Also in Delphi 3 zumindest gab es einen DBCtrlGrid oder so ähnlich, der automatisch die Entsprechenden Datenbankkomponenten, welche man darauf setzte für die fortlaufenden Datensätze anzeigte.
Vielleicht weiß jemand was ich mein. Aber solch eine Komponenten hab ich gerade bei Lazarus vergebens gesucht. Das Problem ist, das meine Datenbank Text-Blobs enthält, und ich daher mit einem DBGrid nicht weit kommen werde.
Gibt es also eine Komponenten für Lazarus, die mehrere datensätze auch als Blob - letztlich ja Memo - anzeigen kann oder müsste ich die entsprechende Routine dafür so lösen und vom Aktuell gewählten Datensatz beispielsweise noch die x Vorgänger und X Nachfolger in zur Laufzeit erstellten Memos anzeigen lassen?
Alternative zu DBCrtlGrid
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Dieses Control gibt es unter lazarus nicht, es war auch unter Delphi sehr schlecht implementiert. Es war das speicherhungrigste Control, das ich je sah.
Du kannst das eigentlich mit jedem Grid Control machen das ein CustomDraw erlaubt.
Ich nehm für sowas logischerweise VT aber auch das Drawgrid sollte gehen villeicht auch das DBGrid.
Du kannst das eigentlich mit jedem Grid Control machen das ein CustomDraw erlaubt.
Ich nehm für sowas logischerweise VT aber auch das Drawgrid sollte gehen villeicht auch das DBGrid.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Es hat ja auch Funktioniert aber der Speciherhunger war schon enorm, da es die Controls nicht einfach nur gezeichnet hat sondern für 10 Zeilen tatsächlich 10 Controls erstellt hat und wenn man dort Ein paar Controls drauf platziert hat ist das halt schnell in die Megabytes gegangen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ich habs jetzt mit dem Stringgrid versucht, das zeichnen geht an sich auch, aber wenn DefaultDrawing auf true steht, ist immer in der Mitte der Text scheinbar überlagert mit sich selber.
Stell ich es auf false, wird der Text zwar richtig dargestellt, aber irgendwie kommen dann ungewünschte nebeneffekte, wie teilweise grau ausgemalte Zellen auf.
Irgendwie steh ich da auf der Leitung, hat eventuell jemand einen Ansatz, bzw. einen anderen Vorschlag, wie man es darstellen könnte?
@Christian: Läuft VT eigentlich unter Lazarus? Weil zumindest der Installer ja nur für Delphi und co ist? Oder ist die Lazarusversion noch nicht öffentlich, oder hab ich sie bloß nicht gefunden?
Stell ich es auf false, wird der Text zwar richtig dargestellt, aber irgendwie kommen dann ungewünschte nebeneffekte, wie teilweise grau ausgemalte Zellen auf.
Irgendwie steh ich da auf der Leitung, hat eventuell jemand einen Ansatz, bzw. einen anderen Vorschlag, wie man es darstellen könnte?
@Christian: Läuft VT eigentlich unter Lazarus? Weil zumindest der Installer ja nur für Delphi und co ist? Oder ist die Lazarusversion noch nicht öffentlich, oder hab ich sie bloß nicht gefunden?
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Ich hab seit 2 jahren kein Delphi
klar läufts unter Lazarus.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/VirtualTreeview
läuft sogar auf wince
Mit dem Stringgrid kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

http://wiki.lazarus.freepascal.org/VirtualTreeview
läuft sogar auf wince

Mit dem Stringgrid kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ja, da hab ich nicht gesucht, sondern eben nur da: http://www.lischke-online.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich werds mir mal ansehen, vielleicht hilft mir das weiter und wenn ich nicht damit klar komme kann ich dich ja fragen.
Ich werds mir mal ansehen, vielleicht hilft mir das weiter und wenn ich nicht damit klar komme kann ich dich ja fragen.