drin?

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Den header könnt ihr mit h2pas in ../lazarus/components übersetzen lassen. Ein bißchen Nacharbeit könnte da fällig werden. Also die Hinweise genau lesen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Den header gibts schon lang und acs kanns auch.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten