Moin,
ich habe bestimmt wieder etwas vergessen einzurichten.
Wenn ich einen Haltepunkt setzte, dann ist dieser rot enthält ein Fragezeichen. Auch wird nicht am Haltepunkt angehalten.
Was habe ich vergessen zu konfigurieren?
Gruß Heiko
[erledigt] kein Halt am Haltepunkt
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[erledigt] kein Halt am Haltepunkt
Zuletzt geändert von kralle am So 28. Feb 2016, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: kein Halt am Haltepunkt
Versteh ich nicht, bei mir hält das Programm am Haltepunkt an, wenn ich es mit F9 starte. Hast du irgendwas an den Einstellungen denn verändert? Bezüglich Debugger fahre ich die Einstellungen, die von der Lazarus-Installation gesetzt wurden. Oder kann es sein, dass der Haltepunkt in einer Routine ist, die (noch) gar nicht aufgerufen wurde (ich weiß, die Frage ist blöd, aber manchmal liegt es ja auch an solchen banalen Sachen)?
Ich mag Pascal...
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: kein Halt am Haltepunkt
Der Debugger (GDB) ist aber schon richtig eingerichtet ? http://wiki.freepascal.org/Debugger_Setup
Wenn ja, kann der Code auch vom Programm erreicht werden. Klingt blöd, passiert aber manchmal.
Wenn ja, kann der Code auch vom Programm erreicht werden. Klingt blöd, passiert aber manchmal.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: kein Halt am Haltepunkt
Nabend,
was mich verwirrt ist das Fragezeichen in dem roten Punkt und die Tatsache, das die Routine gestern bevor ich Schluss gemacht habe, noch funktioniert hat und heute nicht mehr.
Irgendwas läuft da garnicht rund
Muss mir das Morgen nochmal in Ruhe anschauen.
Auch den Wiki - Eintrag werde ich mir Morgen nochmal anschauen.
Nur warum sollte sich da über Nacht etwas geändert haben
Gruß Heiko
was mich verwirrt ist das Fragezeichen in dem roten Punkt und die Tatsache, das die Routine gestern bevor ich Schluss gemacht habe, noch funktioniert hat und heute nicht mehr.
Irgendwas läuft da garnicht rund
Muss mir das Morgen nochmal in Ruhe anschauen.
Auch den Wiki - Eintrag werde ich mir Morgen nochmal anschauen.
Nur warum sollte sich da über Nacht etwas geändert haben

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: kein Halt am Haltepunkt
Moin,
wie ich jetzt feststellen musste, wird die Procedure nicht angesprungen.
Also, ist das ein Problem für ein anderes Thema.
Danke.
Gruß Heiko
wie ich jetzt feststellen musste, wird die Procedure nicht angesprungen.
Also, ist das ein Problem für ein anderes Thema.
Danke.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1