Unzuverlässige USB Ports?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Er meint jedenfalls das die CPU nicht richtig eingebaut ist. Ich frage ihn nachher noch mal.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Ich denke schon. Es ist ja recht übersichtlich da drin.marcov hat geschrieben:Ist der ATX 12V Konnector im mitten angeschlossen ?
Angehängt ein Foto von meinem PC.
Das breite schwarze und das breite rote Kabel sind SATA Kabel.
Die dünnen, bunten gehen zum CPU Lüfter.
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Aber da hat man ja keine Möglichkeiten.pluto hat geschrieben:Er meint jedenfalls das die CPU nicht richtig eingebaut ist. Ich frage ihn nachher noch mal.
Sockel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_1155
CPU (so ähnlich)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... bottom.jpg
Was willste da machen?
Falsch herum ist die CPU nicht drin, es läuft ja sonst alles.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Er meinte mit einer Lupe und einer Nadel. Das hat er Ernst gemeint.
Die Pins sind extrem Empfindlich. Ich stelle es mir im Prinzip so vor, wie bei einem atMega wobei man hier die Pins natürlich besser sehen kann.
Die Pins sind extrem Empfindlich. Ich stelle es mir im Prinzip so vor, wie bei einem atMega wobei man hier die Pins natürlich besser sehen kann.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Ich habe mir die CPU vor dem Einbau genauer angeschaut. Da war nichts Auffälliges.pluto hat geschrieben:Er meinte mit einer Lupe und einer Nadel. Das hat er Ernst gemeint.
Die Pins sind extrem Empfindlich. Ich stelle es mir im Prinzip so vor, wie bei einem atMega wobei man hier die Pins natürlich besser sehen kann.
Ich werde nicht "Auf gut Glück" an den Kontakten herumfummeln und tatsächlich noch etwas beschädigen.
Dein Tipp mit dem Live Medium war besser. Das probiere ich dann bei Gelegenheit.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Also wenn dein Kumpel es hinbekommt bei einer CPU einzelne Pins zu verbiegen sollte er lieber Schmied werden.
Die Idee mit dem Hub find ich aber gar nicht so dumm. Das BS wird einen teil der Energiesparfunktionen hinter nem Hub nicht mehr benutzen.
Die Idee mit dem Hub find ich aber gar nicht so dumm. Das BS wird einen teil der Energiesparfunktionen hinter nem Hub nicht mehr benutzen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Er hat eine ganze Zeit Lang in einem Computer Laden gearbeitet und meinte, dass die PINS bei den Intel CPU sehr empfindlich sein.Also wenn dein Kumpel es hinbekommt bei einer CPU einzelne Pins zu verbiegen sollte er lieber Schmied werden.
Er hat Computer Repariert. Einmal war eine CPU total mit Wärmeleit(Paster oder Kleber, ich vertausche das immer) verschmiert.
Innerhalb von 6 Stunden hat er das mit einer Nadel und einer Lupe reinigen können.
Wenn sie nicht 100% ausgerichtet sind, haben sie nicht richtig Kontakt und wenn die CPU an ist, erwärmt sie sich und das Metal dehnt sich aus.
Darum gehen die USB Ports auch zunächst.
Ich kenne ihn jetzt zwar nicht so gut, aber ich kann es mir schon vorstellen ,dass einige PINS vielleicht nicht 100% ausgerichtet sind.
Die CPU war doch bestimmt auf ein Schaumstoff drauf gesteckt oder so?
Was wäre denn, wenn beim Rausziehen einige Pins verbogen worden?
Theo meint ja, dass es nicht an der Stromversorgung liegen kann, aber mit den Energiesparfunktionen hatte ich bei meinem neuen Board vor ein oder zwei Jahren ebenfalls Probleme. Ich musste sie abstellen, damit sich das System nicht aufhängt.Die Idee mit dem Hub find ich aber gar nicht so dumm. Das BS wird einen teil der Energiesparfunktionen hinter nem Hub nicht mehr benutzen.
Es gibt aber noch ein anderen Effekt: Mein Vater z.b. kann nur sein PC über die Tastatur aufwecken, wenn ein USB Hub dazwischen ist. Sonst nicht.
Es mit einem USB Hub zu versuchen ist jedenfalls leichter als die CPU noch mal rauszunehmen und sich genauer anzuschauen.... Behaupte ich jetzt einfach mal so....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Die Pins sind ja auf dem Sockel, nicht auf der CPU. Dort sind ja nur Kontaktplättchen.pluto hat geschrieben:Er hat eine ganze Zeit Lang in einem Computer Laden gearbeitet und meinte, dass die PINS bei den Intel CPU sehr empfindlich sein.Also wenn dein Kumpel es hinbekommt bei einer CPU einzelne Pins zu verbiegen sollte er lieber Schmied werden.
Den Sockel hatte ich hier schon mal gezeigt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _1155.jpeg
Aber ich werde nochmal unter Windows testen.
Es passiert ja nicht sofort, sondern kann auch mal 30 Minuten funktionieren.
Es ist halt nicht so einfach es eindeutig zu testen.
Das könnte für deine Wärme Theorie sprechen.
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Ich glaube nicht mehr an ein Hardware Problem.
Habe eben fast 2 Stunden ohne Dropouts über Internet Musik gehört auf Win XP mit dem WLan Stick in einem der fraglichen Anschlüsse. (Siehe Bild).
Ich denke OpenSuSE hat irgendwie im Detail das CPU Upgrade im Bereich USB bzw. Energiesparen nicht ganz richtig nachvollzogen.
Was kann man da machen, außer neu installieren?
Habe eben fast 2 Stunden ohne Dropouts über Internet Musik gehört auf Win XP mit dem WLan Stick in einem der fraglichen Anschlüsse. (Siehe Bild).
Ich denke OpenSuSE hat irgendwie im Detail das CPU Upgrade im Bereich USB bzw. Energiesparen nicht ganz richtig nachvollzogen.
Was kann man da machen, außer neu installieren?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Hast du inzwischen mit einer Live System probiert?
Vielleicht ist Windows aber auch nicht so "Empfindlich" wie Linux.
Vielleicht ist Windows aber auch nicht so "Empfindlich" wie Linux.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Unzuverlässige USB Ports?
BTW: Vielleicht ist das Deaktivieren des Prowermanagment auch auf suse möglich. Bsp. für ubuntu http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2226501&page=2 und Suse https://en.opensuse.org/SDB:Tracking_do ... s_problems
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 power off
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Unzuverlässige USB Ports?
Danke, das hatte ich auf Seite 1 schon probiert: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=81897#p81897af0815 hat geschrieben:BTW: Vielleicht ist das Deaktivieren des Prowermanagment auch auf suse möglich. Bsp. für ubuntu http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2226501&page=2 und Suse https://en.opensuse.org/SDB:Tracking_do ... s_problems
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 power off

Das heiß bei mir einfach wlp0s29u1u4 statt wlan0
Nö, aber eben auf Win XP und dort hat es bisher keine Probleme gemacht.pluto hat geschrieben:Hast du inzwischen mit einer Live System probiert?