Ich hatte hier vor zwei Tagen ein wunderbares Erlebnis: openSUSE Leap 42 installiert, RPM 64-Bit-Pakete von lazarus-ide.org heruntergeladen, Lazarus installiert und läuft!m.fuchs hat geschrieben:Also abgesehen von MacOSX hatte ich bisher noch keine Probleme bei der Installation. Und da könnte es an meinen begrenzten Kenntnissen des Systems und der sowieso schon instabilen Umgebung durch Virtualisierung liegen.Martin V hat geschrieben:- wirklich stabile Hauptersionsnummern, die auch auf anderen Plattformen als Windows ohne Gepfriemel sofort laufen, und bei denen die Basisfunktionalität getestet ist (z. B. build Lazaurs).
Oder meinst du mit "Gepfriemel" den Aufruf von make im Lazaurs-Verzeichnis?
Stabil läuft eigentlich alles seit geraumer Zeit, was für konkrete Probleme sollen das denn sein?
Ein wenig gefummel war es gab es erst, als ich zu den RPMs noch die Entwicklungsversionen von FPC und Lazarus heruntergeladen hatte und die Suchpfade korrigieren musste. Jetzt habe ich hier 2 native Compiler, 2 Cross-Compiler und 2 IDEs.