Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Dies ist die neue stabile Version 1.6. Kompiliert wurde sie mit FPC 3.0.0.
Hier befindet sich eine Liste der Änderungen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.0.0
Die Downloadseite liegt bei Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Erst die Platform wählen, dann ins Verzeichnis "Lazarus 1.6" springen. Es werden jeweils alle Dateien benötigt.
Prüfsummen der SourceForge-Dateien:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?page=checksums#1_6
Minimalanforderungen:
98, 2000, XP, Vista, 7, 8/8.1, 10, 32 or 64 bit.
FreeBSD/Linux: gtk 2.8 oder qt4.5, 32 oder 64bit
Mac OS X: 10.5 für Intel CPU, LCL nur 32bit, nicht LCL Anwendungen können auch mit 64bit kompiliert werden.
Das svn tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/tags/lazarus_1_6
Die Liste der Änderungen der Lazarus 1.6 Release Candidates:
http://wiki.freepascal.org/Lazarus_1.6_fixes_branch
Alternative Downloadseiten:
ftp://freepascal.dfmk.hu/pub/lazarus/releases/
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/ ... /releases/
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
Hier befindet sich eine Liste der Änderungen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.0.0
Die Downloadseite liegt bei Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Erst die Platform wählen, dann ins Verzeichnis "Lazarus 1.6" springen. Es werden jeweils alle Dateien benötigt.
Prüfsummen der SourceForge-Dateien:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?page=checksums#1_6
Minimalanforderungen:
98, 2000, XP, Vista, 7, 8/8.1, 10, 32 or 64 bit.
FreeBSD/Linux: gtk 2.8 oder qt4.5, 32 oder 64bit
Mac OS X: 10.5 für Intel CPU, LCL nur 32bit, nicht LCL Anwendungen können auch mit 64bit kompiliert werden.
Das svn tag ist:
http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/tags/lazarus_1_6
Die Liste der Änderungen der Lazarus 1.6 Release Candidates:
http://wiki.freepascal.org/Lazarus_1.6_fixes_branch
Alternative Downloadseiten:
ftp://freepascal.dfmk.hu/pub/lazarus/releases/
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/ ... /releases/
http://mirrors.iwi.me/lazarus/
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Hallo,
kann man die 1.6 einfach über eine 1.6RC2 unter Linux und Windows drüber installieren oder gehen dann alle Einstellungen verlohren bzw. gibt es irgendwelche Probleme?
Gruß Heiko
kann man die 1.6 einfach über eine 1.6RC2 unter Linux und Windows drüber installieren oder gehen dann alle Einstellungen verlohren bzw. gibt es irgendwelche Probleme?
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Normalerweise geht dies ohne Probleme.kann man die 1.6 einfach über eine 1.6RC2 unter Linux und Windows drüber installieren oder gehen dann alle Einstellungen verlohren bzw. gibt es irgendwelche Probleme?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Hallo,
danke erstmal an Mathias für den Hinweis
.
Ist das mit dem drüberinstallieren bei einer 1.4.4 auch problemlos möglich oder muss ich was besonderes beachten?
Und gibt es die 1.6 mit FPC 3.0.0 auch schon für ARM-Prozessoren?
Edit: hab noch eine Frage mehr.
Sind zusätzlich installierte Komponenten Versionsgebunden?
Also bei mir konkret habe ich "TGauge" und "lnet" in meiner 1.4.4 extra hinzugefügt.
Funktionieren die selben Packages auch bei der 1.6er oder muss ich die neu runterladen?
danke erstmal an Mathias für den Hinweis

Ist das mit dem drüberinstallieren bei einer 1.4.4 auch problemlos möglich oder muss ich was besonderes beachten?
Und gibt es die 1.6 mit FPC 3.0.0 auch schon für ARM-Prozessoren?
Edit: hab noch eine Frage mehr.
Sind zusätzlich installierte Komponenten Versionsgebunden?
Also bei mir konkret habe ich "TGauge" und "lnet" in meiner 1.4.4 extra hinzugefügt.
Funktionieren die selben Packages auch bei der 1.6er oder muss ich die neu runterladen?
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Sollte auch bei 1.4.4 funktionieren.Requion hat geschrieben:Ist das mit dem drüberinstallieren bei einer 1.4.4 auch problemlos möglich oder muss ich was besonderes beachten?
Es gibt keine offiziellen Lazarus Pakete für ARM. Grund: Zeitmangel.Requion hat geschrieben:Und gibt es die 1.6 mit FPC 3.0.0 auch schon für ARM-Prozessoren?
Wenn du lnet per fppkg installierst hast, dann muss du es erneut per fppkg für FPC 3.0.0 installieren.Requion hat geschrieben:Edit: hab noch eine Frage mehr.
Sind zusätzlich installierte Komponenten Versionsgebunden?
Also bei mir konkret habe ich "TGauge" und "lnet" in meiner 1.4.4 extra hinzugefügt.
Funktionieren die selben Packages auch bei der 1.6er oder muss ich die neu runterladen?
Die vorkompilierte IDE enthält erst mal nur die Standardpakete. Andere Pakete (.lpk) sind aber nicht vergessen.
Beim nächsten IDE rebuild sollten diese wieder mit installiert werden.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 3. Feb 2016, 09:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux(Arch Linux(+ARM)/Minibian) (L 1.6.0 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: 32/64Bit,ARM(RPi)
- Wohnort: nahe Grimma
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Danke Mattias für die Antworten (Irgendwie verwirrend, Mathias und Mattias
)
Dann werde ich das auf meinem RPi mit den Sourcen machen. Die Pakete in den Repos sind ja auch schon "etwas" älter.
Ich habe lnet mit dem Lazarus Package (lnetvisual.lpk) installiert. Das heißt das müsste weiterhin funktionieren?

