Indy wie IRC nachrichten empfangen
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 15:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 16.04, CodeTyphon 5.80
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
Thomas B. hat bei 11:26 geschrieben das ich darüber die events abfragen kann. Und vor der aktu hat er hier auch net gemekert.
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
Ja das stimmt so auch, nur dass das wohl, seit der neuen Version, auf OOP ausgelegt istDragon hat geschrieben:Thomas B. hat bei 11:26 geschrieben das ich darüber die events abfragen kann. Und vor der aktu hat er hier auch net gemekert.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 15:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 16.04, CodeTyphon 5.80
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
ok hab grad noch mal n bissl gesucht und das gefunden http://svn.freepascal.org/svn/fpcprojects/fpcircbot/ mal sehen ob ich damit weiterkomm es nutzt lnet statt indy soweit ich auf den ersten blick sah
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 15:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 16.04, CodeTyphon 5.80
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
kompiliert kriege ich das was ich im vorherigen post verlinkt habe schonmal mal schauen morgen werde ich mir mal den code genauer anschauen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 13:32
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 1.0 FPC 2.6.0)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: Ulm
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
Ich glaube, hier ist weniger Indy das Problem sondern eher IRC (als Schnittstelle) und Event-gesteuerte Programmierung.
Meine o.g. Prozedur sollte natürlich die Methode einer Klasse sein (wie bereits erwähnt) - bitte nicht die "TMethod-Variante" in dem Beispiel nehmen.
In meiner (etwas älteren) Indy-Relase-Version steht TIdContext in der Unit IdContext und IdStrings in IdObjs.
Der Link mit dem Beispiel hat wohl doch eher verwirrt, als geholfen.
Wenn Asynchron zu schwierig ist, dann lieber Synchron mit Synpase arbeiten.
Meine o.g. Prozedur sollte natürlich die Methode einer Klasse sein (wie bereits erwähnt) - bitte nicht die "TMethod-Variante" in dem Beispiel nehmen.
In meiner (etwas älteren) Indy-Relase-Version steht TIdContext in der Unit IdContext und IdStrings in IdObjs.
Der Link mit dem Beispiel hat wohl doch eher verwirrt, als geholfen.
Wenn Asynchron zu schwierig ist, dann lieber Synchron mit Synpase arbeiten.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 15:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 16.04, CodeTyphon 5.80
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
@Thomas B. Wie schon gesagt der eine fehler ist ie geschrieben erst aufgetaucht nachdem ich aktualisiert habe.
Das was ich oben verlinkt habe läuft ja über lnet davon werde ich mir die sources morgen mal angucken, weil das das erste beispiel ist das ich überhaupt komiliert bekommen habe von denen die ich gefunden hab an IRC beisp. .
trotzdem danke für all eure hilfe ich glaube ich werde den das Teil als grunundlage verwenden oder zumindest draus lernen und indy wegfallen lassen und dann lnet nehmen.
Das was ich oben verlinkt habe läuft ja über lnet davon werde ich mir die sources morgen mal angucken, weil das das erste beispiel ist das ich überhaupt komiliert bekommen habe von denen die ich gefunden hab an IRC beisp. .
trotzdem danke für all eure hilfe ich glaube ich werde den das Teil als grunundlage verwenden oder zumindest draus lernen und indy wegfallen lassen und dann lnet nehmen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
Die LCL ist auch oft nicht die optimale Wahl, nur mangelts an alternativen. Hat der OP jetzt Indy ans laufen bekommen ? Was war an meiner Aussage mit Fehleranfällig so falsch ? Der OP hat mehrere Probleme gehabt Indy ans laufen zu bekommen. Im Wiki sind auch für Indy 9 und 10 unterschiedliche Ansätze beschrieben. Jedesmal wenn ich Indy probiert habe musste ich erstmal die Packages anpassen damit überhaupt was kompiliert werden konnte. Mir ist das alles zu ungepflegt. Synapse ist seit Jahren in perfektem Zustand und wird auch gepflegt auch wenns nicht soviel Funktionen wie Indy hat.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 31. Jul 2013, 15:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 16.04, CodeTyphon 5.80
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
@Christian hab es mit indy nicht weiter ausprobiert. Habe mir in den vergangenen tagen aber einen auf lnet basierenden angeguckt den ih ja verlinkt hatte.
Der funkioniert an sich, bis auf den fehler das der PUser zugriff broken ist, und den speicherzugriffsfehler beim beenden des programms.
Nur alles an code des botes versehe ich noch nicht^^.
den speicherzugriffsfehler hab ich mitl. nichtmehr nachdem ich den Datenbank und CGI kram rausgeworfen hab weil ich den erstmal nicht brauch, machts nur unnötig kompliziert.
Der code soll schließlich als lerngrundlage dienen da ist übersichtlichkeit wichtig denke ich.
Das interresante am Puser fehler ist, es gibt ein befehl mit dem man sich alle PUser anzeigen lassen kann bzw ausgeben, da stehe ich drinne und wenn ich ein PUser command ausführen will, sagt er "sie sind kein PUser" oder so ähnlich.
Der funkioniert an sich, bis auf den fehler das der PUser zugriff broken ist, und den speicherzugriffsfehler beim beenden des programms.
Nur alles an code des botes versehe ich noch nicht^^.
den speicherzugriffsfehler hab ich mitl. nichtmehr nachdem ich den Datenbank und CGI kram rausgeworfen hab weil ich den erstmal nicht brauch, machts nur unnötig kompliziert.
Der code soll schließlich als lerngrundlage dienen da ist übersichtlichkeit wichtig denke ich.
Das interresante am Puser fehler ist, es gibt ein befehl mit dem man sich alle PUser anzeigen lassen kann bzw ausgeben, da stehe ich drinne und wenn ich ein PUser command ausführen will, sagt er "sie sind kein PUser" oder so ähnlich.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Indy wie IRC nachrichten empfangen
Bei LNet wär ich aber auch vorsichtig. Ich hab meinen IMAP Server auf LNet Basis entwickelt gehabt, weil ichs ganz nett fand. Aber es gibt kaum Doku und weiterentwickelt wird auch nichts. Ich hab jetzt vor 2 Monaten alles nochmal auf Synapse umgehoben :/
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/