Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 22:41
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
Double-Post
habe noch 2 nachträgliche cross-compilation fixes für 7.3 hochgeladen. R3763 /Testing-7.3 (SVN)
habe noch 2 nachträgliche cross-compilation fixes für 7.3 hochgeladen. R3763 /Testing-7.3 (SVN)
ZeosDevTeam
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
EgonHugeist hat geschrieben: Bestes Beispiel an den Haaren herbeigezogen:Code: Alles auswählen
procedure TestUnicodePerformance(P: PWideChar); begin while P^ <> #0 do begin Assert((P^ = 'a') or (p^ = 'b')) Inc(P); end; end;
Code: Alles auswählen
procedure TestUnicodePerformance(P: PWideChar);
begin
while P^ <> #0 do begin
Assert((P^ = widechar('a')) or (p^ = widechar('b')))
Inc(P);
end;
end;
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 22:41
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
Hallo Martin,
wir rutschen ab vom Thema. Aber zu deinem Post ... NEIN sobald du einen P^ compare machst, ob WideChar gecasted oder nicht .... dreht der FPC die Logik von Delphi um. Wo in meinem Bsp ist eine implizite Umwandlung? Die Chars, ob byte oder word sind äquivalent.
Delphi schaut beim Compilieren nach den gültigen WORD values zum Vergleichen, FPC macht das zur Laufzeit und nicht nur einmal, sondern in jeder loop!
War auch nur ein simples Bsp.
Ich will mich darüber nicht ausk...en, sondern eigentlich nur die Schwierigkeiten klar machen performanten "nicht normal" code für Alle IDE's zu schreiben -> und dabei mit defines sparen, wo's geht.
Wo beide IDE's ihre performance Tücken haben:
function myfastdosomething(P: PAnsiChar): Integer;
begin
do something
end;
nun mach nen Call:
Result := myfastdosomething(PAnsiChar(MyString));
vs.
Result := myfastdosomething(Pointer(MyString));
mach dad mal in einer Loop x1.000.000 und vergleiche....
Könnte mitlerweile ein ganzes Kapitel schreiben über How to write FastButUgly-Code
@Jedi weitere fixes sind hochgeladen
wir rutschen ab vom Thema. Aber zu deinem Post ... NEIN sobald du einen P^ compare machst, ob WideChar gecasted oder nicht .... dreht der FPC die Logik von Delphi um. Wo in meinem Bsp ist eine implizite Umwandlung? Die Chars, ob byte oder word sind äquivalent.
Delphi schaut beim Compilieren nach den gültigen WORD values zum Vergleichen, FPC macht das zur Laufzeit und nicht nur einmal, sondern in jeder loop!
War auch nur ein simples Bsp.
Ich will mich darüber nicht ausk...en, sondern eigentlich nur die Schwierigkeiten klar machen performanten "nicht normal" code für Alle IDE's zu schreiben -> und dabei mit defines sparen, wo's geht.
Wo beide IDE's ihre performance Tücken haben:
function myfastdosomething(P: PAnsiChar): Integer;
begin
do something
end;
nun mach nen Call:
Result := myfastdosomething(PAnsiChar(MyString));
vs.
Result := myfastdosomething(Pointer(MyString));
mach dad mal in einer Loop x1.000.000 und vergleiche....
Könnte mitlerweile ein ganzes Kapitel schreiben über How to write FastButUgly-Code

@Jedi weitere fixes sind hochgeladen
ZeosDevTeam
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 22:41
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
@Jedi
eine Woche rum ... kein Feedback trotz sofortiger Hilfe. Schön, wenn man geholfen bekommt, oder?
Darf man fragen, ob das ?Problem? noch existent ist?
eine Woche rum ... kein Feedback trotz sofortiger Hilfe. Schön, wenn man geholfen bekommt, oder?
Darf man fragen, ob das ?Problem? noch existent ist?
ZeosDevTeam
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
@EgonHugeist
Entschuldigung das ich mich noch nicht wieder gemeldet habe!
Ob das Zeitproblem gelöst ist, kann ich noch nicht sagen. Ich verwende Lazarus auf 2 Rechnern. 1 x produktiv und 1 x als Testrechner.
Der "Fehler" mit dem MEMO-Eintrag ist auf dem Testrechner nach Aktualisierung auf 7.2 verschwunden. Zum Zeitproblem kann ich noch nichts sagen, da
ich habe das betroffene Programm noch nicht geändert habe. Ich bin im Moment gerade bei der Datenerfassung (Jahresabschluss)
und will mir da keinen Fehler leisten. Sobald der Jahresabschluss beendet ist werde ich auf 7.2 umstellen und dann berichten.
MfG
Jedi
Entschuldigung das ich mich noch nicht wieder gemeldet habe!
Ob das Zeitproblem gelöst ist, kann ich noch nicht sagen. Ich verwende Lazarus auf 2 Rechnern. 1 x produktiv und 1 x als Testrechner.
Der "Fehler" mit dem MEMO-Eintrag ist auf dem Testrechner nach Aktualisierung auf 7.2 verschwunden. Zum Zeitproblem kann ich noch nichts sagen, da
ich habe das betroffene Programm noch nicht geändert habe. Ich bin im Moment gerade bei der Datenerfassung (Jahresabschluss)
und will mir da keinen Fehler leisten. Sobald der Jahresabschluss beendet ist werde ich auf 7.2 umstellen und dann berichten.
MfG
Jedi
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 22:41
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
Nochmal es ist KEIN Fehler mit dem Memo, vielmehr ist es ein Fehler, wenn es kein Memo-Field ist, da Zeos möglicherweise Daten, welche du erwartest rechts abschneidet.
Aber danke fürs Feedback.. bis später.
Aber danke fürs Feedback.. bis später.
ZeosDevTeam
Re: Zeitproblem Post/Refresh erster Datensatz
Deshalb hatte ich "Fehler" in Anführungszeichen gesetzt.
MfG
Jedi
MfG
Jedi