[beendet] Cross-Compiling-Umfrage
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[beendet] Cross-Compiling-Umfrage
Ich bin mal neugierig.
Gruß Heiko
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von kralle am Di 8. Mär 2016, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Ich nutzte es indirekt über Wine.
Wen man in den Projecteinstellungen einfach nur die Zielplattform ändern müsste und der Rest automatisch ginge, dann würde ich die Crosscompilierung auch nutzen.
Aber so wie es momentan ist, ist es einfach viel zu kompliziert.
Auch für Android ist es viel zu aufwändig, da ist man mit Eclipse besser bedient, obwohl ich ein Java-gegner bin.
Wen man in den Projecteinstellungen einfach nur die Zielplattform ändern müsste und der Rest automatisch ginge, dann würde ich die Crosscompilierung auch nutzen.
Aber so wie es momentan ist, ist es einfach viel zu kompliziert.
Auch für Android ist es viel zu aufwändig, da ist man mit Eclipse besser bedient, obwohl ich ein Java-gegner bin.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Ich nutze es.
Muss den Quellcode aber dafür immer erst auf den Windows-Rechner (VMware) kopieren, damit ich es hinkriege.
Es wäre halt schön, wenn man ein Windows-Programm einfacher direkt auf dem Linux-Rechner machen könnte.
-> Also quasi ein Menüpunkt: Kompilieren für Linux
-> Ein anderer Menüpunkt : Kompilieren für Windows
Sogar hier im Forum wird zu diesem etwas umständlichen Weg geraten: Ist ein bisschen schade.
Ich möchte aber nicht klagen. Ist ja auch wirklich toll, dass man mit Lazarus für "beide Welten" relativ einfach mit (fast) demselben Quellcode lauffähige Programme generieren kann!!
Aliobaba
Muss den Quellcode aber dafür immer erst auf den Windows-Rechner (VMware) kopieren, damit ich es hinkriege.
Es wäre halt schön, wenn man ein Windows-Programm einfacher direkt auf dem Linux-Rechner machen könnte.
-> Also quasi ein Menüpunkt: Kompilieren für Linux
-> Ein anderer Menüpunkt : Kompilieren für Windows
Sogar hier im Forum wird zu diesem etwas umständlichen Weg geraten: Ist ein bisschen schade.
Ich möchte aber nicht klagen. Ist ja auch wirklich toll, dass man mit Lazarus für "beide Welten" relativ einfach mit (fast) demselben Quellcode lauffähige Programme generieren kann!!
Aliobaba
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Cross-Compiling-Umfrage
VMware kannst du sparen, wen du es mit Wine machst, dafür wird keine Windows-Installation gebraucht.Muss den Quellcode aber dafür immer erst auf den Windows-Rechner (VMware) kopieren, damit ich es hinkriege.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Ich nutze Lazarus nicht dafuer, wie denn auch? Was verstehst Du unter Cross_Compiling? Ich meine das ein Cross-Comiler genau das haben muss was Mathias und Aliobaba vermissen! Das ist die wahl des Ziel-Betriebsystems.kralle hat geschrieben: Ich bin mal neugierig.
Gruß Heiko
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
- OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Für Mac OS X habe Cross-Compiling Paketbeschreibungen für die Windows-Ziele (win32, win64, wince-arm, wince-i386) gemacht. Im Gegensatz zu linux braucht man für die Windows-Ziele halt keine Bibliotheken. Umfangreich genutzt und getestet habe ich es allerdings nicht.
MiSchi.
MiSchi.
MiSchi macht die fink-Pakete
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Da fehlen Ziele
Ich kompilere von Linux (amd64) überall hin: Win32, Windows CE, Linux (i386), Linux(ARM), Android(ARM), Android(i386)
Wobei ich inzwischen vergessen habe, wie ich den fpc damals eingerichtet habe. Auf jeden Fall habe ich es jetzt vergeblich versucht das Linux(ARM) Ziel wieder zu verwenden.
Ich kompilere von Linux (amd64) überall hin: Win32, Windows CE, Linux (i386), Linux(ARM), Android(ARM), Android(i386)
Wobei ich inzwischen vergessen habe, wie ich den fpc damals eingerichtet habe. Auf jeden Fall habe ich es jetzt vergeblich versucht das Linux(ARM) Ziel wieder zu verwenden.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Cross-Compiling-Umfrage
Man kann mehrere Profile anlegen, und dann hat man neben dem grünen Startbutton einen Button, um das Ziel auszuwählenAliobaba hat geschrieben:Ich nutze es.
Muss den Quellcode aber dafür immer erst auf den Windows-Rechner (VMware) kopieren, damit ich es hinkriege.
Es wäre halt schön, wenn man ein Windows-Programm einfacher direkt auf dem Linux-Rechner machen könnte.
-> Also quasi ein Menüpunkt: Kompilieren für Linux
-> Ein anderer Menüpunkt : Kompilieren für Windows