Feststellen welcher Mailclient

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

Feststellen welcher Mailclient

Beitrag von catweasel »

Moin

Gibt es eine einfache Art aus Lazarus heraus festzustellen welcher Mailclient default in Windows ist, ohne auf die Registry zurückzugreifen?

Gruß
Michael

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Feststellen welcher Mailclient

Beitrag von Socke »

catweasel hat geschrieben:Gibt es eine einfache Art aus Lazarus heraus festzustellen welcher Mailclient default in Windows ist, ohne auf die Registry zurückzugreifen?
Unter Windows: Nein. Das wird in der Registry gespeichert und muss (logischerweise) dort auch ausgelesen werden.

Wenn du nur das Standardprogramm zum Versenden einer E-Mail aufrufen möchtest, geht das auch einfacher http://wiki.freepascal.org/Executing_Ex ... eb_browser mit mailto:me@example.com.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

Re: Feststellen welcher Mailclient

Beitrag von catweasel »

Socke hat geschrieben:
catweasel hat geschrieben:Gibt es eine einfache Art aus Lazarus heraus festzustellen welcher Mailclient default in Windows ist, ohne auf die Registry zurückzugreifen?
Unter Windows: Nein. Das wird in der Registry gespeichert und muss (logischerweise) dort auch ausgelesen werden.
Danke für die Info.


Hintergrund:
Ich rufe den Mailclient mit "OpenURL" auf, was bei Outlook gut funktioniert, aber Thunderbird schreibt alles in die Mailadresse.

Code: Alles auswählen

OpenURL('mailto:'+aReceiver+'&subject='+aSubject+'&body='+aBody)
Wenn ich bei Thunderbird statt &subject=xyz ein ?subject=xyz eingebe funktioniert es korrekt.
Da ich aber nicht die Rechte habe mit dem Programm die Registry auszulesen, hatte ich auf eine andere Lösung gehofft.

baumina
Beiträge: 152
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 14:07
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Re: Feststellen welcher Mailclient

Beitrag von baumina »

Und so?

Code: Alles auswählen

OpenURL('mailto:'+aReceiver+'?subject='+aSubject+'&body='+aBody)
 
.

catweasel
Beiträge: 230
Registriert: Di 17. Mär 2009, 10:51
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit // Linux Mint 20.0 - (L 2.2.0 FPC 3.2.2)

Re: Feststellen welcher Mailclient

Beitrag von catweasel »

baumina hat geschrieben:Und so?

Code: Alles auswählen

OpenURL('mailto:'+aReceiver+'?subject='+aSubject+'&body='+aBody)
 
Dann bekomme ich vom Outlook eine Fehlermeldung "Das Befehlszeilenargument ist ungültig..."

Antworten