Ja, letztlich geht es ja auch um bewusste böswillig eingebaute Funktionen.
Wenn du beispielsweise nen Trojaner in dein Programm einbaust, sollte klar sein, das der Lizenztext dich nicht von dem Schaden, den du damit verursachen kannst, frei spricht. Und das du das nicht gemerkt hast, wird der wohl keiner glauben.
Bei 'normalen' Bugs, die unter bestimmten Konstellationen zutreffen, bist du als Programmiere eh machtlos. Es ist nunmal auch bei besten Tests nicht möglich, alle möglichen Störfälle zu finden. Sonst gäbe es ja auch keine Bugtracker
Aer was die ursprüngliche Frage angeht, sicher wäre es interessant, die Software zu beschränken, aber es würde sich ohnehin keiner dran halten. Allerdings wäre es dann rechtlich geächtet und eventuell möglich, dagegen vorzugehen. Allerdings lässt sich das wohl nur schwer wasserdicht formulieren. Sonst könnte man ja auch einfach nen zusätzlichen Passus einschieben, aber damit sind dann wohl Generationen von Anwälten beschäftigt, damit der nicht irgendwie angefechtet werden kann.