Dann werde ich das auf meinem RPi mit den Sourcen machen. Die Pakete in den Repos sind ja auch schon "etwas" älter.
Ich habe lnet mit dem Lazarus Package (lnetvisual.lpk) installiert. Das heißt das müsste weiterhin funktionieren?
Mfg Requion
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
Das beste an Standards ist, dass es so viele davon gibt.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Nur, wenn man es spricht.Requion hat geschrieben:(Irgendwie verwirrend, Mathias und Mattias)
Ja, wenn lnetvisual die neuen Versionen unterstützt (hab ich nicht getestet).Requion hat geschrieben:Ich habe lnet mit dem Lazarus Package (lnetvisual.lpk) installiert. Das heißt das müsste weiterhin funktionieren?
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Das kann schon verwirren, ich habe vorher auch etwas gelesen, und dachte, das habe ich doch nicht geschrieben.Danke Mattias für die Antworten (Irgendwie verwirrend, Mathias und Mattias)

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: Lazarus 1.6 steht zum Download bereit
Hallo Mathias, hallo Mattias,
In der gleichen Firma gab es auch einen Kollegen, der den gleichen Vornamen hat und im Nachnamen nach den ersten 3 Buchstaben auch noch der ein oder andere Buchstabe gemeinsam vorkommt. Irgendwann achtete ich mal auf seine Unterschrift und dachte mir so "Au Backe, auf den ersten Blick nicht von meiner zu unterscheiden. Und eigentlch nur noch am Dokument selber zu unterscheiden."
Eines Tages lag dann auch ein Dokument auf meinem Schreibtisch, offensichtlich von mir erstellt und unterschrieben, an das ich mich so gar nicht mehr entsinnen konnte. Thema, Wortwahl, Formulierungen, logischer Aufbau - alles total fremd. War das Dokument echt schon so alt? Nee, wenige Monate... Und dann erhaschte ich den Namen meines Kollegen... der dann namentlich als Ersteller erwähnt war... Ursache war, dass eine Kollegin dieses Dokument in ihre Finger bekam und mich aufgrund der Unterschrift als den vemeintlichen Ersteller identifizierte - und es auf meinen Schreibtisch legte.
Beste Grüße
Andreas
Ich habe mal 6 Jahre als externer Berater für ein Unternehmen gearbeitet und dort auch recht vile Dokumente geschrieben und Dinge vorangetrieben. Gelegentlich landeten dann auch mal alte Dokumente von mir auf meinem Schreibtisch mit Bitte um Prüfung, ob so noch zutreffend oder ob zu überarbeiten sei.Mathias hat geschrieben:Das kann schon verwirren, ich habe vorher auch etwas gelesen, und dachte, das habe ich doch nicht geschrieben.Danke Mattias für die Antworten (Irgendwie verwirrend, Mathias und Mattias)
In der gleichen Firma gab es auch einen Kollegen, der den gleichen Vornamen hat und im Nachnamen nach den ersten 3 Buchstaben auch noch der ein oder andere Buchstabe gemeinsam vorkommt. Irgendwann achtete ich mal auf seine Unterschrift und dachte mir so "Au Backe, auf den ersten Blick nicht von meiner zu unterscheiden. Und eigentlch nur noch am Dokument selber zu unterscheiden."
Eines Tages lag dann auch ein Dokument auf meinem Schreibtisch, offensichtlich von mir erstellt und unterschrieben, an das ich mich so gar nicht mehr entsinnen konnte. Thema, Wortwahl, Formulierungen, logischer Aufbau - alles total fremd. War das Dokument echt schon so alt? Nee, wenige Monate... Und dann erhaschte ich den Namen meines Kollegen... der dann namentlich als Ersteller erwähnt war... Ursache war, dass eine Kollegin dieses Dokument in ihre Finger bekam und mich aufgrund der Unterschrift als den vemeintlichen Ersteller identifizierte - und es auf meinen Schreibtisch legte.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0