Free-Pascal ist nicht mal aufgelistet, immerhin ist Delphi ein aufgestiegen.
Ich denke mal, wen Android nicht auf Java setzen würde, dann würde es um Java einiges schlechter aussehen.
Bei Android ist man leider auf Java angewiesen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Der Tiobe index entnimmt die Daten von der anzahl an Google Suchanfragen, und da stellt sich die Frage wie sehr die Unterscheidung zwischen Object Pascal (Alles was mit Delphi, Lazarus, FPC zu tun hat) und Pascal sinn ergibt, Auch wenn es noch z.B. gnu Pascal gibt google ich dennoch wenn ich was zu Freepascal suche meißt nach "Pascal " + Problem, und steuere dafür dann in Pascal und nicht Objectpascal bei, obwohl ich ganz klar nach FreePascal ergebnissen suche
Außerdem listet der Tiobe Index die Beliebteste und nicht beste Sprachen. So ist z.B. C weit oben gelistet, aber für z.B. Hobby Entwicklung, oder "Home entwicklung" wie ich es gerne nenne, nahezu gänzlich ungeignet (im gegensatz zu C++, C# oder Pascal) während man sich grau programmieren kann bis man einen Betriebsystem Core in Java auf die beine erstellt hat. Alles eine frage der Usecases
Nach welcher Sprache wir man im Internet suchen - nach einer, die alles bietet oder nach einer, die immer wieder Probleme macht? Also ich möchte bei TIOBE nicht auf Platz 1 stehen.
Mir kommt dieser Index komisch vor. Was will der uns sagen?
PHP und JavaScript unter "ferner liefen"? Welche Realität soll das abbilden? Was wird hier überhaupt verglichen?
1. Java OK
2. C OK
Dafür brauche ich keinen TIOBE Index
Die restlichen Unterschiede sind zu gering, um daraus irgend etwas abzuleiten. -> Für die Tonne.